Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 30. September 2013

Zwei Projekte von "Welcome to Africa" im Blickpunkt

Gleich zwei Erfolge kann das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt "Welcome to Africa" vorweisen: in nur neun Tagen entstand der zweite Experimentalbau in Addis Abeba, und in einer Ausstellung im Architekturmuseum der TU München sind noch bis Januar zwei Vorhaben aus dem Projekt zu sehen.

mehr
Fotografie aus der Serie »Determinism is the friend not the enemy« von Nina Röder
Erstellt: 13. September 2013

Nina Röder mit Anerkennung bei Marianne Brandt Wettbewerb ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 20. August 2013

Steigende Mitteleinwerbung beim DAAD für Bauhaus-Universität Weimar

In der jüngsten Förderbilanz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar erneut einen Platz in der Spitzengruppe.

mehr
Ausgezeichnete Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt«
Erstellt: 18. Juli 2013

Student der Visuellen Kommunikation gewinnt Fotowettbewerb im Rahmen des cellu l’art Festivals

Erik Hölperl, Student an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit seiner Fotografie »Über den Dächern dieser Stadt« den ersten Preis des Fotowettbewerbs im Rahmen des Jenaer Kurzfilmfestivals cellu l’art gewonnen.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Grafe-Kreativpreise 2013 verliehen

Bereits zum vierten mal in Folge nahm die Universitätsgalerie marke.6 die Jahresschau »summaery« zum Anlass, um die besten Arbeiten und Werke der Studierenden und Absolventen aus den letzten zwei Semestern zu küren. Eine externe Jury beurteilte diese während ihres zweitägigen Rundganges und wählte 24 Arbeiten aus, die aus ihrer Sicht bemerkenswert innovative und gelungene Arbeitsansätze und Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen darstellen.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung wurden vergeben

Am Donnerstag, 14 Uhr, wurden die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) in der ACC Galerie Weimar verliehen. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro stiftete die Merkur Bank Weimar.

mehr
Foto: Tobias Adam
Erstellt: 08. Juli 2013

Universitätsbibliothek im bundesweiten Vergleich weiterhin auf Erfolgskurs

Die Universitätsbibliothek Weimar hat beim bundesweiten Leistungsvergleich für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, dem Bibliotheksindex (BIX), wiederholt erfolgreich abgeschnitten. Gegenüber 2012 hat sie sich in ihren Leistungen gesteigert, von insgesamt zwei Sternen auf aktuell zweieinhalb von vier möglichen Sternen.

mehr
Die Kampagne suggeriert, dass der Konsument seinen Kindheitstraum verwirklichen kann: Der Polizist wird schelmischen zum Bombenleger...
Erstellt: 26. Juni 2013

Student der Visuellen Kommunikation mit Plakaten für Käse in Cannes erfolgreich

Mit einer Plakatkampagne für den Minikäse »Babybel« konnte Robert Hellmundt, Student der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, bei der Jury des renommierten Werbe-Wettbewerbs »Cannes Lions« punkten. Er ist für seine Illustrationen mit einer Platzierung auf der sogenannten Shortlist ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

In einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2013 einen Preis sowie eine lobende Anerkennung im Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« erhalten.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich bei Betonkanuregatta
Erstellt: 23. Juni 2013

Mit »on the rocks« in Nürnberg aufs Siegertreppchen gepaddelt

Bauhaus-Universität Weimar erringt bei der 14. Deutschen Betonkanu-Regatta den 2. Platz

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

Wettbewerbserfolg für studentisches Projekt der Professur StadtArchitektur

Justus Preyer, Marten Schmeh und Leonard Suttner haben für ihr Projekt >Sukzessives Definitiv< einen Anerkennungspreis im studentischen Wettbewerb »NextCity - Quartier 2030« erhalten. Die Jury würdigte den eigenständigen, prozessorientierten Ansatz des Projektes.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

Otto-Borst-Wissenschaftspreis an Absolventin der Fakultät Architektur verliehen

Den diesjährigen Otto-Borst-Wissenschaftspreis erhält u.a. Kirsten Angermann für ihre Diplomarbeit »Die Platte in der Innenstadt. Wohnungsbau im Zentrum von Halle/Saale unter besonderer Betrachtung des Baugebietes ‚Am Domplatz’ (1985-1989)«.

mehr
Foto: Wassilij Grod
Erstellt: 28. Mai 2013

Produktdesigner mit Anerkennung bei Nachwuchswettbewerb des Verbands Deutscher Industrie Designer ausgezeichnet

Wassilij Grod, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, hat für seinen Tisch »CONBOU – High Heel Table« eine Anerkennung im Rahmen des Wettbewerbes des VDID erhalten. Die Jury honorierte den nachhaltigen Ansatz seines Entwurfes: die Tischplatte ist aus einem neuartigen Material aus Bambus gefertigt.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2013

backup_festival fand zum 15. Mal statt: Innovative Kurzfilme in sieben Kategorien ausgezeichnet

Bereits zum 15. Mal fand das studentische Kurzfilmfestival backup im Weimarer Lichthaus Kino statt. Vom 22. bis 26. Mai konnten die etwa 2.100 Gäste rund 160 Filme unterschiedlichster Machart sehen. Sieben Preise wurden in den Wettbewerben backup.award, backup.clip.award und backup@home an Studierende und Alumni von Medien-, Gestaltungs- und Kunsthochschulen vergeben. Darüber hinaus begrüßte das Festival über 100 Filmemacher und Fachbesucher aus Österreich, Italien, Portugal und der Picardie.

mehr
Logo »ugly fruits«
Erstellt: 24. Mai 2013

Diplomprojekt »ugly fruits« vom Art Directors Club ausgezeichnet

In der Kategorie »Ganzheitliche Kommunikation« wurden Giacomo Blume, Moritz Glück und Daniel Plath für ihre Abschlussarbeit »ugly fruits – denn Geschmack ist keine Frage des Aussehens« mit dem silbernen Nagel belohnt. Die drei Alumni überzeugten mit einem ungewöhnlichen Konzept: einem Laden für krumme Früchte.

mehr
Filmposter »neununddreißig«
Erstellt: 15. Mai 2013

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen bei Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen

Die Jury der Oberhausener Kurzfilmtage zeichnete Patrick Richter (Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung) und Jessy Asmus (Studiengang Visuelle Kommunikation) in der Kategorie Deutscher Wettbewerb für ihren Kurzfilm »Neununddreißig« mit dem Hauptpreis aus. Die Juroren waren beeindruckt von der Intimität des Stoffes, der die Ausmaße einer Essstörung im engsten familiären Umfeld dokumentiert.

mehr
Erstellt: 18. April 2013

Student der Visuellen Kommunikation gewinnt 3. Preis bei Opus Fotografiewettbewerb

Frédéric Engelhardt, Student der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung, zählt zu den diesjährigen Gewinnern des Fotografiepreises des Kulturmagazins OPUS. Nach Tobias Heuser (2011) ist somit zum zweiten Mal ein Student des Studienganges unter den Preisträgern.

mehr
Erstellt: 20. März 2013

Zwei Alumni der Medienkunst/Mediengestaltung erhalten Thüringer Arbeitsstipendien

Um junge Künstlerinnen und Künstler nach dem Studium zu unterstützen, vergibt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) gemeinsam mit der Kulturförderung ART-regio der SparkassenVersicherung jährlich zwei Arbeitsstipendien. In diesem Jahr erhielten die beiden Medienkunst/Mediengestaltungs-Alumni der Bauhaus-Universität Weimar Henriette Kriese und Konstantin Bayer die mit jeweils 10.000 Euro dotierte Förderung. An die Stipendien ist außerdem eine Ausstellung in den Räumen des Neuen Museums Weimar gekoppelt.

mehr
Videostill aus »Aller Morgen Abend« von Claudia Zech, Danny Schwark und Matthias Stezycki
Erstellt: 19. Februar 2013

Erneuter Preisregen in Jena für Filme der Bauhaus-Universität Weimar

Beim Thüringer Landesfilmfestival FILMthuer 2013 wurden neunzehn Beiträge von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar prämiert. Auch in diesem Jahr ging der Hauptpreis des Filmfestivals, der »Goldene Filmthuer«, nach Weimar.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2013

Studierende des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] gewinnen zwei 2. Preise im Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Der bundesweite Wettbewerb »Auf IT gebaut« prämiert seit 2002 besonders herausragende Leistungen von Studierenden, Auszubildenden und Beschäftigten, die einen innovativen Beitrag zur Entwicklung von IT-Anwendungen für den Baubereich leisten.

mehr
  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv