Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2012
  9. Mai 2012
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Mai 2012

29. Mai 2012 | WELT Online

Finanzierung und Konzept des Van-de-Velde-Jahres 2013 sind gesichert

Mit einer überregionalen Ausstellungsreihe wird im kommenden Jahr das Werk des belgischen Architekten Henry van de Velde gewürdigt. "Es ist uns gelungen, ganz unterschiedliche Institute unabhängig von ihrer Größe, ihrer finanziellen Möglichkeiten und ihrer Ausrichtung zusammenzubringen", sagte der Präsident der Klassik Stiftung Weimar, Hellmut Seemann, am Montag in Weimar. Die Projekte zum 150. Geburtstag van de Veldes würden somit zu einem der Schwerpunkte im Kulturjahr 2013. [...] Die Bauhaus Universität in Weimar plant darüber hinaus, die geplanten, aber nicht umgesetzten Bauten van de Veldes in mehreren 3D-Animationen erlebbar zu machen. Die Simulationen würden Anfang 2013 im Oberlichtsaal der Universität präsentiert, sagte eine Sprecherin der Bauhaus-Universität. Ziel sei es, den Besuchern die Vielfältigkeit der Arbeit des Architekten zu erschließen.

25. Mai 2012 | VDI nachrichten

Brückenbauer mit bestem Baustoff

Spezialisten: Baustoffingenieure gibt es nur wenige. Doch die Spezialisten sind beliebt. Sie bauen Brücken zwischen Architekten und Baustoffherstellern und sie können Bauvorhaben hinsichtlich der am besten zu verwendenden Materialien einschätzen. Das lernen sie in einem deutschlandweit einzigartigen Studiengang in Weimar. Den hat auch Anne Scholz absolviert und ganz schnell eine Stelle gefunden.

24. Mai 2012 | Deutsche BauZeitschrift

Die Medien der Metapolis

Die Wissens- und Informationsrevolution der letzten Jahre hat das Leben in den Städten erheblich verändert. Insbesondere die Nutzung der neuen Medien bietet vielen Menschen neue Möglichkeiten, sich vor Ort anders zu vernetzen und sich in die Gestaltung ihrer städtischen Umwelt neu einzubringen. Wie das Beispiel des Arabischen Frühlings zeigt, wurden die öffentlichen Räume erneut zum Schauplatz der Politik. In Architektur und Stadtplanung fokussiert man die neuen Ansprüche nach erhöhter Kommunikation und Mobilität.

22. Mai 2012 | MDR Thüringen Journal

»aber wir sind! wir wollen! und wir schaffen!« | bei 24:30 Min

Der Titel des Buches "aber wir sind! wir wollen! und wir schaffen!" ist ein Zitat von Oskar Schlemmer aus dem Jahr 1923. Programmatisch steht es für den Gestaltungswillen dieser Schule von ihrer Gründung bis heute. Und damit befasst sich das Buch, das bereits Band 2 ist.

Hier finden Sie weiterführende Infos.

22. Mai 2012 | PAGE

TypograVieh lebt! 8 | Antje Dohmann

Alle Jahre wieder finden sich an der Bauhaus-Universität Weimar Studenten zusammen, die das Symposium TypograVieh Lebt! organisieren und durchführen. Dieses Jahr bereits zum achten Mal. Der Pressetext der rührigen Studenten ist so nett, dass ihm nichts mehr hinzuzufügen ist: In diesem Jahr hat sich wieder eine engagierte Schriftfamilie von Studenten der Bauhaus-Universität Weimar zusammengefunden, um mit breitem Workshopangebot und fetten Vorträgen die Sitzreihen richtig durchzuschießen. Das punzig kleine, kernige TypograVieh bricht am 1. und 2. Juni 2012 in neue Gevierte auf!

11. Mai 2012 | Werben & Verkaufen

Kreative Newcomer auf den ADC Junior Days prämiert

In der Offenbacher Eventlocation HAFEN 2 ist die Stimmung ausgelassen. Soeben hat die Expertenjury, die auch den "großen" ADC juriert, die Gewinner der ADC Junior Days auf die Bühne gebeten. Die besten der drei Kategorien "Semesterarbeit", "Abschlussarbeit" und "Praxisarbeit" durften einen der begehrten ADC-Nägel mit nach Hause nehmen.

Besonders freuen dürfen sich Sandra Krebs und Alexander Döpel. Die beiden studieren an der Bauhaus-Universität in Weimar und sichern sich in der Kategorie "Semesterarbeiten" den Sonderpreis Focus Student Award/ADC Student des Jahres. Im Segment Out-of-Home haben sie die Jury mit einer Installation gegen Rechtsextremismus überzeugt, auf der alle 26 Minuten vier Uhrzeiger ein Hakenkreuz bilden. Der Hintergrund: alle 26 Minuten geschieht in Deutschland eine rechtsextrem motivierte Straftat.

9. Mai 2012 | PAGE

Back Up Festival 2012 | Anne Weilberg

 Das Kurzfilmfestival von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar erkundet diesmal das Thema »Apps«. In einer begleitenden Vortragsreihe sprechen Film- und Medienexperten. Ein Kurzfilmfestival zum Thema »Apps« haben Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar auf die Beine gestellt:»Backup« findet vom 10. bis 13. Mai 2012 im Weimarer Lichthaus Kino statt und verspricht viel Interessantes. Die Studierenden nutzten Apps als multimediale Projektions- und Interaktionsfläche, um neue Formen des Kinos zu erkunden. Gezeigt werden ausschließlich Filme, die in Kunst- und Medienhochschulen entstanden sind. Damit dreht sich alles um die Frage: Wie lassen sich Kurzfilme im Jahr 2012 denken und darstellen? Die besten der über 600 eingereichten Arbeiten werden von einer Jury mit dem »backup_award« und dem »backup_clipaward« ausgezeichnet.

3. Mai 2012 | marketing Börse

Facebookindex zeigt soziale Vernetzung und digitale Spaltung in Deutschland

Der Verein BIIX e. V. - www.biix.net - stellt anläßlich der Berlin Web Week 2012 - www.berlinwebweek.de - erstmals den Facebookindex (FBIX) vor. Der wissenschaftliche Indikator zeigt die digitale Spaltung zwischen Stadt und Land und damit zwischen gut und schlecht versorgten Internetnutzern in Deutschland. Prof. Dr. Nico Grove, Leiter des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management an der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Indexbildung wissenschaftlich: "Mit den beiden Indices BIIX und FBIX wird deutlich, welche fundamentale Bedeutung eine flächendeckende Breitbandversorgung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die soziale Marktwirtschaft hat. Inzwischen haben wir ein Index-Set von 12 Kennwerten aufgesetzt, die es uns ermöglichen, die Erfolgswahrscheinlichkeit für den Breitbandausbau jeder Stadt und jedes Kreises in Deutschland zu prognostizieren."

  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv