Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert uns alle, und unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und all denen, die ihr Land verlassen mussten. In Weimar sind bereits etliche Studierende aus der Ukraine angekommen, und wir möchten nach Kräften zu ihrer Unterstützung beitragen - insbesondere im Hinblick auf der Erlernen/Weiterlernen der deutschen Sprache.
Momentan wird daran gearbeitet, die in Weimar ansässigen Institutionen, die Sprachkurse für Deutsch als Fremdsprache anbieten, miteinander zu vernetzen, um verschiedene Zielgruppen adäquat über ihre Angebote informieren zu können.
1. Das Bündnis für Sprache und Integration in Weimar führt regelmäßig Sprachkursberatungen für Geflüchtete durch. Diese finden mittwochs von 8:30 – 12:30 Uhr und donnerstags von 13.00 – 17:00 Uhr in der VHS, Graben 6, im Raum 109 statt. Dieses Beratungsangebot richtet sich an alle Geflüchteten. Weiterführende Informationen sind hier zu finden.
2. Das Sprachenzentrum berät in erster Linie geflüchtete (zukünftige) Studierende, wenn es um das Thema Deutschkurse geht. Interessierte und Unterstützende wenden sich bitte direkt per Mail an die Leiterin, Frau Dr. Susanne Kirchmeyer. Sie leitet auch Anfragen hinsichtlich der Aufnahme/Weiterführung eines Studiums an die entsprechenden Stellen in der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik weiter.
3. Für das Sommersemester 2023 sind beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bereits Stipendien für die studien- und berufsvorbereitenden Deutsch-Intensivkurse beantragt worden, die von der Bauhaus-Weiterbildungsakademie Weimar (WBA) in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum angeboten werden. Weitere Informationen sind hier zu finden.
4. Weitere Deutschkurs-Angebote speziell für aus der Ukraine geflüchtete Studierende sind in Arbeit. Sobald Informationen dazu verfügbar sind, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.
5. Vom Goethe-Institut werden in mehreren Sprachen viele wertvolle Informationen zum Leben in Deutschland bereitgestellt.
6. Die Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge hat ein umfangreiches Informationsangebot in verschiedenen Sprachen zusammengestellt. Dazu gehört auch eine Broschüre mit Informationen zu Kindergärten und Schulen und zu den Anmeldemodalitäten.
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv