Zum Auftakt des »hit« begrüßen die zukünftige Prorektorin für Studium und Lehre der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Jutta Emes, und Dr. Ralf Schmitt-Röh, Geschäftsführer des Studentenwerkes Thüringen, in der Marienstraße 13 im Hörsaal A die Gäste. Im Anschluss berichten die Kolleginnen und Kollegen der Allgemeinen Studienberatung darüber, was ein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar auszeichnet.
Zentraler Ort des Hochschulinformationstages ist erneut die Mensa am Park. »Beim hit erfahren Studieninteressierte und ihren Eltern alle wichtigen Details: von Informationen zu einem bestimmten Studiengang bis hin zu allgemeinen Rahmenbedingungen des Studiums, wie z.B. BaföG, studentischem Wohnen, Uni-Sport und internationalen Austauschprogrammen«, fasst Christian Eckert, Studienberater im Dezernat Studium und Lehre, den vielfältigen Ansatz des »hit« zusammen.
Ausreichend Raum für individuelle Fragen bietet der »hit« ebenfalls, sei es an den Informationsständen in der Mensa, oder im Anschluss an die Vorträge. Denn wer schon einen konkreten Studiengang im Blick hat, kann in Präsentationen von Professorinnen und Professoren aus erster Hand Näheres über Studieninhalte, -voraussetzungen und Berufsperspektiven erfahren.
Parallel zu den Vorträgen öffnen die vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien ihre Türen. In Führungen durch Werkstätten und Labore können Studieninteressierte mit Eltern, Freundinnen und Freunden den Campus erleben.
Besonders persönliche Einblicke in das Leben in Weimar und das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar bieten die Bauhaus.Botschafter, die alle selbst an der Universität studieren. Im Gespräch mit ihnen können die Gäste erfahren, wie der Unialltag funktioniert und ob die Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt zu ihnen passen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm des »hit« finden Sie im Internet unter www.uni-weimar.de/hit.
Hochschulinformationstag (hit)
Samstag, 15. März 2014
9 bis 14 Uhr
Mensa am Park, und Campus der Bauhaus-Universität Weimar
Eintritt frei
Für Fragen steht Ihnen Christian Eckert, Dezernat Studium und Lehre, gern zur Verfügung: Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 58, E-Mail: christian.eckert[at]uni-weimar.de.
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv