
Du hast eine innovative Geschäftsidee und brauchst Unterstützung und Zeit, sie weiterzuentwickeln und umzusetzen? Du möchtest dich mit anderen Gründungsinteressierten austauschen und dein Netzwerk erweitern? Mit dem sechsmonatigen Startup-Programm neudeli Fellowship ermöglichen wir dir, deine Idee voranzubringen!
Das neudeli Fellowship richtet sich an Studierende, Alumni, Promovierende sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeitende aller Fachbereiche der Bauhaus-Universität Weimar. Die Teilnahme ist als Einzelperson oder im Team möglich.
Für das neudeli Fellowship kannst du dich fortlaufend jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester bewerben. Die aktuellen Bewerbungsfristen werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Das neudeli Fellowship gibt dir mit verschiedenen Veranstaltungsformaten einen Rahmen, der dir dabei hilft, deine Idee strukturiert weiterzuentwickeln. Dabei durchläufst du innerhalb von sechs Monaten verpflichtende Workshops, unsere sogenannten Startup-Werkstätten. Ergänzt werden diese durch Community-Veranstaltungen und individuelle Coaching-Sessions:
Startup-Werkstatt: | In unseren Startup-Werkstätten lernst du spannende Methoden und Tools kennen, die dich von deiner Idee zu einer erfolgreichen Innovation im Markt führen. Dazu gehören u.a. Design Thinking, Brand Building, User Research und Business Modelling. Vertiefendes Wissen zu gründungsrelevanten Themen kannst du dir in weiterführenden neudeli-Workshops aneignen. |
Individuelle Coachings: | In persönlichen Einzelterminen arbeitest du gemeinsam mit den neudeli-Coaches an deinen projektspezifischen Herausforderungen und erhältst konstruktives Feedback, um dein Vorhaben schrittweise weiterzuentwickeln. |
Community: | Bei neudeli Community-Treffen hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Gründer*innen und Unterstützer*innen auszutauschen, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu stärken. |
29. April 2022, 9.30 bis 11 Uhr | Jurysitzung in der Gründungsvilla |
---|---|
2. Mai 2022, ab 16 Uhr | Begrüßung der neuen neudeli Fellows & gegenseitiges Kennenlernen |
4. Mai 2022, 13 bis 17 Uhr | Startup-Werkstatt »Problem Solution Fit« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
11. Mai 2022, 13 bis 17 Uhr | Startup-Werkstatt »Projektmanagement für Startups« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
8. Juni 2022, 13 bis 17 Uhr | Startup-Werkstatt »Markt & Wettbewerb« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
29. Juni 2022, 13 bis 17 Uhr | Startup-Werkstatt »Business Model« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
6. Juli 2022, 13 bis 17 Uhr | Startup-Werkstatt »Marke & Kommunikation« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
14. September 2022 (online) | Startup-Werkstatt »Pitch Training« Wir beschäftigen uns u.a. mit diesen Fragen: |
6. Oktober 2022, ab 16 Uhr | Final Pitch und Übergabe der Zertifikate |
Deine Einreichung wird in einer ersten Sichtungsrunde durch uns auf Basis folgender Kriterien begutachtet:
In einer zweiten Stufe werden die besten Bewerber*innen zu einem Pitch vor der Fellowship-Jury eingeladen. In dieser Jurysitzung werden die erfolgsversprechendsten Ideen prämiert und in unser Fellowship-Programm aufgenommen.
Nachfolgend haben wir alle wichtigen Unterlagen zum neudeli Fellowship als Download zusammengefasst:
» neudeli Fellowship-Richtlinie (Stand: Februar 2022)
» neudeli Fellowship Guidelines (February 2022)
In der Richtlinie werden Zielsetzung, Zielgruppe sowie das Bewerbungs- und Ablaufprozedere des neudeli Fellowships erläutert.
Bitte beachte auch unsere Tipps zu Erstellung deiner Bewerbung:
» Handreichung für Ideenpapier
Unsere Handreichung beinhaltet einen Gliederungsvorschlag sowie wichtige Fragen, die dir dabei helfen sollen, dein Ideenpapier zu schreiben.
Über unser Online-Formular kannst du dich mit deiner Idee für das neudeli Fellowship bewerben. Bitte prüfe die Vollständigkeit der eingereichten Daten und beachte auch unsere Tipps zur Erstellung deines Ideenpapiers! Bei offenen Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Viel Erfolg!
Seit dem Sommersemester 2021 ist es möglich, für die Teilnahme am neudeli Fellowship ECTS zu erhalten. Voraussetzung sind die erfolgreiche Bewerbung für unser Startup-Programm und die regelmäßige Teilnahme an den Startup-Werkstätten und Coaching-Sessions. Informationen rund um die Anrechnung des neudeli Fellowships als Bauhaus.Modul erhältst du von deiner Fachstudienberatung.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv