Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
In einem Video nahm die Sendung mit der Maus gängige Floskeln aus der Fußballberichterstattung wörtlich. Dafür gab's jetzt den Goldenen Spatz von der Kindermedienstiftung. (Bild: Screenshot aus dem YouTube-Video)
Erstellt: 12. Juni 2015

»Fußballfloskeln wörtlich genommen« von Weimarer Juniorprofessoren mit Goldenem Spatz ausgezeichnet

Im Sommer 2014 produzierten Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessur Experimentelle Television, einen Kurzfilm für die »Sendung mit der Maus«. Der kurze Clip »Fußballfloskeln wörtlich genommen« wurde am letzten Wochenende mit dem renommierten Kindermedienpreis »Goldener Spatz« ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2015

Förderpreis des deutschen Holzbaus geht an Weimarer Absolvent

Mit Fabian Scharf erhält ein Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar den erstmals ausgelobten Förderpreis des Deutschen Holzbaus 2015. Der Preis wurde am 12. Mai 2015 im Rahmen der wichtigsten internationalen Messe für Forst- und Holzwirtschaft "LIGNA" in Hannover, verliehen.

mehr
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Erstellt: 13. Mai 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

mehr
Rainer Robben und Jürgen Schomakers, Foto: Bernd Hempen
Erstellt: 12. Mai 2015

Sieben Studierende der Freien Kunst erhalten Gopea-Förderung

Die Professorinnen und Professoren der Freien Kunst haben insgesamt sieben ihrer Studierenden für eine Förderung durch die Gopea-Fördergemeinschaft vorgeschlagen. Alle jungen Künstlerinnen und Künstler sind akzeptiert worden und damit Teil des neuartigen Förderprojektes.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2015

Masterarbeit in Urbanistik erfolgreich im Otto-Borst-Preis

Kassandra Löffler ist für ihre Masterarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum«. Wohnen in Weimar seit 1990« mit einer Anerkennung im Otto-Borst-Wissenschaftspreis auszeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Studierende der »European Urban Studies« beim Global Schindler Award 2015 ausgezeichnet

Zwei Studierende des internationalen Masterstudiengangs »European Urban Studies« der Bauhaus-Universität Weimar, Hoai Phuong Tran und Xuan Duong Bui, sind am 30. April 2015 in Shenzhen (China) mit einer lobenden Erwähnung für ihre Entwurfsarbeit zum Global Schindler Award ausgezeichnet worden. In dem mit 150.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb sollten nachhaltige Planungskonzepte für die schnell wachsende chinesische Metropolenregion Shenzhen entwickelt werden.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Zwei Preise im Wettbewerb Campus Masters gehen an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Architekturstudenten Quirin Gockner und Martin Link haben im Wettbewerb der diesjährigen Campus Masters den ersten und dritten Platz erreicht.

mehr
Erstellt: 31. März 2015

Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität belegt 2. Platz in Kreativranking des ADC

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. veröffentlicht in diesem Jahr zum ersten mal ein Ranking der Fach- und Hochschulen mit Kreativ-Studiengängen. Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar rangiert darin nach der Kreativ-Hochburg Hamburg auf Platz zwei.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Weimarer Studierende im Wettbewerb des Museum der bildenden Künste Leipzig erfolgreich

Je ein zweiter und ein dritter Platz im Wettbewerb zum Vierten Winkel um das Museum der bildenden Künste in Leipzig geht gleichberechtigt an studentische Teams aus Weimar und Leipzig.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2015

Gewinner des Warteschleifen-Musik-Contest stehen fest

Im Warteschleifen-Musik-Contest waren Studierende und Alumni aufgerufen, ihre akustische Version der Bauhaus-Universität Weimar einzureichen. Ausgezeichnet wurden Mario Weise, Absolvent der Fakultät Medien, das Duo Ulf Pleines und Bert Liebold, Alumni und Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik, sowie die Studenten Maximilian Zwiener von der Fakultät Medien und Philip Bell aus der Fakultät Gestaltung.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2015

Mitarbeiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren bei Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet

Auf der Weltleitmesse BAU 2015 in München wurden die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ von Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, ausgezeichnet.

mehr
Abbildung des Kunstwerkes: Sebastian Hertrich, »Megalomania I«, 2011, Leiterplatinen von ausrangierten elektronischen Geräten, © Sebastian Hertrich
Erstellt: 12. Dezember 2014

Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert Sebastian Hertrich für seine Arbeit »Megalomania I«

Der Preisträger der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2014 ist Sebastian Hertrich mit seiner Arbeit »Megalomania I« (Modell, Leiterplatinen, 2011). Der Vorschlag stammt von Prof. Liz Bachhuber (Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung). Bereits zum vierten Mal fördert die Stiftung Jung damit einen jungen Bildenden Künstler der Bauhaus-Universität Weimar. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk »Megalomania I« wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

mehr
Daniel Lucas mit DIHK-Präsident Eric Schweitzer. (Foto: Jens Schicke)
Erstellt: 11. Dezember 2014

Daniel Lucas von der IHK als bester deutscher Baustoffprüfer ausgezeichnet

Der ehemalige Bauhaus-Azubi bestand im Sommer 2014 die IHK-Abschlussprüfung zum Baustoffprüfer als bester deutscher Prüfungsteilnehmer. Für diese Leistung wurde er am 8. Dezember 2014 bei der Festveranstaltung zur »Nationalen Bestenehrung in IHK-Berufen« in Berlin vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geehrt.

mehr
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Erstellt: 25. November 2014

Bauhaus-Filme räumen bei der FILMthuer 2014 ab

Bei der zehnten Ausgabe des Landesfilmfestivals für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres vom 20. bis 21. November 2014 in Jena konnten thüringische Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Werke präsentieren. In der Kategorie »Studentenfilm« wurden zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

mehr
Fotostrecke des heimathlet
Erstellt: 18. November 2014

Abschlussarbeit aus dem Produkt-Design mit Thüringer Gründungsideenwettbewerb ausgezeichnet

Das Thüringer Netzwerk für innovative Gründungen (ThEx innovativ) hat am Mittwochabend, 12. November 2014, in der bauhaus FACTORY drei Preise im Rahmen des Thüringer Gründungsideenwettbewerbs vergeben. Unter den drei Gewinnerteams war das Fitnessgerät »Heimathlet«, das im Rahmen der Diplomarbeit von Elisa Kirbst im Studiengang Produkt-Design entstanden ist.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2014

Bauhaus-Universität Weimar an zahreichen IBA Kandidaten beteiligt

Am 30. September 2014 fiel die Entscheidung für die ersten Kandidaten der IBA Thüringen. Insgesamt wurden 16 von 248 eingereichten Projektideen als IBA Kandidaten nominiert. Die Bauhaus-Universität Weimar ist an insgesamt sechs ausgewählten Kandidaten als Projektpartner beteiligt.

mehr
Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Erstellt: 19. September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
  • Vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv