Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2012
  9. Februar 2012
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Februar 2012

29. Februar 2012 | PAGE

Hochschulmagazine | Nina Kirst

In Ausgabe 04.2012 der PAGE werden interessante Hochschulmagazine vorgestellt. Darunter auch "HORIZONTE", das Architekturjournal der Bauhaus-Universität Weimar.

17. Februar 2012 | 19 Uhr | MDR Thüringen Journal

Altenburg treibt's auf die Spitze

Das MDR Thüringen Journal berichtet über die Ausstellung studentischer Entwurfsprojekte im Residenzschloss Altenburg.

15. Februar 2012 | PAGE

Design promoviert | Anne Weilberg

Das Kolloquium »Design promoviert« bietet Promovierenden im Design die Gelegenheit, ihr Forschungsthema mit Gleichgesinnten zu diskutieren.

Wer mitten in einer intensiven Forschungsarbeit steckt, ist meist froh, wenn er sich mit Experten und anderen Forschern aus seinem Themenbereich austauschen kann. Das liefert neue Geistesblitze und hilfreiche Reklektion, erweitert den Horizont oder – nicht zu unterschätzen – es baut einfach auf und bestärkt das eigene Forschungsvorhaben. Ein Kolloquium bietet Design-Promovierenden jetzt die Gelegenheit dazu. Die Themengruppe »Design promoviert« der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) veranstaltet zusammen mit dem Design Research Network und der Bauhaus-Universität Weimar am 28. April 2012 zum siebten Mal das Event »Design promoviert« in Weimar. 

20. Februar 2012 | WELT Online

Forscher rücken rätselhaftem Betonkrebs zu Leibe | Grit König

Es ist kaum vorstellbar, dass diese Mini-Gelflecken im Beton Hunderte Kilometer deutscher Straßen unbrauchbar machen und Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Das quellfähige Gel entsteht bei der sogenannten Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR).In den nächsten drei Jahren will das Weimarer Forscherteam gemeinsam mit drei weiteren deutschen Wissenschaftseinrichtungen viele Geheimnisse dieses gefürchteten Betonkrebses lüften.

Betonstraßen gibt es schon seit mehr als 100 Jahren in Deutschland. Gerade in den vergangenen Jahrzehnten hat ihr Anteil stark zugenommen, weil Betonstraßen dreimal so lange halten wie Asphaltstraßen, ihr Unterhalt deutlich weniger kostet und sie wegen ihrer hellen und griffigen Oberfläche besonders verkehrssicher sind. „Angesichts des stetig steigenden Verkehrsaufkommens sind Betonstraßen eindeutig im Vorteil“, sagt Arbeitsgruppenleiterin Katrin Seyfarth.

7. Februar 2012 | WasserWirtschaft

Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Neue Sanitärsysteme verbessern in der mongolischen Stadt Darkhan die Lebensqualität und regen zu einem Ressourcen schonenden und nachhaltigen Umgang mit Wasser an.

 

2. Februar 2012 | United Networker Magazine

Architektur zwischen Privatsphäre und Lebensraum - Eine Übernachtungsmöglichkeit für das Diakonische Landgut Holzdorf

http://www.unitednetworker.com/2012/02/02/architektur-zwischen-privatsph-re-und-lebensraum/

20 Student/innen aus der ganzen Welt befassten sich im Rahmen eines Sum­mer School Workshops der Bauhaus-Universität Weimar mit der Frage, wie sich Raum­atmo­sphäre architektonisch realisieren lässt. Neben der theoretischen Annäherung an das Thema bedeutete das für die angehenden Architekten aus China, Taiwan, Jordanien, Polen, Armenien, Australien USA und Deutschland, dass sie am Ende auch eine Übernachtungs­mög­lich­keit zu bauen hatten. Eine ganz neue Erfahrung für eine Vielzahl der angereisten Studenten. Hatten sie sich bis dato dem Thema Bauen eher theoretisch genähert. Bei der baulichen Umsetzung des Vorhabens un­terstützte DuPont Building Innovations die Summer Academy der Bauhaus-Universität Weimar mit ihrer bewährten DuPont™ Tyvek® UV Facade. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.


Nach oben

  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv