Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2015
  9. November 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

November 2015

Screenshot der Website

27. November | Thüringische Landeszeitung

» Audiovisueller Dialog in Weimar ein berührendes Experiment: Zur Premiere des neuen Konzertformates »Audiovisueller Dialog« füllte sich am Mittwochabend das Audimax der Bauhaus-Universität mit vielen neugierigen Besuchern. Zugleich eröffnete das Konzert eine neue Stufe der Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität und Musikhochschule.

mehr
Screenshot der Website

21. November | MDR Thüringen Journal

» Fuck Up Night in Weimar – Neue Fehlerkultur bei Jungunternehmern: Ein Unternehmen zu gründen ist schwer: Selten gelingt alles reibungslos. In Fuck Up Nights erzählen Unternehmer von ihren Misserfolgen und lernen im besten Fall voneinander. Ein Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks zur Fuck Up Night der Existenzgründerwerkstatt neudeli (Bauhaus-Universität Weimar) in der Ausgabe des Thüringen Journals.

mehr
Screenshot der Website

17. November | Thüringer Allgemeine

» Bauhaus-Universitätsbibliothek Weimar: Auf 5000 qm Nutzfläche und vier Etagen können Studenten und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar in den beiden Bibliotheken für Referate oder Weiterbildungen recherchieren. Teile des Bücher- und Zeitschriftenbestandes der heutigen Bauhaus-Universitätsbibliothek sind bis zur Gründung der Kunstschule Weimars zurückzuführen.

mehr
Screenshot der Website

17. November | Thüringer Allgemeine

Uni-Dozent Fabian Giessler dreht mit studentischer Hilfe Kurzfilm über gestressten und dauerüberwachten Mann: Das Nivre-Studio in Weimar? Nur Eingeweihte kennen das Filmstudio auf dem Gelände des ehemaligen Milchhofes in der Georg-Haar-Straße – und Uneingeweihte finden es kaum. Ganz im hintersten Winkel des großen Gebäudekomplexes gelegen, ist es nur an einer Klingelaufschrift zu erkennen.

mehr
Screenshot der Website

16. November | MDR Thüringen

» Thüringen schweigt im Gedenken an Opfer von Paris: Auch Thüringen hat am Montag um 12 Uhr mit einer Gedenkminute der Opfer von Paris gedacht. In Erfurt und zahlreichen weiteren Thüringer Städten gab es nach Informationen von MDR THÜRINGEN Schweigeminuten. In Weimar versammelten sich auf dem Herderplatz die Rathausmitarbeiter und Einwohner zur Schweigeminute. Auch die Bauhaus-Universität Weimar gedachten der Opfer.

mehr
Screenshot der Website

16. November | Berlin Online

» Ufa plant Filmprojekt in Weimar, Dessau und Berlin: Zu seinem 100. Geburtstag in vier Jahren, 2019, soll das Bauhaus in einem Film gewürdigt werden. Gedreht werden soll an Standorten der Bauhaus-Architektur in Dessau, Weimar, Berlin und Stuttgart. Das Drehbuch schreibt Hannah Hollinger (»Grenzgang«).


mehr
Screenshot der Website

13. November | RBB online

» Interview mit Shermin Langhoff zum Berliner Herbstsalon: In einer zweiten Auflage findet im Gorki Theater wieder der Berliner Herbstsalon statt. Ein Festival, das weit mehr als Theater bietet - mit Lesungen, Performances und Ausstellungen. Das Thema: Flucht nach Berlin. Einige der Künstler sind dafür tatsächlich in die Hauptstadt gelaufen, berichtet Veranstalterin Shermin Langhoff im Gespräch mit Nancy Fischer.

mehr
Screenshot der Website

13. November | Solidbau.at

» Drohnen vs. Fachleute auf der Dach+Holz: Die große Fachmesse stellt die Einsatzmöglichkeiten von unbemannten Flugsystemen »Drohnen werden Fachleute und Experten in Zukunft keinesfalls ersetzen«, sagt Norman Hallermann, »sie können deren Arbeit aber entscheidend erleichtern.« Der Diplom-Bauingenieur, Wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den fliegenden Mini-Robotern und ihren Einsatzmöglichkeiten.

mehr
Screenshot der Website

4. November | MyScience.de

» F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde feiert 20-jähriges Jubiläum: Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Am Donnerstag, 5. November 2015, werden zum Festakt im Leonardo-Hotel Weimar mehr als 150 geladene Gäste erwartet.

mehr
Screenshot der Website

3. November | Deutschlandradio Kultur

» Nordlichter - ein Hörspiel in Mono(tonie): Alles scheint wie immer: der Wind in den Bäumen, die Vögel, ein Hund in der Ferne. Aber sonst ist es still, viel zu still, keine Menschenseele weit und breit. Statt in Panik zu geraten, richtet sich die Protagonistin im Radiostudio der Universität ein und sendet: »Hier am Mikrofon ist Christina Baron. Ich befinde mich in der Marienstraße 5 in Weimar. Wenn Sie mich hören, geben Sie mir ein Zeichen«

mehr
Screenshot der Website

1. November | Main-Post

» Fränkisch, modern, günstig: ein frischer Wind soll rund um das Alte Rathaus von 1537 wehen. Die Gemeinde Euerbach und der Arbeitskreis »Unser Dorf hat Zukunft« erhoffen sich kreative Ideen von zwei Architekturstudentinnen der Bauhaus-Universität Weimar. Denn an der Stelle des abgerissenen Nachbarhauses soll ein kostengünstiger, dörflicher, einfacher Neubau entstehen, mit vielen Nutzungen.

mehr

  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • September 2015
  • Oktober 2015
  • November 2015
  • Dezember 2015
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv