Die Lange Nacht der Museen am 17. Mai 2025 auf dem Campus
Am Samstag, 17. Mai 2025, lädt Weimar wieder zur »Langen Nacht der Museen« ein. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit ihren historischen Bauhaus-Stätten im Van-de-Velde-Ensemble, dem Raumkunstwerk »Wohnraum Adolf Meyer« und Mitmach-Stationen dabei. Im Bauhaus.Atelier wird es neben Informationen zur Langen Nacht auch Snacks und Erfrischungen sowie eine extra eingerichtete Sirupbar für Kinder geben.
Mehr zum gesamten Programm unter: https://www.nachtdermuseen.com/weimar
Campus
Audio-Walk »Wo ist Walter?«
Der knapp einstündige Audio-Walk führt die Besucher*innen individuell über den Campus der Universität.
Start und Informationen am Bauhaus.Atelier im Hof hinter dem Hauptgebäude.
Geschwister-Scholl-Straße 6/8, 99423 Weimar
Hauptgebäude
18 - 22 Uhr Besichtigung des Direktorenzimmers
Der Entwurf des Zimmers stammt von Walter Gropius, zur Großen Bauhaus-Ausstellung 1923 wurde es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Jahr 1999 wurde das Zimmer am originalen Ort rekonstruiert. Jeweils zur vollen und zur halben Stunde findet eine Erläuterung zum Direktorenzimmer statt (Dauer jeweils 20 Min., 1. OG, Raum 112).
18 – 22 Uhr »Auf ein Selfie mit Eva«, Fotobox im Foyer des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Van-de-Velde-Bau
18 - 22 Uhr Besichtigung
Die rekonstruierten Wandgestaltungen Oskar Schlemmers können individuell in Foyer und Treppenhaus besichtigt werden.
Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Bauhaus.Atelier mit Snacks und Familienprogramm
Im Bauhaus.Atelier werden Snacks und Erfrischungen angeboten. Für Kinder gibt es eine eigens eingerichtete Sirupbar.
Workshop »Cooles für den Kühlschrank«
Alle, die Magnete für den eigenen Kühlschrank gestalten möchten, sind herzlich eingeladen. Materialien und Vorlagen werden zur Verfügung gestellt, können aber auch mitgebracht werden.
Bau- und Geschicklichkeitsspiel
Egal ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bis zu sechs Menschen ab 6 Jahre bauen miteinander oder gegeneinander Konstruktionen, lassen sich dabei nicht aus der Ruhe bringen und halten hoffentlich immer das Gleichgewicht.
Das Familienprogramm findet im Hof hinter dem Hauptgebäude vor dem Bauhaus.Atelier statt, bei Regen im Hauptgebäude.
Raumkunstwerk »Wohnraum Adolf Meyer«
18 – 20 Uhr Führung
Adolf Meyer, außerordentlicher Meister am Staatlichen Bauhaus und Leiter des Architekturbüros von Walter Gropius, gestaltete im Frühjahr 1923 das Wohnzimmer seiner Mietwohnung als Gesamtkunstwerk.
Oskar Schlemmer und Werner Gilles schufen je zwei Wandgemälde. Die Farbgestaltung des Raums übernahm Hinnerk Scheper. Die Raumgestaltung galt lange als verloren. Ihre Wiederentdeckung war eine Sensation in der Bauhausforschung.
Treffpunkt: Jeweils zur vollen Stunde am Bauhaus.Atelier, max. 12 Personen pro Führung, kostenlose Tickets sind am Tresen im Bauhaus.Atelier erhältlich.
Neufert Haus
18 - 21 Uhr Besichtigung des Gartens mit kleiner Ausstellung zur Geschichte des Hauses
18.15, 19.15, 20.15 Uhr Führung im Wohnhaus
(Dauer jeweils 30 Min.)
Um 18, 19 und 20 Uhr fährt ein Shuttle-Bus von der Ecke Geschwister-Scholl-Straße/Bauhausstraße in der Nähe des Bauhaus.Ateliers zum Neufert Haus, Rudolstädter Straße 7.