Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Fotocollage: links Paula Mühlena und rechts Justus HIlfenhaus in der Werkstatt der Mono-Manufaktur
Erstellt: 15. März 2023

Produktdesign-Alumni Paula Mühlena und Justus Hilfenhaus sind Teil der »Mono Residency«

Als neuer Botschafter der German Design Graduates – eine dem Rat für Formgebung angeschlossene Initiative zur Nachwuchsförderung – initiiert Mono die »Mono Residency«, die sich an Jungdesigner*innen richtet. Gleich zwei der Bachelorabsolvent*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung im Studiengang Produktdesign sind für die Residency ausgewählt worden.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2023

Startup E-TERRY um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke schließt erste Finanzierungsrunde ab

Das Erfurter Robotik-Startup E-TERRY um den Produktdesigner Michael Rieke hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die FutureWork Verwaltungsgesellschaft, Dr. Thomas Gnefkow und Christoph Ratke investieren einen siebenstelligen Betrag in das im April 2022 gegründete Unternehmen.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2023

Alumna der Europäischen Medienkultur gewinnt Preis der Max Weber Stiftung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeichnete die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 26. Januar 2023 herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge aus. Zu den Preisträger*innen zählt auch Katharina Thiele. Die Absolventin des Studienprogramms Europäische Medienkultur durfte sich über den Preis der Max Weber Stiftung freuen.

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Bachelorarbeit von Maximilian Schatz mit Silberstreifen Award ausgezeichnet

Am Donnerstag, 19. Januar 2023, ist der Produktdesign-Absolvent Maximilian Schatz mit dem Silberstreifen Award des Design Zentrum Hamburg für seine Bachelorarbeit »Lauchstoff« ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Januar 2023

Bauhaus-Universität Weimar belegt 2. Platz beim Category Award 2023

Das Bewertungsportal studyCheck.de vergibt jährlich den Category Award an die beliebtesten deutschen Hochschulen. In diesem Jahr setzte sich die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden durch und erreichte den 2. Platz.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Januar 2023

Bauhaus-Universität Weimar belegt 2. Platz beim Category Award 2023

Das Bewertungsportal studyCheck.de vergibt jährlich den Category Award an die beliebtesten deutschen Hochschulen. In diesem Jahr setzte sich die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden durch und erreichte den 2. Platz.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 18. Januar 2023

Bauhaus-Universität Weimar belegt 2. Platz beim Category Award 2023

Das Bewertungsportal studyCheck.de vergibt jährlich den Category Award an die beliebtesten deutschen Hochschulen. In diesem Jahr setzte sich die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden durch und erreichte den 2. Platz.

mehr
Portraitfoto von Dominique Wollniok
Erstellt: 19. Dezember 2022

MKG-Alumna und Fotografin Dominique Wollniok erhält NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler*innen

Ab dem 1. Januar 2023 darf sich die freie Fotografin und Alumna im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung Dominique Wollniok über die Förderung der Stiftung Kunstfonds freuen. Im Rahmen des sechsmonatigen NEUSTARTplus-Stipendiums soll ihr vor der Pandemie gestartetes Projekt »Mentalitätenwechsel in der Lausitz« weitergeführt werden.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2022

Publikation »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«

Das Forschungsprojekt »Stadtwende« hat den gleichnamigen im Ch.Links Verlag veröffentlicht.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Absolvent Lorenz Bell gewinnt gif Immobilien Forschungspreis 2022

Alumnus Lorenz Bell gewinnt den 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten mit seiner an der Professur Baumanagement und Bauwirtschaft betreuten Bachelorarbeit zum Thema »Hält der Beleihungswert, was er verspricht? – Eine Einführung und Analyse«.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Absolvent Lorenz Bell gewinnt gif Immobilien Forschungspreis 2022

Alumnus Lorenz Bell gewinnt den 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten mit seiner an der Professur Baumanagement und Bauwirtschaft betreuten Bachelorarbeit zum Thema »Hält der Beleihungswert, was er verspricht? – Eine Einführung und Analyse«.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2022

Intelligentes Stapeln von ressourcenschonendem Baumaterial: Bundespreis Ecodesign ehrt Maren Klamsers Masterarbeit »5TONS«

In der Kategorie »Nachwuchs« ist die Produktdesign-Absolventin Maren Klamser mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden. Sie hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit einen recyclingfähigen mineralischen Feststoff aus Bauschutt entwickelt und diesen in ein rückbaufähiges Mauerwerkssystem übertragen. Der Preis ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2022

Intelligentes Stapeln von ressourcenschonendem Baumaterial: Bundespreis Ecodesign ehrt Maren Klamsers Masterarbeit »5TONS«

In der Kategorie »Nachwuchs« ist die Produktdesign-Absolventin Maren Klamser mit dem renommierten »Bundespreis Ecodesign« ausgezeichnet worden. Sie hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit einen recyclingfähigen mineralischen Feststoff aus Bauschutt entwickelt und diesen in ein rückbaufähiges Mauerwerkssystem übertragen. Der Preis ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Foto der Preisträger*innen
Erstellt: 26. November 2022

MEDIENKUNSTPREIS 2022 an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung vergeben

Mit dem diesjährigen Medienkunstpreis wurden am Samstag, 26. November 2022, drei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar geehrt: Fernanda Caicedo, Sandra Rücker und Nik Dommermuth erhielten die Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung (Media Art and Design). Die Preisverleihung fand in der Galerie EIGENHEIM Weimar im Weimarhallenpark statt.

mehr
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv