Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Plakat zum SpaceKidHeadCup 2015
Plakat zum SpaceKidHeadCup 2015

Download version

Erstellt: 20. April 2015

»Wir wollen nichts Geringeres als die Fahrt zu den Sternen!«

Ein Vierteljahrhundert Tüftlergeist, Bastelfreude und Spritzigkeit wollen gefeiert werden: das legendäre Weimarer Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« freut sich am Freitag, 1. Mai 2015, auf sein 25-jähriges Jubiläum. Als Hommage an die Anfänge des Kult-Events begibt sich das Rennen wieder in die Leibnizallee – an den Ort, an dem alles begann.

Die perfekte Seifenkiste ist schnell, robust, lässt sich elegant lenken und zeugt von einer ordentlichen Portion Humor und Verrücktheit ihrer Erfinder. Ob alle technischen Kriterien erfüllt sind, findet der TÜV vor dem Rennen heraus, dem sich große und kleine Kistenbauer zwischen 10 und 12 Uhr am Start der Strecke stellen müssen. Über den Rest entscheidet eine Jury, bei der neben dem Tempo auch das möglichst ausgefallene Design der Seifenkiste zählt.

Ab 13 Uhr geht es offiziell los: die wagemutigen Weltraumpiloten dürfen unter dem Jubel des Weimarer Publikums die steile Piste in der Leibnizallee herunterbrausen. Rund um die Rennstrecke sorgen zahlreiche Stände für Klamauk und das leibliche Wohl der Abenteurer und Schaulustigen. 

Wer Lust auf eine eigene Seifenkiste hat, dem sei der Seifenkisten-Workshop vom 24. bis 26. April 2015 im Produkt-Designer-Hof hinter der Van-de-Velde-Werkstatt in der Geschwister-Scholl-Straße 7 empfohlen. Danach hat die eigene Seifenkiste garantiert eine Chance.

Das seit 1990 stattfindende Seifenkistenrennen wird traditionell von der Weimarer Studierendenschaft organisiert. Knapp 200 studentische Helferinnen und Helfer suchen in monatelanger Vorbereitung Locations, planen den Ablauf des Events, bauen die Rennstrecke auf und bereiten die Jubelfeier am Abend vor. Finanziell unterstützt werden sie dabei maßgeblich von der Stadt Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar und dem Studentenwerk Thüringen.

SpaceKidHeadCup 2015
1. Mai 2015
Leibnizallee, 99425 Weimar
www.skhc.de

Seifenkisten-Workshop
24. bis 26. April 2015
Weitere Infos unter https://www.facebook.com/events/601636303305360/

Für Fragen können Sie gern Sophie Caecilia Hesse über skhc[at]kulturtragwerk.de bzw. über die Universitätskommunikation unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71 erreichen.


Erstellt: 20. April 2015

»Wir wollen nichts Geringeres als die Fahrt zu den Sternen!«

Ein Vierteljahrhundert Tüftlergeist, Bastelfreude und Spritzigkeit wollen gefeiert werden: das legendäre Weimarer Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« freut sich am Freitag, 1. Mai 2015, auf sein 25-jähriges Jubiläum. Als Hommage an die Anfänge des Kult-Events begibt sich das Rennen wieder in die Leibnizallee – an den Ort, an dem alles begann.

Die perfekte Seifenkiste ist schnell, robust, lässt sich elegant lenken und zeugt von einer ordentlichen Portion Humor und Verrücktheit ihrer Erfinder. Ob alle technischen Kriterien erfüllt sind, findet der TÜV vor dem Rennen heraus, dem sich große und kleine Kistenbauer zwischen 10 und 12 Uhr am Start der Strecke stellen müssen. Über den Rest entscheidet eine Jury, bei der neben dem Tempo auch das möglichst ausgefallene Design der Seifenkiste zählt.

Ab 13 Uhr geht es offiziell los: die wagemutigen Weltraumpiloten dürfen unter dem Jubel des Weimarer Publikums die steile Piste in der Leibnizallee herunterbrausen. Rund um die Rennstrecke sorgen zahlreiche Stände für Klamauk und das leibliche Wohl der Abenteurer und Schaulustigen. 

Wer Lust auf eine eigene Seifenkiste hat, dem sei der Seifenkisten-Workshop vom 24. bis 26. April 2015 im Produkt-Designer-Hof hinter der Van-de-Velde-Werkstatt in der Geschwister-Scholl-Straße 7 empfohlen. Danach hat die eigene Seifenkiste garantiert eine Chance.

Das seit 1990 stattfindende Seifenkistenrennen wird traditionell von der Weimarer Studierendenschaft organisiert. Knapp 200 studentische Helferinnen und Helfer suchen in monatelanger Vorbereitung Locations, planen den Ablauf des Events, bauen die Rennstrecke auf und bereiten die Jubelfeier am Abend vor. Finanziell unterstützt werden sie dabei maßgeblich von der Stadt Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar und dem Studentenwerk Thüringen.

SpaceKidHeadCup 2015
1. Mai 2015
Leibnizallee, 99425 Weimar
www.skhc.de

Seifenkisten-Workshop
24. bis 26. April 2015
Weitere Infos unter https://www.facebook.com/events/601636303305360/

Für Fragen können Sie gern Sophie Caecilia Hesse über skhc[at]kulturtragwerk.de bzw. über die Universitätskommunikation unter +49 (0) 36 43 / 58 11 71 erreichen.


Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv