Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Stipendien und Förderung
  • Alicja Sulkowska
  • Beatriz Oria Lombardía
  • Beverly Engelbrecht
  • Carmen Gómez-Vega
  • Evandro Machado Fernandes
  • Isabella Lee Arturo
  • Julia von Mende
  • Marah Doleh
  • Marjolein Mulder
  • Natascha Tümpel
  • Samuel Tesafaye Gebretensaye
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Stipendiengalerie 2022

Stipendiat*innen übernehmen Verantwortung, überschreiten Grenzen - nicht nur von Fachdisziplinen - und setzen sich wissenschaftlich, persönlich oder künstlerisch mit den Werten und Ideen des Bauhauses und den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft auseinander. Wir freuen uns über die Vielfalt an Formaten, mit denen wir außergewöhnliche Persönlichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar fördern können und gratulieren allen Stipendiat*innen herzlich. 57 besondere Personen und Projekte werden 2022 mit einem Stipendium an der Bauhaus-Universität Weimar gefördert - nach 2 Jahren Pause treffen sich die aktuellen und auch die Stipendiat*innen der vorherigen 2 Jahre in einer Feier im Audimax am 7. Juli 2022 alle Stipendiat*innen zum Austausch mit dem Präsidenten, Professor*innen und den Förderern des Deutschlandstipendiums.

BAUHAUS-STIPENDIEN

Bauhaus-Stipendium des Präsidenten für engagierte internationale Studierende:

  • Daria Bibartceva, Urbanistik & Integrated Urban Development and Design (Master)

Bauhaus-Stipendien für Studierende:

  • Bastian Bentrup, Urbanstik (Bachelor)
  • Beatrice Girth, Visuelle Kommunikation (Bachelor)
  • Anna Paulina Graf, Urbanistik (Bachelor)
  • Paula Holzhauer, Medienkunst/Mediengestaltung (Master)
  • Ronja Neiling, Baumanagement & Architektur (Master)
  • Margarita Osipova, Human-Computer Interaction (Master)
  • Anna-Maria Schmid, Digital Engineering (Master)
  • Laura Simon, Human-Computer Interaction (Master)

MINT-Stipendien für Masterstudentinnen:

  • Karoline Brehm, Computer Science for Digital Media (Master)
  • Anne-Mareike Hempel, Architektur & Management (Bau, Immobilien, Infrastruktur)

DEUTSCHLANDSTIPENDIAT*INNEN

  • Renan Richard da Cunha, Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (Master), gefördert von Drees & Sommer Leipzig
  • Samuel Döring, Medienwissenschaft (Master), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Juliette Favre, Medienkultur (Bachelor), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
  • Lucía González, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Rebecca Hausner, Urbanistik (Bachelor), gefördert von der Neufert-Stiftung
  • Berke Inöntepe, MediaArchitecture (Master), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds (Isabel Bindan und Freundeskreis e.V.)
  • Xavier Jahn, Architektur (Bachelor), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Nadja Kračunović, Public Art and New Artistic Strategies (Master), gefördert durch den Deutschlandstipendienfonds (Dr. Horst Henrici und Prof. Dr. Christian Koch)
  • Veronika Lell, Architektur (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
  • Kaya Peters, Urbanistik & Medienkunst/Mediengestaltung (Master), gefördert von der Thüringer Aufbaubank
  • Katharina Roßkopf, Bauingenieurwesen (Bachelor), gefördert von der ENVISYS GmbH & Co. KG
  • Jasmin Schönrock, Freie Kunst (Diplom), gefördert von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Florian Timm, Informatik (Bachelor), von der Ernst-Abbe-Stiftung
  • Alina Warsinsky, Produktdesign (Bachelor), gefördert von der Johannes-Alexander-Schroth-Stiftung
  • Christoph Winter, Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (Master), gefördert von der MKP Marx Krontal Partner GmbH

ABSCHLUSSSTIPENDIEN - STUDIERENDE

Nora Iannone & Marie Heyer

Materialgeschichten

Isabella Lee Arturo

Tabula Rasa

Julia Huhnholz & Friedrich Gerlach

The Essence of Biocement

Beatriz Oria Lombardía

(non-)local lab. Exploring the Problematic and Potential of Invasive Plant Species in Thuringia through Design

Elfi Handina Murandu

The Politics of Hair

Marah Doleh

Spatial Intimacy

PROMOTIONEN UND PROJEKTE

Alicja Sulkowska

Die zweite Demiurgie. Archivieren der Erinnerung und Materialisieren des Gedächtnisses in den Erzählungen von Bruno Schulz im Kontext polnisch-jüdischer Erinnerungskultur

Liese Endler

Labor für Bewegungsdrang und Immersion — mit der 360°-Kuppel zu körperzentriertem Interface Design jenseits von Klicks, Swipes und Touchscreens

Moustafa Haroun Fakar Hassan

Prediction of Structural Response Modification Factory for Mixed Building Types

David Álvarez

Cinematic Intuitions: Subjectivity-describing Structures in Cinematic Art

Jelena Jeremejewa

Frohes Neues Jahr!
(Postdoc-Projekt)

Max Neupert

Electrically Actuated Strings for Hybrid Musical Instruments
(Postdoc-Projekt)

Farzane Vaziritabar

From MEN’s places to OURplatz

Maria Victoria Behler

The Interrelation Between Social and Spatial Dimensions of Social Cohesion in a Multicultural Context. A Study on Forced Displaced People in an Era of Migration. Study Case: Hamburg

Sneha Singh

At Home or Not-at-Home: Portrayal of Social Conduct and Domesticity in Indian Cinema

Nathalia Azuero

11m3 Projektraum

Marjolein Mulder

Zwischen den Stühlen: Zu Gender-Einflüssen bei der nutzerischen Interaktion mit Sitzmöbeln

Thomas Alsheimer

Schwingende Strukturen & Konstruierte Choreographien

Leo Bockelmann

Verdrängte Industrialisierung? Landwirtschaftsbauten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als schwieriges Erbe.
(Postdoc-Projekt)

Reham Hassanen

Revisiting Integration Through Cultural Mapping: Cultural Integration of Arab Newcomers in German Cities (Thuringen)
(Postdoc-Projekt)

Mariann Diedrich

Der Körper als Schwelle. Kritische Wahrnehmung als feministische Praxis

Beverly Engelbrecht

Architekturen der Sexarbeit. Untersuchung zweier Kieze in Berlin.

Ulas Yener

Fremde Türen Interactive Media Archive as Realm of Memory Focusing on 60 years History of Turkish Immigration in Germany

Caroline Ektander

Toxic Commons - Tranmediating Permanent Pollution

Xenia Mura-Fink

Figuration und Feminismen – eine Diskursanalyse des Blickes

Amelie Wedel

Visions from Within. Towards Planetary Practices in Contemporary Artist Film

Julia von Mende

Wohnpraktiken und ihre Räume: Zur Geschichte der empirischen Erforschung des Wohnens
(Postdoc-Projekt)

STIPENDIEN FÜR DEN PROMOTIONSABSCHLUSS

Mahgol Motalebi


Immigrant's Home in the Making Through Spatial Practice:
The Case of Iranians in Berlin

Carmen Gómez Vega

Stitches about our lives in times of pandemic: we go through the fabric to take care of ourselves, we pull out the needle to empower ourselves

Katarzyna Włoszczyńska

Das kinematografische Staunen

Aliaksandr Shuba


The Soviet Historiography of Urban Planning. 
A Critical Analysis of Cross-Nationally Oriented Publications from the 20th Century in the Slavic Languages

Samuel Tesfaye Gebretensaye

Numerical investigation of the influence of free-stream turbulence on motion- and vortex-induced vibrations of long-span bridges

Romina Álvarez Bové


Buying a Home for Dummies. Or How to Do Real Estate Transactions without Worrying about its Bubble

Natascha Tümpel

My leib is my lab – Ambiguieren im digital-grafischen Bildentwerfen der Visuellen Kommunikation

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Team

STIPENDIENFEIER 2022

Marion Hensel, Stipendienkoordination
Luise Lubk, Career Service

Meeta Khurana-Wolff
Maximilian Merkel

Veranstaltungsassistenz:

Ali Alkhansa
Anne-Mareike Hempel
Mariana Martins
Paul Moritz
Josephine Schröder

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • Nebentätigkeiten (MdU 30/2022)
  • DAAD
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv