Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 02. November 2016

Rektor der Bauhaus-Universität Weimar erhält Ehrendoktorwürde

Mit der Moskauer Bauuniversität verbindet die Bauhaus-Universität Weimar eine langjährige Partnerschaft, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Der Verleihung im Festsaal der MGSU wohnten neben vielen weiteren hochrangigen Persönlichkeiten der MGSU-Präsident Valerie Telitschenko sowie der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar Dr. Horst Henrici bei.

»Ich fühle mich sehr geehrt. Eine Ehrendoktorwürde wird für wissenschaftliche Verdienste verliehen - ich freue mich sehr über diese Ehrung meiner Arbeiten. Es freut mich besonders, dass mir diese Ehrung durch die renommierteste Universität meines Fachs in Russland, der Staatlichen Moskauer Bau-Universität Moskau, zuteil wird. Die Kooperation zwischen Moskau und Weimar in der Bauforschung und -lehre begann vor fast 50 Jahren und hat zwei politische Systeme überdauert. Bis heute ist die Partnerschaft zwischen der MGSU und der Bauhaus-Universität Weimar sehr lebendig und wird auf vielen Forschungsgebieten gepflegt«, sagte Prof. Beucke in seiner Dankesrede.

Gespräche über den künftigen Ausbau der Universitätspartnerschaft

Am intensiven Gespräch zwischen den beiden Rektoraten nahm seitens der MGSU der dortige Rektor Prof. Andrei Volkov und die Vizerektorin für Internationales Prof. Elena Gogina teil. Für die Bauhaus-Universität Weimar verhandelten der Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke sowie der Kanzler Dr. Horst Henrici. Dabei ging es um die Auswertung und Intensivierung der Aktivitäten im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Institutionen.

So sollte sowohl die weitere Mobilität von Wissenschaftlern im Bauwesen sowie von Studierenden und Doktoranden sowie auch von Verwaltungspersonal verstärkt werden. Konkret ging es um die Austauschformate und Fördermöglichkeiten.

Kritisch wurden von beiden Rektoraten die mangelnden Angebote in Englisch besprochen, die nur zum Teil durch blended-learning-Formate ausgeglichen werden könnten. Anschließend wurden die verschiedenen Ebenen des Austauschs besprochen, beginnend mit Summer-School-Angeboten, weiter mit Studierendenaustauschen im Rahmen des Fachstudiums über definierte Mobilitätsfenster und schließlich sogenannte Staff-Mobility für Dozenten und die Administration. Alle diese Ebenen seien wichtig für die jeweilige Internationalisierung der Universität. Sie seien ausbaufähig, notwendig für eventuelle Doppelabschlussprogramme und nicht zuletzt hilfreich für die Erfüllung der Leistungsparameter der Bauhaus-Universität Weimar gegenüber dem Freistaat Thüringen.
 
Ein weiteres Thema waren Strategiefragen zur Aufstellung der jeweiligen Universität im Kontext der Rahmenbedingungen der Hochschulfinanzierung im Systemvergleich der Russischen Föderation sowie der Bundesrepublik Deutschland mit seinen Spezifika des Föderalismus (Landesmittel, Bundesmittel, Aufhebung des Kooperationsverbots des Art. 91b GG) sowie der nationalen Forschungsförderung (Exzellenzstrategie und Hochschulpakt).
 
Beide Rektorate verabredeten schließlich, das fünfzigjährige Jubiläum der Hochschulpartnerschaft (1967-2017) im nächsten Jahr an beiden Standorten angemessen zu begehen. Geplant ist für das Frühjahr in Moskau eine Ausstellung studentischer Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar, begleitet von Workshops im Studienprogramm des dortigen Sommersemesters. In Weimar soll die MGSU ebenso durch Ausstellungen im Rahmen der Jahresschau summaery sichtbar und auf das Jubiläum aufmerksam gemacht werden.

Über die Moskauer Staatliche Bauuniversität

Die Moskauer Staatliche Bauuniversität (MGSU) zählt zu den führenden technischen Hochschulen Russlands. Sie besitzt den Status einer »Nationalen Forschungsuniversität«. Die intensive Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar beinhaltet den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Doktoranden und Studierenden sowie die gemeinsame Durchführung von Workshops, Konferenzen, Gastvorlesungen und Gastdozenturen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Management und Verkehrsinfrastruktur.

http://mgsu.ru/en/news/23995/

Weitere Bilder der Verleihung finden Sie hier:

https://yadi.sk/d/BE7GBi6jy4r3V

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv