
Prof. Dr. Jutta Emes ist Mitglied des neuen Verwaltungsrats des Mitteldeutschen Rundfunks
Für den Freistaat Thüringen wurde Prof. Dr. Jutta Emes, Interimspräsidentin und vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, als Mitglied in den neuen Verwaltungsrat gewählt. Zuvor gehörte sie dem Gremium bereits seit 2016 an. Neben Prof. Emes vertreten den Freistaat Thüringen Birgit Diezel, ehemalige Thüringer Landtagspräsidentin und Finanzministerin, und Petra Pollak, Rechtsanwältin. Seine konstituiere Sitzung hat der Verwaltungsrat am 27. Juni 2022 und wird auf seiner ersten Sitzung den Vorsitz sowie die Stellvertretung wählen.
Aufgabe des MDR-Verwaltungsrates ist es u.a., die Geschäftsführung der Intendantin zu überwachen, den jährlichen Wirtschaftsplan und den Jahresabschluss des MDR festzustellen, die Abschlussprüfer auszuwählen und Rechtsgeschäften und Entscheidungen gem. §28 MDR-StV zuzustimmen. Der Verwaltungsrat besteht aus zehn Mitgliedern, die Amtszeit beträgt sechs Jahre und der Vorsitz wechselt alle zwei Jahre zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. In den kommenden beiden Jahren wird Thüringen den Vorsitz innehaben.
Weitere Information:
https://www.mdr.de/mdr-rundfunkrat/presseinformationen/rundfunkrat-neuwahl-verwaltungsrat-100.html