Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien
        • Universitätsversammlung
        • Universitätsrat
          • News
          • Geschäftsordnung
          • Aufgaben
          -
        • Senat+
        • Personalrat+
        • Gleichstellungsbeirat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Integrationsteam
        • Mittelbauvertretung+
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Fachbeirat Universitätsbibliothek+
        • IT-Beirat+
        • Sicherheitsausschuss
        • Vergabekommission für Stipendien
        • Assistent*innenrat
        -
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Gremien
  4. Universitätsrat
  5. Jórunn Ragnarsdöttir
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Jórunn Ragnarsdöttir

Architektin

Als Mitglied im Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar möchte ich meine Kenntnisse und langjährige Erfahrungen aus der Lehre und meiner Tätigkeit als praktizierende Architektin einbringen. Mit dem Ziel, das bereits vorhandene Profil zu stärken, würde ich gerne die Zusammenarbeit zwischen allen Disziplinen fördern.

BERUGFLICHER WERDEGANG

1957  Geboren in Island
1976-1982  Architekturstudium an der Universität Stuttgart
1982  Diplom
1982-1985  Mitarbeit im Büro Arno Lederer
1985  Inhaberin Büro Lederer Ragnarsdóttir
1992  Bürogemeinschaft mit Marc Oei
1992-1993  Lehrtätigkeit, Universität Stuttgart bei Prof. Boris Podrecca
1998-2000  Bühnenbilder und Kostüme für das Stadt- und Staatstheater Reykjavík
2009-2015  Mitglied des Gestaltungsbeirats Lübeck
2010-2012  Mitglied des Gestaltungsbeirats Mannheim
2010-2012  Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf
2012 - 2021  Geschäftsführende Gesellschafterin LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG
2012-2018  Mitglied der Kommission für Stadtgestaltung München
2014-2018  Vorsitzende des Gestaltungsbeirats Freiburg
2014  Mitglied des Landesdenkmalrates des Senators für Kultur und Europa in Berlin
2015-2021  Vorsitzende des Hochschulrats der Kunstakademie Stuttgart
2016-2021  Vorsitzende des Gestaltungsbeirats Regensburg
2016-2021  Vorsitzende des Gestaltungsbeirats Reutlingen
2016-2019  Kuratorin des Projekts „16 Stationen“ im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019
2017  Mitglied im Baukollegium Berlin
2017  Mitglied des Beirats Berlin Creative District in Berlin-Tempelhof
2018-2022  Mitglied im Baukollegium Zürich  
seit 2019  Mitglied des Kuratoriums Fritz-Schumacher-Preis in Hamburg  
2020  Mitglied des Gestaltungsbeirats Wangen im Allgäu
2020  Jurymitglied des Deutschen Städtebaupreises 2020
2021  Mitglied des Gestaltungsbeirats Salzburg
2021  Mitglied des Gestaltungsbeirats Dresden
2021  Gründung des Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Architekten PartgmbB mit Sitz in Berlin
2022  Kuratoriumsmitglied der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Wichtige Bauten

2021  Musikzentrum Baden-Württemberg Plochingen
2021  Volkstheater München
2020  Württembergische-Landesbibliothek Stuttgart
2019  DM-Drogeriemarkt Unternehmenszentrale Karlsruhe
2017  Stadtmuseum im Wilhelmspalais Stuttgart
2015  Historisches Museum Frankfurt
2015  Sparkasse Ulm
2014  Hospitalhof Stuttgart
2013  Diözesanarchiv
2013  Bischofshaus Rottenburg
2013  Gymnasium Buchloe
2013  MIK Museum Information Kunst in Ludwigsburg
2012  Kunstmuseum in Ravensburg
2011  Temporärer Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe
2011  Rathaus in Brackenheim
2011  Gästehaus Marbach
2011  Büro- und Geschäftshaus in Karlsruhe
2010  Platzgestaltung und Umbau Tiefgarage Staatstheater in Darmstadt
2010  Bildungszentrum Bestehornpark in Aschersleben
2009  Kloster Hegne Marianum, Zentrum für Bildung und Erziehung in Allensbach am Bodensee
2008  Duale Hochschule in Lörrach
2007  Büro- und Ausstellungsgebäude Feco-Forum in Karlsruhe
2007  Haus der Kirche in Heilbronn
2007  Rathaus in Eppingen
2007  Haupt- und Werkrealschule in Friedrichshafen
2007  Amtsgericht Pforzheim
2006  Büro und Geschäftsgebäude „Das Weiße Haus“ in Stuttgart
2006  Sanierung und Erweiterung des Hessischen Staatstheaters in Darmstadt
2004  Sanierung und Umbau des Helvetia Versicherungsgebäudes in Frankfurt
2004  Schüler- und Lehrerwohnungen Landesgymnasium in Schwäbisch Gmünd
2003  Gustav-von-Schmoller Berufsschule in Heilbronn
2002  Erweiterung Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule und Sporthalle in Ostfildern bei Stuttgart
2001  Katholisches Gemeindezentrum St. Antonius in Stuttgart
2000  Salem International College in Überlingen am Bodensee
1999  Tagungszentrum Katholische Akademie in Stuttgart-Hohenheim
1999  Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule und Sporthalle in Ostfildern bei Stuttgart 

  • News
  • Geschäftsordnung
  • Aufgaben
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv