Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2015
  9. September 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

September 2015

Screenshot der Website

25. September | Thüringer Allgemeine

Warum Weimars Studenten nur noch selten kellnern: Die Frage, wie das kommende Semester am besten zu finanzieren sei, ist ein leidiger Begleiter vieler Studenten. Lange Zeit schuf das klassische Kellnern nebenbei oder in den Ferien ein kleines Einkommen. In Weimar hat es auch Tradition. „Die Gastronomie von Weimar stellt nach wie vor die meisten Angebote für studentische Nebenjobs“, sagt Ines Eckhart vom Studentenwerk Thüringen.

mehr
Screenshot der Website

25. September | BauNetz

» IBA Thüringen - Konferenz zur „Stadtland« Reihe in Weimar: Einen ganzen Sommer lang veranstaltete die IBA Thüringen die Reihe »Stadtland«. Mit Ausstellungen, Gesprächen und Aktionen wurden Perspektiven ermittelt, die vermeintlichen Gegensätze von Stadt und Dorf, Siedlung und Landschaft zusammenzubringen. Am 1. und 2. Oktober wird ein internationales Forum die Veranstaltungsreihe dieses IBA-Sommers abschließen. Neben einer Pop-up-Ausstellung werden die Ergebnisse der letzten Wochen auch auf einer internationalen Konferenz zusammengetragen.

mehr

24. September | Thüringer Allgemeine

» Studenten entwickeln Ideen für Brachfläche in der Hanoier Straße:  Erfurt. »Forum 05« – so lautet der Arbeitstitel des Sechsgeschossers mit angeschlossenem Punkthochhaus. Der Wiederbelegung des 6500 Quadratmeter großen Grundstücks haben sich Master-Studenten des Studiengangs Management / Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Professor Wilhelm Alfen angenommen.

mehr
Screenshot der Website

14. September | Buchreport

» Durch neue Services pofilieren: Dienstleister wissenschaftlicher Bibliotheken drohen beim Digitalgeschäft außen vor zu bleiben. Frank Simon-Ritz, Bibliotheksdirektor an der Bauhaus-Universität Weimar, erwartet von den Mittlern differenzierte Angebote.

mehr
Screenshot der Website

14. September | JuraForum

» Die Zukunft der Innenstädte - Internationale Konferenz am 29. und 30. Oktober in Weimar: Ende Oktober lädt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar zur zweitägigen Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte« ein. Am 29. und 30. Oktober 2015 diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik und Planung neue Tendenzen und Strategien der Innenstadtentwicklung.

mehr

5. September | Ostthüringer Zeitung

»  Eisenacher Kinder machen sich ihre Bibel selbst: Vor knapp einem halben Jahrtausend lüftete Martin Luther auf der Wartburg mit seiner Übersetzung das „Geheimnis“ der Bibel für das deutsche Volk. An diesem authentischen Lutherort sind jetzt „Bibelübersetzungen“ ganz anderer Art für Wartburgbesucher zu entdecken. 

mehr
Screenshot der Website

4. September | Thüringer Allgemeine

» Grafe gewährt »marke.6« unbefristete Unterstützung:

Die Unabhängigkeit und Kreativität der beteiligten Studierenden sowie die Universitätsgalerie »marke.6« will Matthias Grafe mit einem Kooperationsvertrag fördern, den er gestern mit dem Uni-Rektor Karl Beucke besiegelt hat. Damit wird die seit sechs Jahren währende Unterstützung der marke.6 durch die Firma Grafe Advanced Polymers für einen unbegrenzten Zeitraum auf eine verlässliche Basis gestellt.

mehr
Screenshot der Website

2. September | Ostthüringer Zeitung

» Weimarer Film- und Gestaltungskunst in Mailand:

Die Stadt Weimar gelangt gleich auf zwei Wegen auf die Expo 2015 in Mailand: In einem Wettbewerb haben freiwillige Teilnehmer mit dem „Bauhaus Advanced Media Camp“ acht Filmclips erstellt. Diese laufen aktuell, für eine Woche, im Deutschen Pavillon auf der Expo. Bei der Übergabe der Teilnehmerzertifikate im Nivre-Filmstudio traten Schauspielerin Christina Große als Seilakrobatin und die Weimarer Band „Turn out the Stars“ auf.

mehr

  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • September 2015
  • Oktober 2015
  • November 2015
  • Dezember 2015
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv