Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen+
            • Medienspiegel
              • Medienspiegel Archiv-
              -
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medienspiegel
  7. Medienspiegel Archiv
  8. Archiv 2011
  9. November 2011
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

November 2011

27. November | AZ/Architekturzeitung

Siedle begleitet Seminar an der Bauhaus-Universität Weimar

Siedle, Spezialist für die Gebäudekommunikation, begleitet in diesem Wintersemester das neue Seminar »Schwellenräume« an der Architektur-Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar. In der Lehrveranstaltung der Professur für Entwerfen und Raumgestaltung setzen sich die Studenten mit Prozessen des Empfangens und Ankommens auseinander.

22. November 2011 | MDR Radio Figaro

Der Siegeszug der TV-Serie - Interview mit Medienphilosoph Lorenz Engell

Anlässlich der Internationalen Emmy-Awards spricht Alexander Mayer mit Prof. Lorenz Engell, Medienphilosph an der Bauhaus-Universität Weimar.

November 2011 | Moskauerzeitung

Die Weimarer Universität erhält die Auszeichnung „Beste Internationale Hochschule 2011“ (Artikel als Download, .pdf)

Um den Titel „Beste Internationale Hochschule 2011“ kämpften 28 deutsche Hochschulen mit international ausgerichteter Lehre. In diesem Jahr wurde die Thüringer Universität als die Hochschule gewürdigt, die für internationale Studierende am offensten ist. Der Preis für „Die Internationale Dimension in der Lehre“, welcher jährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen wird, ist in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 50.000 € versehen.

18. November 2011 | Thüringische Landeszeitung | Thüringer Allgemeine

Bauhaus-Uni landet famosen Coup: Robert Wilson beehrt Weimar

Wolfgang Kissel, dem Weimarer Professor für Medien-Ereignisse, hört man die Freude am Telefon an: Gemeinsam mit Kunstfest-Intendantin Nike Wagner hat er die große Angel ausgeworfen - und den US-Starregisseur Robert Wilson, mindestens für ein Jahr, an die Bauhaus-Universität gebunden.

17. November 2011 | Deutschlandfunk

Kommunalpolitiker unter Druck | Christian Forberg

Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie über die Bedeutung von Eliten im lokalen Bereich.

Große Städte prägen die Entwicklung unserer Gesellschaft. Aber wer ist daran beteiligt? Wie empfinden Bewohner und Lokalpolitiker ihre Stadt? Auf einer Soziologietagung in Halle wurde diese "subjektive Seite der Stadt" näher gebracht. Zum Thema äussert sich auch Frank Eckardt, Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.

8. November 2011 | MDR Thüringen Journal

MDR Thüringen Journal | bei 10:00 Min

Die Weimarer Bauhaus-Universität darf sich "Die Internationale Hochschule 2011" nennen. Gestern Abend wurde ihr der Ttel vom deutschen Stifterverband der für die Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verliehen.

Nach oben

8. November 2011 | Pressemitteilng des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft

Bauhaus-Universität Weimar ist „Internationale Hochschule 2011“

Die Bauhaus Universität Weimar wurde gestern in Berlin als die "Internationale Hochschule 2011" ausgezeichnet. "Für die Mitglieder der Jury war letztlich entscheidend, inwieweit die Hochschule als Ganze die Idee lebt, durch internationale Impulse und Kontakte nachhaltig bereichert zu werden", erklärte der Juryvorsitzende und DAAD-Vizepräsident Max G. Huber in seiner Ansprache. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben den mit 50.000 Euro dotierten Preis ausgelobt.

Nach oben

  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv