UNESCO Welterbe Bauhaus Weimar

Das Staatliche Bauhaus Weimar markiert eine wichtige Epoche in der mehr als 150-jährigen Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar und ist zugleich ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Erbes der Menschheit. 1996 wurden die Bauhausstätten in Weimar und Dessau in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen und 2017 um Bauhausstätten in Dessau und Bernau erweitert.
Weimarer Bauhausstätten im Überblick:
In der offiziellen Begründung der UNESCO heißt es: »Das Bauhaus mit seinen Stätten in Weimar, Thüringen, und Dessau, Sachsen-Anhalt, steht für die sogenannte Bauhaus-Schule der Architektur, die zwischen 1919 und 1933 revolutionäre Ideen der Baugestaltung und Stadtplanung durchsetzte. Die Bauten der Bauhaus-Professoren von Walter Gropius bis Hannes Meyer, Lazlo Moholy-Nagy bis Wassily Kandinsky begründeten den Bauhaus-Stil, der die Architektur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat.«

Erleben Sie das historische Bauhaus und die UNESCO-Weltkulturerbestätten in Weimar heute. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar führen Sie auf den Bauhaus-Spaziergängen durch die Gründungsstätten des Bauhauses und erläutern dabei Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar.