Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Eine Frau liest im Magazin
Das neue Bauhaus.Journal ist ab sofort erhältlich. Foto: Thomas Müller
Cover des Bauhaus.Journals
Bauhaus.Journal, Coverfoto: Philotheus Nisch
Erstellt: 21. Oktober 2021

Neues »Bauhaus.Journal – Magazin der Bauhaus-Universität Weimar« erschienen

Zum Beginn des Wintersemesters 2021/2022 hat die Bauhaus-Universität Weimar eine neue Ausgabe ihres Magazins »Bauhaus.Journal« veröffentlicht. Das Magazin gibt aktuelle Einblicke in Projekte und Entwicklungen an der Universität und spiegelt Ansätze und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden wider.

»Universitäten sind Institutionen, an den gesellschaftliche Veränderungen oft frühzeitig sichtbar werden, da hier täglich die unterschiedlichsten Menschen aller denkbaren Herkünfte und mit verschiedenen Vorstellungen zusammenkommen. Um all ihre Interessen und Ziele gut zueinander bringen zu können, braucht es einen sehr demokratischen Umgang miteinander – denn Ideen können nur gemeinschaftlich vorangebracht werden. Diesen Aspekt wollten wir in der vorliegenden Ausgabe besonders hervorheben. Ich freue mich sehr, dass es uns mit unserem kreativen und professionellen Journalteam aus Mitarbeitenden, Studierenden und Alumni so gut gelungen ist«, freut sich Claudia Weinreich, Pressesprecherin und Chefredakteurin des Bauhaus.Journals.

So zeigt die jüngste Ausgabe des Bauhaus.Journals die Universität als einen Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird – durch das Zusammenwirken aller Beteiligten werden praktikable Lösungen für drängende gesellschaftliche Fragestellungen gefunden. Gleich im Auftaktinterview reflektiert Präsident Prof. Winfried Speitkamp den Organismus Universität aus seiner ganz persönlichen Perspektive.

Einen besonderen Fokus nimmt der Klimawandel im Magazin ein. Tagtäglich arbeiten Universitätsangehörige intensiv daran, klimafreundliche und ressourcenschonende Lösungen für unsere Lebensumwelt zu finden. Eine Auswahl von Projekten wird im Heft vorgestellt – insbesondere im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses, einer Initiative, an der sich die Bauhaus-Universität Weimar langfristig beteiligen wird. Wie Wege zum klimaneutralen Campus aussehen können, beschreiben Prof. Eckhard Kraft und Milena Hufnagel von der Klima-Arbeitsgruppe.

Das zweite Kapitel des Bauhaus.Journals widmet sich der Universität als einem Ort, an dem der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird. Zahlreiche Universitätsangehörige engagieren sich für mehr Teilhabe von Minderheiten und gegen Diskriminierungen jeder Art und konzentrieren sich auf die Universität als Ganzes. Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel blickt außerdem auf die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft und wie wir dieser begegnen können. Welche ungewöhnlichen Wege die Studierenden fanden, um zusammen unter Coronabedingungen zu arbeiten und das Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten zu können, stellt das Heft in drei Beispielen vor.

Thema des dritten Kapitels des Magazins ist die zunehmende Digitalisierung des Alltags. Es rückt Forschungsthemen wie die digitalen Geisteswissenschaften in den Fokus und beschreibt, wie die neuen digitalen Möglichkeiten den internationalen Austausch zwischen Universitäten verändern und sogar bestärken.

Gestaltet wurde das Bauhaus.Journal von Mitarbeitenden, Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar und kann über die Website www.uni-weimar.de/bauhausjournal als Online-Ausgabe angeschaut werden. Erhältlich ist das Magazin über das Bestellformular auf dieser Seite sowie direkt im Büro der Universitätskommunikation der Bauhaus-Universität Weimar, Amalienstraße 13, 99423 Weimar, Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 14 Uhr und im Bauhaus.Atelier.

Die englische Version des Bauhaus.Journals erscheint aus drucktechnischen Gründen im November 2021.

BAUHAUS.JOURNAL
Magazin der Bauhaus-Universität Weimar

Herausgeber: Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
Chefredaktion: Claudia Weinreich
Redaktion: Miriam Rebsamen
Gestaltung: Viola Kristin Steinberg
Fotografie: Dominique Wollniok
Coverfotografie: Philotheus Nisch
Collage: Aline Helmcke
Illustration: Anna Rupprecht

Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe: Tina Feddersen, Marit Haferkamp, Paul Harhausen, Dana Horch, Mads Pankow, Miriam Rebsamen, Juliane Seeber, Winfried Speitkamp, Romy Weinhold, Claudia Weinreich, Luise Ziegler

www.uni-weimar.de/bauhausjournal

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv