Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründungswerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 16. April 2008

„Von der Kunst die Mode heißt“

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten das Ausstellungsdesign der Apolda Designer Exchange 2008

Nicht nur für junge Modemacher, sondern auch für junge Designer der Bauhaus-Universität Weimar kann die Vergabe des renommierten Apolda European Design Award 2008 am 26. April in Apolda zu einem Sprungbrett werden, wenn nach der Vergabe sowohl die Kollektionen der Modedesigner als auch die von den Produktdesignern gestalteten Präsentationsbereiche in das Blickfeld des Fachpublikums rücken.

Vielversprechende Abschlusskandidatinnen und -kandidaten aus 15 europäischen Hochschulen von Paris bis Mailand haben zu dem Wettbewerb ihre Kollektionen eingereicht. Eine prominent besetzte Jury und hochdotierte Preise sichern die Aufmerksamkeit der Modeindustrie. Den Studierenden der Fakultät Gestaltung, Studiengang Produktdesign und Visuelle Kommunikation fiel unter der Leitung von Prof. Wolfgang Sattler die Aufgabe zu, das Ausstellungsdesign für die Showrooms der jungen Modedesigner zu entwerfen und zu realisieren. So betreuen augenblicklich 18 Weimarer Studierende 30 junge internationale Modedesigner. Für insgesamt 28 Kollektionen gilt es in dem unter Denkmalschutz stehenden Eiermann-Bau in Apolda, eine spannende Szenographie und eine innovative Ausstellungsarchitektur zu entwickeln. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Neben einem großzügigen Entree mit Screen-Wall und einer Lounge zum Entspannen am Ende der hohen Fabrikhalle, haben die Studierenden den durch paarweise angeordnete Betonpfeiler gegliederten lichten, 1100 m2 großen Raum in 28 luftige Präsentationsbereiche gegliedert, deren „Innenleben“ je zwei bis drei Studierende in Absprache mit den Jungmodedesigner gestalten. Die Apolda Designer Exchange ist wesentlicher Bestandteil des Wettbewerbes und findet zum dritten Mal in Apolda statt - am 26. und 27. April 2008 für das Fachpublikum und vom 29. April bis zum 4. Mai 2008 für die Öffentlichkeit.

Als Vorbereitung auf die Herausforderung galt es für die Studierenden in dem Projekt *workspace 08* der Bauhaus-Universität, sich mit der Sprache der Mode vertraut zu machen. „Kleidung ist schön, hat aber auch was zu sagen“, so Sattler, und das gilt auch für das Ausstellungsdesign. Beide seien als ein Spiegel des Zeitgeistes zu verstehen. Unter Assistenz der Mode- und Texilspezialistin Dr. Karin Thönnissen, der Grafikerin Liana Franke und dem künstlerischen Mitarbeiter Stefan Kraus näherten sich die angehenden Produktdesigner dem Thema an. Fachvorträge und Filmpräsentationen dienten dem ebenso wie eine Exkursion in die Modemetropole Paris. Dort galt es als „trendscouts“ auf der Straße, in Boutiquen, Ateliers und in Ausstellungen ein Gefühl und Bewusstsein für Mode zu entwickeln und schließlich eigene Modeentwürfe zu realisieren. Erst dann sollten die ersten Konzepte und Entwürfe für das Ausstellungsdesign entstehen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die ab dem 26. April der Öffentlichkeit präsentiert werden.

„Die Auseinandersetzung mit Mode ist schon deshalb interessant,
weil sie es schafft, Kleidung von ihrer nützlichen Funktion zu emanzipieren und sie mit der ästhetischen zu verbinden.“

(Wolfgang Sattler)


Eröffnung:
APOLDA DESIGNER EXCHANGE für Persönlichkeiten der Mode- und Textilindustrie
Sonnabend, 26. April 2008 von 10 bis 15 Uhr + Sonntag 27. April 2008 von 11 bis 19 Uhr

Ausstellung:
Dienstag 29. April bis 4. Mai 2008
im Eiermann-Bau Apolda, Auenstr. 11


Ansprechpartner:
Prof. Wolfgang Sattler
Professur Produkt-Design

Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 009
Telefon 58 32 43
Telefax 58 32 31
e-mail: wolfgang.sattler[at]gestaltung.uni-weimar.de (16.04.2008)

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv