Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2015
  9. Mai 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Mai 2015

Screenshot der Website

30. Mai | Thüringer Allgemeine

» Genius Loci in Weimar - Gewinner des Festivals für Fassadenprojektionen stehen fest: Die Sieger des Weimarer Festivals für Fassadenprojektionen »Genius Loci« sind gekürt. Die Künstler aus Brasilien, Italien und Berlin werden im August die Fassade des Hauses für Soziokultur in der Gerberstraße, den »Jakobsplan« und das Atrium für ihre audio-visuellen Installationen nutzen.

mehr
Screenshot der Website

29. Mai | Ostthüringer Zeitung

» Wohnzimmer weicht Kochen und Essen: Studenten stellen Wohnentwürfe für Saalfelds »Grüne Mitte« vor: Nicht »jung« oder »alt« sollten Kategorien für Wohnentwürfe sein, sondern »aktiv« und »passiv«. Dafür plädiert Professor Stamm-Teske mit den Arbeiten seiner Studenten bei Saalfelder Stadträten. Für den Umbau des »Hochhauses« in Saalfeld wurde eine studentische Ideensuche in Kooperation mit der Awo und der Fakultät Architektur und Urbanistik der BUW gefördert.

mehr
Screenshot der Website

22. Mai | The Shopazine

»  Hier war Goethe nie - Urlaub in den Design Apartments Weimar: Unter Hier-war-Goethe-nie.de sind Designunterkünfte in Weimar zu mieten. Die Ferienapartments sind gekennzeichnet durch die Mischung von klassischem und lokalem Design des Studiengangs Produkdesigns der BUW. 45 Kilo, New Tendency und Laura Strasser sind mit ihren Produkten vertreten. Die Besucher können nicht nur Urlaub machen, sondern auch direkt vor Ort die Produkte kaufen.

mehr
Screenshit der Website

22. Mai | JuraForum

» Axel Honett ist Distinguished Fellow 2015 des Kollegs Friedrich Nietzsche: Als Distinguished Fellow des Kollegs Friedrich Nietzsche hält der Sozialphilosoph Prof. Dr. Axel Honett unter dem Titel »Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung« zwei öffentliche Vorlesungen in Weimar, gefolgt von zwei weiteren Vollendungen an den Universitäten Erfurt und Jena.

mehr
Screenshot der Website

20. Mai | Thüringer Allgemeine

» Erdbebenforscher der Bauhaus-Uni Weimar helfen in Nepal: Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal sind drei Studenten, die im Masterstudiengang »Natural Hazards and Risk in Structural Engineering« an der Bauhaus-Universität Weimar studieren, in ihre Heimat gereist. Mit der Unterstützung des DAAD und der Fakultät wollen sie vor Ort mit ihrem Wissen und ihren in Weimar erworbenen Kenntnissen helfen, Daten sammeln und Messwerte analysieren.

mehr
Screenshot der Website

18. Mai | Thüringische Landeszeitung

» Was das Bauhausmuseum für Weimar bedeuten kann: Michael Siebenbrodt, der Kustos des Bauhausmuseums, verhandelt zur Zeit mit der Klassik-Stiftung und dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar über die zukünftigen Pläne zum Haus am Horn. Man will mehr mit Schulen zusammenarbeiten und im Erdgeschoss vom neuen Bauhausmuseum auch Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zeigen.

mehr
Screenshot der Website

17. Mai | Thüringische Landeszeitung

» Bundesgartenschau 2021 in Erfurt nimmt konkrete Züge an: Für die Buga in Erfurt setzt die Stadt erste Schwerpunkte: den Egapark, den Petersberg und die Nördliche Gera-Aue. Außerdem entwerfen ausgewählte Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Buge.Info.Box.

mehr

14. Mai | Focus Online

» Fünf Thüringer Beiträge bei Deutschen Filmfestspielen: Bei den Deutschen Filmfestspielen in Dortmund sind unter anderem fünf nichtkommerzielle Filme aus Thüringen zu sehen. Der Animationsfilm »Clownism« und das Musikvideo »Baru - Take a Look« sind zwei der fünf Filme und an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden.

mehr
Screenshot der Website

14. Mai | Das Deutsche Baugewerbe

» Erstmals wurde der Förderpreis des Deutschen Holzbaus verliehen: Aus dem erstmals ausgelobten Förderpreis des Deutschen Holzbaus 2015 gehen drei Preisträger und vier Anerkennungen hervor. Einer der drei Preisträger ist Fabian Scharf von der Bauhaus-Universität Weimar. Mit deinem Entwurf »ZEIT-RAUM - Ein Besinnungsort im Thüringer Wald« setzt er sich mit dem Thema »Rückzug« auseinander.

mehr
Screenshot der Website

14. Mai | Die Welt

» Fünf Thüringer Beiträge bei Deutschen Filmfestspielen: Bei den Deutschen Filmfestspielen in Dortmund sind unter anderem fünf nichtkommerzielle Filme aus Thüringen zu sehen. Der Animationsfilm »Clownism« und das Musikvideo »Baru - Take a Look« sind zwei der fünf Filme und an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden.

mehr

13. Mai | Ostthüringer Zeitung

» Thüringer Kultur liefert gute Ideen für die digitale Welt: Die Initiative »Deutschland-Land der Ideen« und die Deutsche Bank kürten das interaktive Kultur-Lexikon »Weimarmedia«. Das Projekt entstand mit der Klassik-Stiftung, der Bauhaus-Universität Weimar und Weimarer SchülerInnen.

mehr
Screenshot der Website

13. Mai | Jura Forum

» Denn das Leben bleibt bunt - Vernissage zu "Kunst am Bau" im Leibniz-Institut für Altersforschung: Künstler aus der Region haben sich für das Leibniz-Institut für Altersforschung (FLI) mit den Altern beschäftigt und ihre Werke werden nun präsentiert. Eine Ausstellende ist die Amerikanerin Liz Bachhuber, die an der Bauhaus-Universität Weimar lehrt. 

mehr
Screenshot der Website

12. Mai | ArchiDesignClub

»  Olga Bielawska: Punkt & ZickZack: Die ehemalige Studentin der Bauhaus-Universität Weimar begeistert das Internet mit ihren neuen Stücken: »Punkt« ist der Titel ihrer neuen Lampen, »Nick Zack« heißt der dazu passende Coffee table.

mehr
Screenshot der Website

11. Mai | Frankfurter Allgemeine Zeitung

»  Videokunst: Für die Kunst wird in die Röhre geguckt: Unter der Kuration von Christoph von Löw und Andreas Gräulich zeigt der Kunstverein Familie Montez in Frankfurt eine Ausstellung mit 36 Arbeiten aus dem Bereich der Videokunst. Neben Arbeiten etablierter VideokünstlerInnen, sind Studentenbeiträge der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Screenshot der Website

8. Mai | Thüringische Landeszeitung

» Frieden stiften am Wielandplatz: Studenten starten Postkartenaktion: Mediterranes Nachtleben oder wohl verdiente Nachtruhe? Am Wielandplatz prallten vergangenen Sommer Welten aufeinander. Mit einer Postkartenaktion will die Initiative des StuKos und der Bauhaus-Universität Weimar »Raumstation« die Bedürfnisse der Anwohner und anderen Nutzern nun erfragen. »Wieland & Wir« nennt sich das Projekt.

mehr
Screenshot der Website

6. Mai | Der Freitag

» Gegen die Aliens bis zum letzten Mann: Vor 100 Jahren wurde Orson Welles geboren. Sein größter Erfolg war das Hörspiel »The War of the World«. Frank Hartmann, Professor für Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, beschäftigt sich in einer Studie mit der durch das Veröffentlichen des Hörspiels aufkommenden Massenpanik.

mehr

  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • September 2015
  • Oktober 2015
  • November 2015
  • Dezember 2015
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv