Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 02. Juni 2021

Zehn Hochschulen – ein Gesicht: Das Studienland Thüringen präsentiert sich online im neuen Look

Unter dem Slogan »Entdecke Dein Studium!« lädt die neu gestaltete Website www.campus-thueringen.de Studieninteressierte dazu ein, sich auf Erkundungstour zu den Hochschulen in Thüringen zu begeben.

Gerade in Zeiten, in denen viele Info-Veranstaltungen wie die Hochschulinformationstage nicht vor Ort an den Hochschulen stattfinden können, spielt das Orientieren und Informieren im Netz eine immer wichtigere Rolle. Den Ausgangspunkt, um das Studienland Thüringen und seine vielfältige Hochschullandschaft kennenzulernen, bietet die nun noch übersichtlicher gestaltete Website von Campus Thüringen.

Übersichtlich, mobiloptimiert und barrierefrei

Konzipiert und ausgerichtet an den zentralen Fragen »Was, wo, wie studieren?« führt die Seite junge Studieninteressierte durch die Vielfalt von über 500 Studienangeboten der Thüringer Hochschulen. Im frischen Design, mobiloptimiert und barrierefrei können Schülerinnen und Schüler mit nur wenigen Klicks den richtigen Studiengang herausfinden. Auf der Suche nach dem richtigen Fach sind mehr als 40 Studierende behilflich, die der neuen Website ihr Gesicht geben und im Interview erzählen, warum sie sich für ihr Studium in Thüringen entschieden haben.

Mit im Gepäck haben sie dabei natürlich viele Tipps für alle, die noch ganz am Anfang stehen und sich zum Studium orientieren wollen. Was muss ich mitbringen, um das Studienfach, für das ich mich interessiere, studieren zu können? Wo kann ich mich an der Hochschule, die ich ins Auge gefasst habe, genauer informieren? Wie ist die Wohnsituation in der Hochschulstadt? Alle Interviews gibt es in Clips auf dem YouTube-Kanal campusthueringen zu sehen.

Die Website www.campus-thueringen.de gibt nach ihrer Überarbeitung  auch viele Einblicke in die Welt der einzelnen Hochschulen: In Filmbeiträgen und Bildstrecken können sich Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus an ihrer vielleicht künftigen Hochschule und Stadt umsehen und herausfinden, was diese in Sachen Ausstattung und Campusleben zu bieten haben.

Dass Studienorientierung auch ohne Präsenz vor Ort bestens funktioniert, beweisen die Thüringer Hochschulen zurzeit auch durch zahlreiche Online-Veranstaltungen und digitale Formate wie virtuelle Rundgänge, Livestreams, Webinare oder Chats. Die neue Website listet alle Termine und Nachrichten aus den Hochschulen. Darüber hinaus hält sie zahlreiche Tipps zur Studienwahl bereit und gibt anhand von Erklärvideos viele praktische Hinweise, damit der Weg von der Schule an die Hochschule gelingt.

Für Rückfragen steht Ihnen Stephanie Heise, Projektmitarbeiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Stephanie Heise 

Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
c/o Bauhaus-Universität Weimar / Universitätskommunikation
Tel. +49(0)3643/58 11 84
E-Mail: stephanie.heise@uni-weimar.de
 
Die Website www.campus-thueringen.de wird vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen betreut. Das Netzwerk widmet sich seit 2007 der Konzeption, Koordination und Umsetzung gemeinsamer Marketingmaßnahmen der Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.  

Erstellt: 02. Juni 2021

Zehn Hochschulen – ein Gesicht: Das Studienland Thüringen präsentiert sich online im neuen Look

Unter dem Slogan »Entdecke Dein Studium!« lädt die neu gestaltete Website www.campus-thueringen.de Studieninteressierte dazu ein, sich auf Erkundungstour zu den Hochschulen in Thüringen zu begeben.

Gerade in Zeiten, in denen viele Info-Veranstaltungen wie die Hochschulinformationstage nicht vor Ort an den Hochschulen stattfinden können, spielt das Orientieren und Informieren im Netz eine immer wichtigere Rolle. Den Ausgangspunkt, um das Studienland Thüringen und seine vielfältige Hochschullandschaft kennenzulernen, bietet die nun noch übersichtlicher gestaltete Website von Campus Thüringen.

Übersichtlich, mobiloptimiert und barrierefrei

Konzipiert und ausgerichtet an den zentralen Fragen »Was, wo, wie studieren?« führt die Seite junge Studieninteressierte durch die Vielfalt von über 500 Studienangeboten der Thüringer Hochschulen. Im frischen Design, mobiloptimiert und barrierefrei können Schülerinnen und Schüler mit nur wenigen Klicks den richtigen Studiengang herausfinden. Auf der Suche nach dem richtigen Fach sind mehr als 40 Studierende behilflich, die der neuen Website ihr Gesicht geben und im Interview erzählen, warum sie sich für ihr Studium in Thüringen entschieden haben.

Mit im Gepäck haben sie dabei natürlich viele Tipps für alle, die noch ganz am Anfang stehen und sich zum Studium orientieren wollen. Was muss ich mitbringen, um das Studienfach, für das ich mich interessiere, studieren zu können? Wo kann ich mich an der Hochschule, die ich ins Auge gefasst habe, genauer informieren? Wie ist die Wohnsituation in der Hochschulstadt? Alle Interviews gibt es in Clips auf dem YouTube-Kanal campusthueringen zu sehen.

Die Website www.campus-thueringen.de gibt nach ihrer Überarbeitung  auch viele Einblicke in die Welt der einzelnen Hochschulen: In Filmbeiträgen und Bildstrecken können sich Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus an ihrer vielleicht künftigen Hochschule und Stadt umsehen und herausfinden, was diese in Sachen Ausstattung und Campusleben zu bieten haben.

Dass Studienorientierung auch ohne Präsenz vor Ort bestens funktioniert, beweisen die Thüringer Hochschulen zurzeit auch durch zahlreiche Online-Veranstaltungen und digitale Formate wie virtuelle Rundgänge, Livestreams, Webinare oder Chats. Die neue Website listet alle Termine und Nachrichten aus den Hochschulen. Darüber hinaus hält sie zahlreiche Tipps zur Studienwahl bereit und gibt anhand von Erklärvideos viele praktische Hinweise, damit der Weg von der Schule an die Hochschule gelingt.

Für Rückfragen steht Ihnen Stephanie Heise, Projektmitarbeiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen gern zur Verfügung:

Stephanie Heise 

Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
c/o Bauhaus-Universität Weimar / Universitätskommunikation
Tel. +49(0)3643/58 11 84
E-Mail: stephanie.heise@uni-weimar.de
 
Die Website www.campus-thueringen.de wird vom Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen betreut. Das Netzwerk widmet sich seit 2007 der Konzeption, Koordination und Umsetzung gemeinsamer Marketingmaßnahmen der Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.  

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv