Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2012
  9. Juni 2012
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Juni 2012

16. Juni 2012 | WELT Online

Erst die Arbeit und dann ... | Kristin von Elm

... noch lernen. Ein Fernstudium zeugt nicht nur von Fachwissen, sondern auch von Motivation, Selbstorganisation und Disziplin - das wissen Personalchefs zu schätzen. [...] Das Beratungs- und Planungsunternehmen mit 200 Mitarbeitern an vier Standorten betreut komplexe wissenschaftliche Bauvorhaben, beispielsweise Laborbauten, Forschungszentren oder Arzneimittelfabriken. Peters ist zuständig für den Bereich Bauphysik, insbesondere Wärmedämmung - ein Fachgebiet, das sich durch komplizierte neue Regelwerke wie die Energieeinsparverordnung auszeichnet. An der Bauhaus-Universität Weimar hat der Diplom-Ingenieur sich deshalb im Oktober 2010 für den Master-Studiengang "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" eingeschrieben. [...]

14. Juni 2012 | Bauen im Bestand

Forschung für nachhaltig sanierte Gebäude

Wie können Gebäude und die Infrastruktur von Städten zukunftsgerecht, nachhaltig und energieeffizient umgestaltet werden? Zu diesen Zukunftsfragen der Architektur und des Bauingenieurwesens hat die Bauhaus-Universität Weimar ab Mai 2012 zwei neue interdisziplinäre Forschungsvorhaben gestartet.

11. Juni 2012 | PAGE

ADC*E 2012 - Die Gewinner |  Anna Weilberg

Der Art Directors Club of Europe hat seine Awards für 2012 verliehen. Den Grand Prix erhielt ein bereits bekannter Spot. Der große Abräumer von Gold-Awards war wieder einmal Deutschland. [...] Weitere Gold-Awards gingen an Scholz & Friends für ihre »Happy Nature Lamp«, Schmidhuber für die Audi-Installation in Frankfurt, und Leagas Delaney Hamburg für »Against the tide«. Den Titel »European Student of the Year« holte Sandra Krebs aus dem Bereich Design der Bauhaus Universität Weimar.

8. Juni 2012 | MDR Info

Feinstaubbelastung geht zurück: Umweltzone in Erfurt soll später kommen

Die Stadt Erfurt will die Einführung der für Oktober geplanten Umweltzone verschieben. Oberbürgermeister Andreas Bausewein wird dazu in den nächsten Tagen Gespräche mit dem Land führen. Das bestätigte der Leiter der AG Umweltzone und Leiter der Abteilung Verkehr im Erfurter Verkehrs- und Tiefbauamt, Frank Rupprecht, dem MDR THÜRINGEN. Grundlage für die Gespräche seien neue Mess-Ergebnisse an der Station in der Bergstraße. Dort hatte die Stadt Erfurt gemeinsam mit der Bauhaus Universität Weimar im März 2012 ein Pilotprojekt gestartet. Das sogenannte umweltsensitive Verkehrsleitsystem sorgt für deutlich weniger Staus auf diesem Abschnitt des Stadtringes.

 

5. Juni 2012 | Kulturmanagement.net

Architekturvermittlung als Partizipation und Inspiration

Baukultur liegt derzeit im Trend. Politik und Wirtschaft erkennen immer klarer, wie bestimmend Kreativität und Gestaltungsniveau für die Lebensweise und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Gesellschaft sind. Ein Symposium an der Bauhaus-Universität in Weimar stellte internationale Projekte der Architekturvermittlung vor.

4. Juni 2012 | BauNetz

Detroit: Rasende Ruinen - Open Talk mit Katja Kullmann in Weimar

Die studentische Initiative horizonte der Bauhaus-Universität Weimar lädt im Rahmen ihrer diesjährigen Vortragsreihe zum Thema „Angst“ die Frankfurter Essayistin und Sachbuchautorin Katja Kullmann zu einem Open Talk ein. [...]

  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv