Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 08. März 2010

Werkstattgespräche reflektieren Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 10. März 2010, 18 Uhr, startet eine Vortragsreihe, die wichtige Kapitel der 150-jährigen Kunst- und Kulturgeschichte der Bauhaus-Universität Weimar würdigt. In den „Werkstattgesprächen“ thematisieren Fachreferenten an verschiedenen Orten bedeutende Ereignisse und Leistungen in der wechselvollen Hochschulgeschichte.

Anschaulich spannen die Referenten in ihren Vorträgen den Bogen von der Gründung der Kunstschule bis hin zur heutigen modernen Universität.

Im Kaminzimmer des Residenzschlosses spricht zum Auftakt Dr. Angelika Pöthe, Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beleuchtet die Vorgänge rund um die Gründung der Großherzoglichen Kunstschule im Jahre 1860 durch Großherzog Carl Alexander. Gleichsam geht sie auf die klassisch-konservativen Ideen des Großherzogs ein und beschreibt die darauf folgende Entwicklung der Einrichtung hin zu einer europaweit beachteten Malerschule.

1. Werkstattgespräch
Die Großherzogliche Initiative – bildende Kunst im Silbernen Zeitalter

Termin: Mittwoch, 10. März 2010, 18:00 Uhr
Ort: Residenzschloss Weimar, Kaminzimmer
Referentin: Dr. Angelika Pöthe (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar
Partner: Klassik Stiftung Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, James Catering + Services
Eintritt: frei

Weitere Termine der Werkstattgespräche bis Mai:

Die Weimarer Malerschule in der deutschen und europäischen Kunstlandschaft
Termin: Freitag, 26. März 2010, 18:00 Uhr
Ort: Neues Museum Weimar
Referent: Dr. Hendrik Ziegler (Universität Hamburg)

Mäzenatentum oder Staatsräson? Von der fürstlichen Kunstschule zur staatlichen Hochschule
Termin: Freitag, 16. April 2010, 18:00 Uhr
Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Van-de-Velde-Bau, Atelier Henry van de Velde
Referent: Dr. Bernhard Post (Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar)

Michel, Maja und Monika - zur Geschichte und Aktualität des Designs in der DDR
Termin: Mittwoch, 05. Mai 2010, 20:00 Uhr
Ort: Glaskasten auf der Limona
Referent: Prof. Siegfried Gronert (Bauhaus-Universität Weimar)


Bauhaus-Universität Weimar 1860 - 2010
2010 jährt sich die Gründung der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar zum 150. Mal. Am 1. Oktober 1860 wurde durch die Gründung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar ein bedeutsamer Ort in der Kulturstadt geschaffen, der bis heute maßgeblich das Bild der Stadt prägt. Zum 150. Jubiläum gedenkt die Bauhaus-Universität Weimar ihrer historischen Wurzeln mit zahlreichen Veranstaltungen. Den Auftakt in das Jubiläumsjahr bildete die Wiedereröffnung des Van-de-Velde-Baus am 5. Februar 2010. Daran schließen sich Ausstellungen und Vorträge an, die die Geschichte auf dem Weg zur Bauhaus-Universität Weimar und das aktuelle Schaffen der vier Fakultäten reflektieren. Höhepunkt ist ein Festakt am 1. Oktober 2010, verbunden mit der Präsentation einer großen Jubiläumspublikation und einer Jubiläumsausstellung.

Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/cms/partner-und-alumni/jubilaeum-2010.html

Jörg Dietrich, Projektkoordinator
Tel.: +49 (0) 36 43/58 2009
Fax: +49 (0) 36 43/58 2010
joerg.dietrich@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv