Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 20. Juni 2008

„Wanderlust“ - zwölf Interventionen und Performances im öffentlichen Raum

Auf Einladung der Entente Florale und mit Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar entdecken Künstlerinnen und Künstler das Geheimnisvolle und Ungezähmte, das Dunkle und Verstohlene in den öffentlichen Gärten Weimars

Eine schwimmende Rasenfläche in einem Teich, ein verschlossenes Häuschen voller Gerüchte und Geschichten, ein Werbejingle über die Parkordnung und ein Workshop, der Hieronymus Boschs Gemälde „Garten der Lüste“ lebendig inszeniert und dabei dessen unschuldigen, verspielten Esprit einfangen möchte.

13 internationale Künstlerinnen und Künstler des MFA-Programms „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“ an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität haben die öffentlichen grünen Räume im städtischen Leben von Weimar erforscht. Eingeladen wurden sie von Entente Florale, um mit ihrem zeitgenössischen künstlerischen Beitrag die Grenzen der Erwartungen an das, was man für gewöhnlich mit Gärten und Blumen verknüpft auszutesten und auszudehnen. Das Geheimnisvolle und Ungezähmte, das Dunkle und Verstohlene haben sie dabei entdeckt und auch die freien, abenteuerlichen und verspielten Seiten der Parks. Eingebettet in den Kontext des klassischen Weimar, bilden die zeitgenössischen Arbeiten eine spannende Brücke zur Gegenwart.
Ziel ist es, mit der Vielfalt der 13 internationalen, künstlerischen Positionen den Besuchern in den drei Ausstellungswochen einen Parcours voller sinnlicher, partizipativer, audio- und visueller Kunst zu präsentieren: "Wandern und wundern Sie sich durch eine spielerische Freiluftausstellung".

Die Ausstellung wird am 27. Juni, 18 Uhr im Weimarhallenpark, Seminargebäude/Neue Weimarhalle (UG, Eingang Park) eröffnet und dauert bis zum 20. Juli. Weitere Infos auch unter: http://wanderlust.uber.com

Pressekonferenz, VIP Lounge und Preview:
Freitag, den 27. Juni 2008, 11.30 Uhr, Seminargebäude Weimarhalle (EG, Eingang UNESCO-Platz) anschließend (ab 11.15 Uhr) geführter Rundgang

Eröffnung: 27. Juni 2008, 18 Uhr,
Weimarhallenpark, Seminargebäude/Neue Weimarhalle (UG, Eingang Park)

Dauer der Ausstellung: 28. Juni bis 20. Juli 2008

Einen Flyer mit kurzen Beschreibungen zu den einzelnen Arbeiten und einem Plan können Sie auf der Website herunterladen. Er ist auch erhältlich in den beiden Filialen der Tourist Information.

http://wanderlust.uber.com

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Diana Arce (USA), Egemen Demirci (Türkei), Kristina Draskovic (Serbien), Catherine Grau (Deutschland), Emma Waltraud Howes (Kanada), Zoe Kreye (Kanada), Carlos Leon Xijmenez (Peru), Monica Sheets und Mike Young (USA), Wouter Sibum (Niederlande), Fani Sofologi (Griechenland), Nicolas Vionnet (Schweiz), Koli Bingxia Yu (China/USA)

Betreut von Gastprof. Tanya Eccleston, Gastprof. Tracey Warr und Andrea Theis

Für weitere Informationen, Pressefotografien und falls Sie ein Interview wünschen, wenden Sie sich bitte an Katarina Wenda unter katarina.wenda@gestaltung.uni-weimar.de oder per Telefon 03643 – 583392.

(20.06.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv