Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Grafik
Grafik: Moritz Borchardt
Erstellt: 13. Mai 2025

Call for Participation: Beiträge für »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« gesucht

Das Lernraum.Bauhaus-Symposium und die eTeach-Jahrestagung 2025 widmen sich in diesem Jahr gemeinsam der Zukunft des Lehrens und Lernens – und der Frage, wie diese sich räumlich gestalten lässt. Die Veranstaltungen finden vom 24. bis 26. September 2025 unter dem gemeinsamen Titel »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Beiträge können bis zum 1. Juni eingereicht werden.

Neben der Frage, wie Räume so gestaltet werden können, dass Menschen gern und gut in ihnen lernen können, wird Bildung auf den Tagungen als gestaltbarer Raum gedacht: als Ort der Begegnung, Teilhabe und Kreativität, als ökologisch wie sozial nachhaltiger Möglichkeitsraum. Es geht um ein Lernen, das Nähe schafft – über physische Distanzen hinweg. Um Technologien, die nicht trennen, sondern verbinden. Und um Gestaltungsideen, die aus Hochschulen Orte des Austauschs und der Resonanz machen.

Zwei Calls for Participation laden dazu ein, diese Räume des Lernens kreativ, kritisch und visionär neu zu denken und mitzugestalten. Studentische Beiträge werden besonders begrüßt. 

Call for Participation Lernraum.Bauhaus-Symposium

Hier stehen die sinnlich-erfahrbaren Dimensionen des Lernens im Vordergrund: Atmosphäre, Raumästhetik, didaktische Experimente. Im Fokus: Raumerzählungen und -visionen, präsentiert durch Visualisierungen, Modelle, Filme oder kurze Essays. Eingereichte Beiträge werden in einer begleitenden Ausstellung gezeigt.

Call for Participation eTeach-Jahrestagung

Ob Seminarraum, Bildschirmfläche oder Campus-Wiese – Lernen findet längst nicht mehr nur an einem Ort statt. Den digital gestützten Wandel dieser flexiblen Lern- und Lehrräume greifen vier Tracks der eTeach-Jahrestagung auf – von KI in Lernräumen bis hin zu innovativen Prüfungsformaten, Lernplattformen und Future Skills. Beiträge können als Impuls, Workshop, Themeninsel oder Poster eingereicht werden. 

Die Einreichung ist bis zum 1. Juni unter www.spacing25.de möglich.

»Spacing – Lernen zwischen Räumen.«
Lernraum.Bauhaus-Symposium & eTeach-Jahrestagung 2025
24.–26. September 2025
Bauhaus-Universität Weimar

spacing: Räume bilden, Räume gestalten – reale, virtuelle und die Räume dazwischen, einen Rhythmus finden, Abstand halten, um Verbindungen zu schaffen. Räume teilen, so wie man Wissen teilt und eine gute Zeit.

Beide Veranstaltungen können einzeln oder gemeinsam kostenlos besucht werden.

Über das Projekt Lernraum.Bauhaus
Lernraum.Bauhaus erforscht und entwickelt innovative Lernumgebungen an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Fokus steht die Gestaltung von Lehr- und Lernräumen, die digitale und physische Dimensionen vereinen. Das Projekt fördert interdisziplinären Austausch und schafft neue Ansätze für das Lernen in einer vernetzten Welt.

Über das eTeach-Netzwerk Thüringen
Das eTeach-Netzwerk Thüringen unterstützt die Digitalisierung der Hochschullehre in Thüringen. Es vernetzt Lehrende, fördert digitale Lehr-Lern-Szenarien und entwickelt praxisnahe Konzepte für den Einsatz neuer Technologien in der Hochschulbildung.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv