Anfang Dezember 2024 hatte Aleida Assmann bei der Umbenennung des Audimax in Maurice-Halbwachs-Auditorium auf den Zusammenhang von Geschichte und Identität – »Seele« im 19. Jahrhundert – hingewiesen. Der Umgang mit der eigenen Geschichte fordert die Bauhaus-Universität Weimar kontinuierlich heraus, die virulente Geschichtsklitterung mit Blick auf den Nationalsozialismus beschäftigt Thüringen. Und wie könnten wir nicht die historischen globalen Zusammenhänge beachten, wenn wir über unsere Identität nachdenken? Die Diskutanten werden aus ihren Perspektiven auf die Zukunft der Geschichte blicken und die Rolle der Hochschulen in diesem vielschichtigen Feld erörtern.
Eingeladen sind Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Professor für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, sowie Prof. Dr. Jan von Brevern, Professor für Kunst- und Kulturgeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Moderation übernimmt Carsten Tesch, Mitteldeutscher Rundfunk.
Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft
Zukunft der Geschichte
Donnerstag, 15. Mai 2025
17 bis 18.30 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten: www.vimeo.com/event/5006760/11c3b231b8
Hintergrund:
Im Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW —— Umwelten —— Technik —— Mensch« ihre auf drei Jahre angelegten Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now —– Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft und vereint regionale, nationale und internationale Perspektiven.
Weitere Themen und Termine:
Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80
Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv