Als zentrales Archiv der Bauhaus-Universität Weimar übernimmt das Universitätsarchiv aus allen Bereichen (Rektoramt, Fakultäten, Dezernaten usw.) Schriftgut wie Akten, elektronische Unterlagen u. a., um diese zu bewahren, zu erschließen und für Zwecke der Forschung zugänglich zu machen.
Das Archiv wurde 1959 an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen eingerichtet. Seither wurden stetig Akten archiviert, woraus mittlerweile umfangreiche Bestände erwachsen sind, durch deren Auswertung sich auf vielfältige Weise die Entwicklung der Hochschule und ihrer Einrichtungen dokumentieren lässt. Die Aktenbestände beginnen mit der Wiedereröffnung der Hochschule 1946 als Staatliche Hochschule für Baukunst und Bildende Künste und erstrecken sich bis zur Gegenwart. Sie umfassen auch Personenakten (wie Studierenden- und Personalakten), aus denen sich interessante Informationen zu Personen gewinnen lassen, die an unserer Hochschule studiert bzw. gelehrt haben. Eine Plansammlung studentischer Entwürfe und Abschlussarbeiten sowie eine umfangreiche Fotosammlung zur Hochschulgeschichte runden das Spektrum der Archivalien des Universitätsarchivs ab.
Die Überlieferungen der Vorgängereinrichtungen (der Weimarer Kunst- und Hochschulen und des Bauhauses) aus der Zeit von 1860 bis 1945 werden im Thüringischen Hauptstaatsarchiv in Weimar aufbewahrt.
Eine Übersicht über die Bestände finden Sie in der Bestandsübersicht. » mehr
Die folgende Auswahl von Fotos aus der Fotosammlung zeigt Szenen aus Lehre und Forschung sowie dem studentischen Leben. [AK]
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv