Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 04. April 2013

Weitere Mittel für Internationalisierung der Bauhaus-Universität Weimar eingeworben

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält in den nächsten drei Jahren fast 150.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) für internationale Doktoranden und Postdoktoranden. Mit einem Anteil von 45 Prozent internationaler Doktorandinnen und Doktoranden belegte die Universität im Profildatenprojekt des DAAD, der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Alexander von Humboldt-Stiftung den 2. Platz deutschlandweit.

Der erfolgreiche Antrag basiert auf einem Konzept, dass gemeinsam von der Bauhaus Research School als Dachorganisation für Promovierende und Postdoktoranden und dem Dezernat Internationale Beziehungen erstellt wurde. »Wir wollen internationalen Promovierenden an der Bauhaus-Universität Weimar hervorragende Rahmenbedingungen für ihre Forschung bieten. Dafür bedarf es eines Gesamtkonzepts, das den jungen Forschenden die Erwartungen der deutschen Wissenschaftskultur vermittelt und Unterstützung bei der Integration in die Universität bietet«, sagt Ute Mai, Geschäftsführerin der Bauhaus Research School.

Die Mittel stammen aus dem STIBET-Doktoranden-Programm und sollen für Maßnahmen eingesetzt werden, die speziell auf die Bedürfnisse der internationalen Promovierenden und Postdoktoranden zugeschnitten sind. Geplant ist ein umfassendes Betreuungs- und Qualifikationskonzept. Die Bauhaus-Universität Weimar erhofft sich dadurch, den Erfolg internationaler Nachwuchsforscher und -forscherinnen zu sichern und deren Potenzial für die Internationalisierung der Universität zu nutzen.

Mit dieser zusätzlichen Förderung soll eine kontinuierliche und professionelle Betreuung vom ersten Kontakt bis zum Abschluss der Promotion und darüber hinaus garantiert werden. Die vielen internationalen Promovierenden sollen nicht nur fachlich integriert und qualifiziert, sondern auch sozial eingebunden werden. Ebenso sollen erfolgreiche Abschlüsse unterstützt und gefördert werden. Um auch zukünftig das Potential der Absolventinnen und Absolventen zu nutzen, wird die Alumni-Arbeit intensiviert.

Ein neues Format der Förderung sind die sogenannten Lehr- und Forschungsassistenzen. Damit erhalten internationale Promovierenden und Postdoktoranden die Möglichkeit, sich aktiv an aktuellen Lehr- und Forschungsprojekten der Bauhaus-Universität Weimar zu beteiligen. »Die vielseitigen wissenschaftlichen und interkulturellen Erfahrungen dieser Nachwuchswissenschaftler wurden bisher noch zu wenig erkannt und genutzt«, sagt Susanne Wille, Referatsleiterin im Dezernat Internationale Beziehungen. »Dabei sind sie ein großer Schatz und eine Chance für die Internationalisierung der Universität.«

Die Bauhaus Research School ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung, die Promovierende sowie Postdoktoranden betreut und fördert. Das Dezernat Internationale Beziehungen koordiniert und betreut die fast 200 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit und versteht sich als Kompetenzzentrum für die Querschnittsaufgabe der Internationalisierung der Hochschule. Der dort angesiedelte Bereich »Internationales Studium und Promotion« betreut internationale Promovierende, Wissenschaftler und Künstler, koordiniert soziale und administrative Maßnahmen zur raschen Integration und ist für die Zulassung internationaler Doktoranden zuständig.

Für weiterführende Auskünfte und Informationen stehen Ihnen gern die Bauhaus Research School und das Dezernat Internationale Beziehungen zur Verfügung:

Ute Mai
Geschäftsführerin Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 3643/58 41 02
E-Mail: ute.mai@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/brs

Susanne Wille, M.A.
Referatsleiterin Service für Internationale Vollzeitstudierende und Promovenden
Dezernat Internationale Beziehungen/International Office
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 63
E-Mail: susanne.wille@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/international

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv