Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende
        • Anmeldung Blended Intensive Programmes
        • Gastlehrende aus dem Ausland
        • Gastgeber*innen
        • Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen
          • Förderung von Hochschulkooperationen+
          • Anbahnung von Partnerschaften
          • Betreuung von Partneruniversitäten
          -
        • Aufenthalte an einer Partneruniversität+
        • Internationale Lehre+
        • Ombudsperson
        -
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen+
      • Für unsere Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer and Spring School
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Lehrende
  4. Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen
  5. Betreuung von Partneruniversitäten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Erstellung von Partneruniversitäten

Betreuung von Partneruniversitäten

Die Bauhaus-Universität pflegt Partnerschaften mit rund 250 Universitäten weltweit. Die meisten dieser Kooperationen, die allen Universitätsangehörigen internationalen und interkulturellen Austausch ermöglichen, sind auf die Initiative unserer Forschenden und Lehrenden entstanden.

Das fachliche Interesse unserer Forschenden und/oder Lehrenden ist die Voraussetzung für die Etablierung einer Partnerschaft. Dazu gehört auch eine koordinierte fachliche und administrative Betreuung.

Während das Dezernat Internationale Beziehung die administrativen Voraussetzungen zur Durchführung der Partnerschaft schafft, sind die Betreuungspersonen für die fachlichen Aspekte der Partnerschaftspflege verantwortlich.

Aufgaben der Betreuungsperson

Jeder vertraglich formalisierten Partnerschaft ist eine Betreuungsperson der Bauhaus-Universität Weimar zugeordnet, die im Idealfall folgende Aufgaben erfüllt:

  • Kenntnis der Studienausrichtung und -inhalte der Partneruniversität
  • Sichtung der Bewerbungsunterlagen und fachliche Auswahl der Studierenden  für den Austauschplatz / die Austauschplätze
  • Ansprechperson für das International Office bei Vertragsgestaltung und -änderungen u.a.
  • Reisen an die Partneruniversität zur Pflege der Kooperation
  • Empfang von Gästen der Partneruniversität (insbesondere Lehrende)
  • Unterstützung bei der Auswahl der Kurse an der Partneruniversität (in Abstimmung mit der Studienfachberatung) (ggf. Hilfe bei der Vorbereitung des "Learning Agreement")
  • Unterstützung der Studierenden bei der Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen (in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Prüfungsamt)
Sie haben eine Partneruniversität von einem*einer Kolleg*in übernommen?

Die beste Möglichkeit, die Partneruniversität kennenzulernen, ist diese zu besuchen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich durch das International Office über Förderoptionen unterstützen zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Aufgaben des Dezernat Internationale Beziehungen

Das Dezernat Internationale Beziehungen stellt den reibungslosen Ablauf des Auslandsstudiums für die Studierenden sicher. Dazu gehören u.a. folgende Aufgaben:

  • Vertragsgestaltung und -pflege auf Basis der Bedürfnisse der beteiligten Personen und Universitäten
  • Betreuung Austauschstudierenden
    • Organisation und Durchführung der Bewerbungsverfahren
    • Bearbeitung und Durchführung der Nominierungen an der Partneruniversität
    • Koordination und Kommunikation mit den Fakultäten (insbesondere International Counsellors)
    • Unterstützung bei der Organisation des Studiums
    • Erstellung und Bearbeitung von ERASMUS Dokumenten
    • für Studierende der Bauhaus-Universität (outgoing): 
      • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten
      • Stipendienvergabe im ERASMUS- und PROMOS-Programm
    • für internationale Austauschstudierende (incoming):
      • Organisation eines nicht-fachlichen Welcome-Programms (z.B. Deutschkurs, Exkursionen, Einführung in die Strukturen der Bauhaus-Universität Weimar)

  • Förderung von Hochschulkooperationen
  • Anbahnung von Partnerschaften
  • Betreuung von Partneruniversitäten

>>> Zu den Partneruniversitäten

>>> Anbahnung einer neuen Partnerschaft

Kontakt

Dr. Christian Kästner
Dezernent

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Str. 15
1. Stock, Raum 109

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 64

E-Mail: christian.kaestner[at]uni-weimar.de
E-Mail: leitung-dib[at]uni-weimar.de

Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Sandra Wolf, Dipl.-Geogr.
Bereichsleitung Studierendenmobilität
stellv. Dezernatsleitung

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 104
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 88

E-Mail:

sandra.wolf[at]uni-weimar.de
agreements[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv