Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 27. Juni 2011

Von Hand geschrieben – analoges Gestalten mit Schrift im Zeitalter des Digitalen

marke.6, Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar, lädt zur Ausstellung »ON INK TRIPS«

Der Stift in der Hand, das Papier als Medium: Die von Hand geformte Schriftgestaltung hat an der Bauhaus-Universität Weimar in den vergangenen Semestern ein besonderes Augenmerk erhalten. Ausgewählte Werke zur analog gestalteten Schrift sind ab dem 30. Juni 2011 in der Ausstellung »ON INK TRIPS« im Souterrain des Neuen Museums zu sehen, den Ausstellungsräumen der Bauhaus-Universität Weimar, marke.6.

Die Kuratoren zeigen studentische Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Schriftgestaltung auseinandersetzen. Von Plakaten und Büchern bis hin zu Collagen, Entwürfen und Skizzen, versammelt die Ausstellung Ideen, die im Projekt »Dinstance Conversation« im Wintersemester 2010/11 zusammen mit dem Gastprofessoren Yomar Augusto, entstanden sind. Ergebnisse aus einem Plakatwettbewerb sowie Eindrücke aus dem vorangegangenen Weimarer Typografie-Symposium ergänzen die Präsentation. Der Besucher kann in die Welt der Buchstaben eintauchen – sein Eingreifen und Mit-Schreiben ist ausdrücklich erwünscht.

Parallel zur Ausstellung bietet marke.6 ein begleitendes Veranstaltungsprogramm an, welches sich aus Filmvorführungen, Workshops und einer Buchvorstellung zusammensetzt.

Kuratiert wurde »ON INK TRIPS« von Jelka Kretzschmar und ihrem Team vom Weimarer Typografie-Symposium »TYPOGRAVIEH LEBT«.


Ausstellung »ON INK TRIPS«
Marke.6, Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar

Ort:
Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar

Ausstellungsdauer:
30. Juni bis 14. August 2011

Vernissage:
Donnerstag, 30. Juni 2011, 18 Uhr

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr

Medienvertreter sind herzlich zum Vorab-Rundgang durch die Ausstellung eingeladen:

Rundgang für Medienvertreter
Mittwoch, 29. Juni 2011, 11 Uhr

Bei Fragen steht Ihnen gern Frederik Esser, Projektkoordinator der marke.6, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 92 oder per E-Mail unter marke.6@uni-weimar.de zur Verfügung.


VERANSTALTUNGSPROGRAMM

06.07.11, 18 Uhr, Filmabend »HELVETICA«
14.07.11, 18 Uhr, Filmabend »MAKING FACES«
21.07.11, 18 Uhr, Filmabend »Odyssee und Nahverkehr«


DIE AUSSTELLER
FEED THE VIEH: Ein Wettbewerb, 48 Ideen, 48 Plakate
TYPOGRAVIEH LEBT — ON INK TRIPS PORTRAITS: Friends Of Type (Aaron Carambula & Erik Marinovich), Juli Gudehus, Daniel Janssen, Dan Reynolds, Zwölf (Stefan Guzy & Björn Wiede)
DISTANCE CONVERSATION: Christoph Blankenburg, Jan Duennweller, Yoshiko Jentzcak, Carolin Klemm, Juliane Kowalke, Anna Kranebitter, Jelka Kretzschmar, Karoline Kwon, Michael Matzat, Julia Wagner, Claudia Yuen


WEITERE INFORMATIONEN UNTER
www.markepunktsechs.de
www.typogravieh-lebt.de/lebt_7

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv