Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Blume auf einer Urkunde
Foto: Henry Sowinski
Schreibtisch mit Monitor auf dem eine Videokonferenz läuft
Foto: Marion Hensel
Stoffpatches
Foto: Marion Hensel
Erstellt: 14. Juli 2021

Virtuelle Feier für Stipendiatinnen und Stipendiaten

In einer virtuellen Feier trafen sich am 8. Juli 2021 alle Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Austausch mit Universitätspräsident, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, weiteren Professorinnen und Professoren und den Förderern des Deutschlandstipendiums. Die erstmals virtuelle Stipendienfeier bot allen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Professorinnen und Professoren und den privaten Mittelgebern Gelegenheit, sich kennenzulernen und in Gesprächskreisen zu vernetzen. So konnten in diesem neuen Format erstmals auch Geförderte teilnehmen, die sich aktuell im Ausland aufhalten.

Herausragende Leistungen und überdurchschnittliches Engagement

Mit den Bauhaus-Stipendien fördert die Bauhaus-Universität Weimar herausragende Studierende, die überdurchschnittliche Leistungen oder eine überdurchschnittliche Eignung für ihr Wissensgebiet erkennen oder erwarten lassen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten zeichnen sich durch eine besondere Identifikation mit der Bauhaus-Universität Weimar, ehrenamtliches Engagement in der Hochschule und der Stadt Weimar sowie eine interdisziplinäre Perspektive aus.

Zehn Jahre Deutschlandstipendium - auch in Weimar

13 besonders talentierte und leistungsstarke Studierende haben sich für das Deutschlandstipendium qualifiziert, wobei private Spenden und der Bund jeweils die Hälfte beitragen. Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung junger Talente, an der sich die Bauhaus-Universität Weimar bereits seit Beginn im Jahr 2011 beteiligt. Ermöglicht wird dies durch Spenden von Unterstützern wie der Thüringer Aufbaubank, dem Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V., der MKP Marx Krontal Partner GmbH, der Neufert Stiftung, der Ernst-Abbe-Stiftung, Privatpersonen und Alumni der Universität. Stefan Walter von der Thüringer Aufbaubank betonte bei der Stipendienfeier, wie zentral die möglichst frühe Förderung von Personen und Initiativen in Thüringen für seine Institution ist.

Vielversprechende Abschlussprojekte von Studierenden

Sechs herausragende Studierende haben mit überdurchschnittlichen Leistungen sowie besonderer Eignung für ihr Wissensgebiet ein ebenso herausragendes Abschlussprojekt erwarten lassen. Sie können dank der Förderung durch ein Bauhaus Abschlussstipendium ihren besonderen finanziellen Aufwand, zum Beispiel durch projektbezogene Ausgaben für künstlerisch-gestalterische Abschlussarbeiten, decken.

Promotionen und Projekte aus und zwischen Forschung und Kunst

Projekte von 19 Alumni, Promovierenden und Postdoktorandinnen aus allen vier Fakultäten nehmen dank der Förderung in weiteren Stipendienformaten weiter Gestalt an: unterstützt wird die Vorbereitung einer Promotion, das Arbeiten am Promotionsprojekt, der Wiedereinstieg nach einer Familienpause in die Promotion oder die letzte Etappe vor der Finalisierung einer Dissertation. Auch die weiteren Schritte von Alumni aus der Forschung und Kunst sowie Forschungsprojekte in der frühen Postdoc-Phase werden an der Bauhaus-Universität Weimar durch Stipendien begleitet und ermöglicht.

Einblicke in die Projekte und Motivationen der Geförderten erhalten Sie in der Stipendiengalerie 2021.

Mehr zu den Stipendien für Studierende und zu den Stipendien für Alumni, Promovierende und Postdocs.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv