Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die neudeli Fellows sowie die Jurymitglieder in der Thüringer Aufbaubank (Foto: J. Seeber)
Erstellt: 01. November 2023

6 herausfordernde Fragen – 6 überzeugende Antworten: neudeli Fellowship prämiert innovative Problemlösungen

  • Wie können Medien den Austausch zwischen Kindern und Eltern anregen und ein vertrauensvolles Miteinander ermöglichen? 
  • Welche einfachen und nachhaltigen Alternativen gibt es zu bestehenden Wärmespeicherlösungen? 
  • Wie kann Kunststoffen, bspw. in Plastiktüten und Verpackungen, ein zweites Leben geschenkt werden?
  • Womit kann ich Katerstimmung nach einer geselligen Nacht proaktiv entgegenwirken?
  • Wie kann Porenbeton länger haltbar gemacht und so umfangreiche Sanierungen vermieden werden?
  • Wie schaffe ich es aus der digitalen Reizüberflutung auszubrechen und meinen Alltag zu entschleunigen?

Antworten hierauf gab es am 27. Oktober 2023 in der Thüringer Aufbaubank zur finalen Jurysitzung um neudeli Fellowship im Wintersemester 2023/24. Insgesamt hatten sechs Ideen von Studierenden und Alumni aus den unterschiedlichsten Fachbereichen der Bauhaus-Universität Weimar den Sprung in die Endrunde geschafft, nachdem sie sich zuvor in der ersten Phase des Auswahlverfahrens gegen zahlreiche Einreichungen durchgesetzt hatten. Die Jury, bestehend aus neun Experten aus der Praxis sowie aus der Wirtschaftsförderung, aus der Wissenschaft und Kunst, durfte nun im Anschluss an den Pitch die überzeugendsten Ideen für das neudeli Fellowship auswählen und prämieren. Letzten Endes konnten sich zwei Einzelgründerinnen und vier Teams über individuelle Förderpakete, bestehend aus Sachmittelbudget von bis zu 2.500 Euro, Coachings und Rechtsberatungen freuen. 

Neu in der Jury war Sebastian Gawron, Digitalisierungsbotschafter der NT AG. Nach seiner Premiere als Juror zeigte er sich begeistert und resümiert: »Es ist kein Geheimnis, dass die Anzahl der Neugründungen abnimmt, daher ist es toll zu sehen, dass es immer noch kreative Köpfe gibt, die die Unternehmenslandschaft nachhaltig verändern wollen. Ich freue mich darauf zu sehen, wie sich die Ideen weiterentwickeln und hoffe, dass ich sie auf ihrem Weg begleiten kann.«

Die neudeli Fellows starten am 2. November 2023 mit einem Kick-Off in das neudeli Fellowship. Auf sie wartet ein umfangreiches Workshop-Programm, in dem sie von den neudeli-Coaches gründungsspezifisches Knowhow vermittelt bekommen. Ziel ist es, die Fellows auf die Einwerbung einer Anschlussfinanzierung oder -förderung vorzubereiten und sie dabei bestmöglich zu unterstützen. 

Über das neudeli Fellowship:

Das neudeli Fellowship ist ein internes Startup-Programm der Bauhaus-Universität Weimar, das umfassende Unterstützung für die Weiterentwicklung innovativer Ideen bietet und sich an Studierende, Alumni sowie Mitarbeitende richtet. Seit dem Sommersemester 2015 wird die Förderung semesterweise vergeben. 

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützer*innen des neudeli Fellowships:

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, Thüringer Aufbaubank, Stadt Weimar, APROPRO - HAARBECK PROJEKTMANAGEMENT, die Architektur- und Planungsgesellschaft mbH Hartung & Ludwig, Meissner Bolte & Partner, GRUENDELPARTNER und der NT Neue Technologie AG.

Die Jurysitzung am 27. Oktober 2023 in Bildern:

prevplayboxnext

Fotos: Juliane Seeber

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv