Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Teilnehmerinnen und Coaches des Female Founders Retreats. (Foto: starTH)
Erstellt: 09. Februar 2024

The Future is Female: Thüringer Universitäten gestalten gemeinsames Gründerinnen-Event

Gemeinsam mit sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gründungsservices neudeli (Bauhaus-Universität Weimar), K1 (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Ilmkubator (Technische Universität Ilmenau) verbrachten 25 angehende Gründerinnen das Wochenende im Tagungszentrum des Ritterguts Positz im thüringischen Oppurg. Hier konnten sie sich in der naturnahen Umgebung ganz auf ihre Gründungsprojekte konzentrieren und sich fernab des Alltags der Vernetzung mit Gleichgesinnten widmen.

Das eigens konzipierte Programm umfasste Vernetzungsangebote und fachliche Workshops zu Themen wie Preisbildung, sozialen Innovationen sowie Zeit- und Selbstmanagement. Neben intensiven Arbeitseinheiten wurde viel Wert auf Austausch und gemeinsame Erlebnisse gelegt, zum Beispiel mit einer Führung durch das Rittergut und anschließendem Bogenschießen oder morgendlichen Sporteinheiten. 

»Das Retreat ist ein Herzensprojekt, das wir schon lange umsetzen wollten«, sagt Miriam Köble, Organisatorin und Gründungsberaterin an der Bauhaus-Universität Weimar. »Es ist schön, dass wir das Vorhaben mithilfe der EXIST-Förderung und des Engagements meiner Kolleginnen und Kollegen umsetzen konnten.«

Auch die Teilnehmerinnen zeigen sich begeistert vom Retreat, lobten das spannende und interaktive Programm sowie die Vernetzungsmöglichkeiten für gründungsinteressierte Frauen. »Es gibt wundervolle Frauen, die die Welt gestalten wollen, wertungsfrei und bestärken - direkt in der Stadt nebenan«, fasst eine Teilnehmerin ihre Erfahrungen zusammen. 

Das Wochenende in Bildern: 

Auch die Gründungsberaterinnen und -berater aus Weimar, Jena und Ilmenau blicken zufrieden auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. »Als Gründungsservices in Thüringen sind wir im Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk ›StarTH‹ vernetzt und arbeiten eng zusammen. Dieses Miteinander wollen wir auch unseren Gründerinnen näherbringen und langfristig den Frauenanteil unter den Gründenden erhöhen«, sagt Berater Ede Möser aus Jena. Seine Kollegin Franziska Dettke aus Ilmenau ergänzt: »Die EXIST-Förderung hilft uns dabei, Ressourcen noch besser einzusetzen. Der Erfolg des Wochenendes bestärkt uns darin und wir planen bereits ein Wiedersehen im Sommer.«

Die Universitäten an den Standorte Ilmenau, Jena, Weimar sowie die Hochschule Nordhausen hatten sich im vergangenen Jahr erfolgreich um die Förderung »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beworben. Anschließend konnten sich Frauen aus dem Hochschulkontext auf die begrenzten Plätze im Programm bewerben und wurden jeweils in Juryverfahren ausgewählt. Sie erhalten bis Ende November 2024 eine Förderung aus Beratung- und Weiterbildungsangeboten sowie optional finanzieller Unterstützung. Die Hochschulen gestalten ihre Programme unabhängig voneinander, möchten aber die Vernetzung innerhalb der Standorte intensivieren.

Über »EXIST-Women«: 

Das BMWK baut die Start-up-Förderung für Unternehmerinnen und Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld aus. Dazu wurde das etablierte Förderprogramm EXIST um die neue Förderlinie »EXIST-Women« erweitert. 

Die neue Programmlinie zielt darauf ab, Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu ermutigen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu wagen, so dass zukünftig mehr Frauen als Geschäftsführerinnen und Gesellschafterinnen von innovativen Unternehmensgründungen fungieren. 
» Mehr über EXIST-Women

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv