Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Samira Engel: Ride, Installation, Objekte 2020
Samira Engel: Ride, Installation, Objekte 2020
Samira Engel: Truck, Installation, Objekte 2020
Samira Engel: Truck, Installation, Objekte 2020
Samira Engel: Chop, Installation, Objekte 2020
Samira Engel: Chop, Installation, Objekte 2020
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Jakob Wirth: Penthaus à la Parasit, Guerilla Intervention Neukölln Berlin
Die Projekte wurden aus Mitteln des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.
Die Projekte wurden aus Mitteln des Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.
Erstellt: 20. Mai 2020

Die Gewinnerin und der Gewinner des Kunstpreises »Born to be Bauhaus 2020« stehen fest

Die diesjährige Preisträgerin und der diesjährige Preisträger des Kunstpreises »Born to be Bauhaus« sind gekürt: In diesem Jahr dürfen sich Samira Engel, Diplomstudentin der Freien Kunst im achten Semester, und Jakob Wirth, Student des Masterstudiengangs Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien im vierten Semester, über die Prämierung freuen.

Bereits zum vierten Mal lobten das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar und der »KulturTragWerk e.V.« den Wettbewerb »Born to be Bauhaus« aus. Die jährlich durch eine Jury ausgewählten Kunstwerke werden durch das Archiv der Moderne im Nachgang angekauft und gehen in die kustodische Sammlung der Bauhaus-Universität Weimar ein.
 Die beiden Preisträger*innen bekommen zusätzlich die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung vom 15. September bis 17. Oktober 2020 im Eiermannbau Apolda zu präsentieren.

Angekauft werden 2020 folgende Arbeiten:



Samira Engel

»In der U-Bahn sind wir alle gleich«
Installation, Objekte 2020

Jakob Wirth
»Penthaus à la Parasit«
Guerilla Intervention 2019 / Künstlerdokumentation


Beworben hatten sich in diesem Jahr insgesamt 31 Projekte, darunter auch Gemeinschaftsprojekte, welche die Jury vom 15. bis 16. Mai 2020 in einem virtuellen Rundgang gesichtet und bewertet hatte. Die Ausstellung im Eiermannbau wird durch die derzeitige unsichere Situation mit dem SARS-CoV-2-Virus am 15. September 2020 still eröffnet und der Einlass gemäß den derzeitigen Richtlinien limitiert. Am Samstagabend, 17. Oktober 2020, sind zur Finissage der Ausstellung Reden, eine Camparibar und Musik geplant.

Der Jury gehörten dieses Mal Expertinnen und Experten der Kunstgeschichte, der Kunstkritik und der Kunstproduktion an, so Nils Emmerichs, Kunsthistoriker und Kurator mit Sitz in Berlin, Isabella Fürnkäs, Künstlerin aus Berlin, Maren Lübbke-Tidow, Kunstkritikerin aus Berlin sowie Michael Lüthy, Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Bauhaus-Universität Weimar.

Der Kunstpreis »Born to be Bauhaus« wurde im Jahr 2017 vom Archiv der Moderne und dem »Überland e.V.« ins Leben gerufen und ist auf fünf Jahre angelegt. Jährlich werden bis zu fünf Künstlerinnen und Künstler prämiert, die zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhausausstellung von 1923 ihre Werke in einer Gesamtschau an verschiedenen Orten zeigen sollen. Bewerben können sich alle Studierende und Alumni der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von »Born to be Bauhaus«


www.uni-weimar.de/born-to-be-bauhaus

Informationen zu ihren Werken bietet Samira Engel auf ihrer Website:
http://samiraengel.de

Jakob Wirth präsentiert seine Arbeiten unter:
http://www.penthaus-a-la-parasit.de
http://jakobwirth.net

Verwandte Nachrichten

  • 22.10.2020Finissage der Ausstellung »Born to be Bauhaus 2020«
Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3