Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2015
  9. Februar 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Februar 2015

28. Februar | Bild

So sieht der 4. Winkel am Bildermuseum aus?: Die OFB Projektentwicklung GmbH realisiert in der Leipziger Innenstadt bis 2017 die Immobilie BernsteinCarré. In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar und der HTWK Leipzig haben die OFB und die Stadt Leipzig ein studentisches Verfahren für die Fassadengestaltung ausgerufen. 

mehr

27. Februar | Deal

»  OFB Projektentwicklung realisiert BernsteinCarré in Leipzig: Die OFB Projektentwicklung GmbH realisiert in der Leipziger Innenstadt bis 2017 die multifunktionale Immobilie BernsteinCarré. In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar und der HTWK Leipzig haben die OFB und die Stadt Leipzig ein studentisches Verfahren für die Fassadengestaltung ausgerufen. Unter Anleitung ihrer Professoren haben die Studenten des MA Architektur Entwürfe ausgearbeitet.

mehr

27. Februar | Thüringer Allgemeine

» Bauhaus-Studenten stellen Entwürfe für Wohnen in der Grünen Mitte in Saalfeld vor: Weil Wohnen ein menschliches Grundbedürfnis ist, entwickelten 19 Studenten der Bauhaus-Universität Weimar »Modelle für jedes Klientel«, erklärt die wissenschaftl. Mitarbeiterin der Fakultät Architektur. Drei Studenten werden nun ihre Entwürfe vertiefen, sodass sie den Leistungsphasen eines Architekturbüros entsprechen und damit der Awo-Geschäftsführung vorgestellt werden können.

mehr
Screenshot der Website

27. Februar | Thüringische Landeszeitung

»  Bauhaus-Studenten beenden Semester mit Feuerwerkskunst: Studenten an der Medien Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar haben sich im Projekt »Schall und Rausch« mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinandergesetzt. Die Ergebnisse zeigten sie in der Präsentation »Pyrolirium« an der Dürrenbacher Hütte.

mehr

23. Februar | Baunetz

Zeit-Raum-Zeit: Campus Masters entschieden: Die Gewinner von Campus Masters verweisen mit ihren eingesendeten Entwürfen auf das Befinden des Menschen in seiner Umwelt. Zeit, Raum und Abschalten vom Alltag ist auch Thema der Arbeit von Fabian Scharf, Architekturstudent an der Bauhaus-Universität Weimar. »Aufgrund seiner Einfachheit, Lesbarkeit und Konsequenz« wählte das Berliner Büro Barkow Leibinger diesen Entwurf für den Architektenpreis aus.

mehr

22. Februar | Thüringische Landeszeitung

»  Moosaik wird Weimarer Schulhof An der Hart nach Umbau bereichern: Das Projekt »StadtLandSchule. Umbau einer Typenschule in eine Schule der Zukunft« war im September zum Kandidat der IBA geworden. Nun wurde ein von drei Projektteams aus Studenten der Bauhaus-Universität der Fakultäten Architektur und Urbanistik ausgewählt, dessen Pavillon-Entwurf an der Grundschule »An der Hart« realisiert wird.

mehr
Screenshot der Website

21. Februar | Die Welt

»  Vom Mut zum eigenen Bild: Im Archiv der Moderne sind Pappkartons erhalten, entdeckt auf einem Dachboden in den Fünfzigerjahren. Hebt man den Deckel an, kommen Mappen zum Vorschein, die zeigen, was in den Zwanzigerjahren unter Gropius am Bauhaus geschaffen wurde. Markus Weisbeck, Lehrer an der Bauhaus-Universität Weimar, zeigt nun in der Galerie Kai Middendorff in Frankfurt am Main Kunst aus Archivschätzen.

mehr
Screenshot der Website

16. Februar | Thüringische Landeszeitung

»  Weimar, Shanghai, Berlin: Galerie zieht in die Hauptstadt: Das Weimarer »Eigenheim« wird ausgebaut: Im Mai eröffnen der Galerist Konstantin Beyer und Bianca Voigt einen Standort im Herz der Berliner Kunstszene. Alle Künstler, die von der Eigenheim Galerie vertreten werden, haben an der Bauhaus-Universität Weimar studiert.

mehr

12. Februar | Thüringer Allgemeine

»  Gewinner des Uni-Telefon-Warteschleifen-Contests stehen fest: Gestern fand die Preisvergabe an die beste Uni-Telefon-Warteschleifen Musik im Bauhaus.Atelier statt. Auch die Lokalpresse war sehr an dem Ereignis interessiert und berichtete auf den Titelseiten. Die ersten Plätze belegten die Absolventen Mario Weise sowie Ulf Kleines und Bert Liebold.

mehr
Screenshot der Website

12. Februar | Thüringische Landeszeitung

»  Warteschleifen-Wettbewerb: "Nimm noch nicht ab, Elise" im Bauhaussound:Gestern fand die Preisvergabe an die beste Uni-Telefon-Warteschleifen Musik im Bauhaus.Atelier statt. Auch die Lokalpresse war sehr an dem Ereignis interessiert und berichtete auf den Titelseiten. Für eine seit Jahren genutzte Klavierkomposition eines ehemaligen Studenten hat die BUW nun einen Nachfolger gesucht.

mehr
Screenshot der Website

8. Februar | Thüringische Landeszeitung

» Filmemacher aus Uhlstädt gewinnt Max-Ophüls-Preis: Am Wochenende wurde der renommierte Max-Ophüls-Preis in Saarbrücken verliehen. Dieser ging an Christian Werner für seinen Film "Fremdkörper". Christian Werner studierte Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr

  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • September 2015
  • Oktober 2015
  • November 2015
  • Dezember 2015
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv