Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)
          • Universitätsarchiv
          • Architektursammlung
          • Kunstsammlung
          • Designsammlung
          • Bestandsübersicht
          • Universitätsgeschichte
          • Aktivitäten
          • Archivierung
          • Links, Ordnungen & Downloads
          • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum
          -
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)
  5. Designsammlung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Designsammlung

Header Designsammlung

Der Nachlass des 1951 gegründeten Instituts für Innengestaltung sowie ein in den 1980er Jahren erworbener Bestand mit von Horst Michel gestalteten Designobjekten, der so genannte Fundus, bilden den größten Teil der Designsammlung.

Horst Michel leitete das Institut für Innengestaltung an der Hochschule in Weimar von 1951 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1970. Bereits im Wintersemester 1946 begann er mit dem Unterricht und der Ausbildung von Industrieformgestaltern. 1951 gelang ihm die Umwandlung seines Lehrstuhls zu einem Forschungs- und Entwicklungsinstitut, das Institut für industrielle Formgebung, das 1953 in Institut für Innengestaltung umbenannt wurde. Die qualitative und formale Verbesserung von Gebrauchsgütern war Aufgabe des Instituts für Innengestaltung. Auf diesem Gebiet war es die erste Einrichtung in der DDR, dessen vielfältige Aufgaben von Entwürfen für regionale und kunsthandwerkliche Hersteller bis hin zu Aufträgen für staatliche Betriebe bei der Produktgestaltung und Produktion von Sitzmöbeln, Öfen, Fliesen, Teppichen sowie Bau- und Möbelbeschlägen in der gesamten DDR reichten.

Der o.g. Objektbestand des »Fundus« umfasst ca. 250 Einzelobjekte, dazu gehören Gebrauchsgegenstände wie Möbel, Keramiken, Glasvasen, Trinkgläser, Porzellanservices, Vasen, Kerzenständer, Spielzeuge, etc.. Hinzu kommen eine ca. 15.000 Stück umfassende Sammlung von Fotos, Dias und Negativen, Druckerzeugnisse sowie ca. 20 lfm Zeichnungen und Webproben zu Stoffentwürfen.

Bis 2011 war diese Sammlung der Professur für Geschichte und Theorie des Design angegliedert und wurde vor allem für wissenschaftliche Zwecke genutzt und bewahrt.

Momentan erfolgt durch das Archiv der Moderne eine Erstinventarisierung der Objekte in Abgleich zu einer Datenbank, in der 1700 Objekte und Entwürfe verzeichnet sind, die am Institut für Innengestaltung entworfen wurden. Daher ist dieser Sammlungsbereich des Archivs der Moderne noch nicht in seiner Ganzheit öffentlich nutzbar. [EB] [CW]

Beispiel-Auswahl

 
 

  • Universitätsarchiv
  • Architektursammlung
  • Kunstsammlung
  • Designsammlung
  • Bestandsübersicht
  • Universitätsgeschichte
  • Aktivitäten
  • Archivierung
  • Links, Ordnungen & Downloads
  • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum

Kontakt

Sammlung für Architektur, Ingenieurbau, Kunst und Design
Bauhausstraße 7b
Zugang von der Belvederer Allee 4
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 31 17
E-Mail: archiv-moderne[at]uni-weimar.de

Universitätsarchiv
Steubenstraße 8
Kellergeschoss, Zugang Nordseite
99423 Weimar
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 29 03
E-Mail: archiv[at]uni-weimar.de

Ansprechpartner

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv