Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. April 2018

Visuelle Unterstützung zur Bildung von Rettungsgassen: Studentische Arbeit bei ADC Junior Awards ausgezeichnet

Corinna Lobinger und Sabrina Reis, Studentinnen der Visuellen Kommunikation, sowie Katharina Klemann, Absolventin dieses Studiengangs, sind für ihre Semesterarbeit »Leitlinien – für deutsche Autobahnen« vom Art Directors Club Deutschland (ADC) mit einem bronzenen Nagel ausgezeichnet worden. Mit Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschildern möchten Sie dabei helfen, das Bilden von Rettungsgassen einfacher werden zu lassen.

Wie können Autofahrerinnen und Autofahrer darin unterstützt werden, intuitiv eine korrekte Rettungsgasse im Stau zu bilden? Mit dieser Frage haben sich die drei Studentinnen im Fachkurs »Freiwillig« bei Prof. Burkhart von Scheven und dem Künstlerischen Mitarbeiter Alexander Döpel beschäftigt. Ihre Antwort: mit visuellen Leitlinien! Sie entwickelten ein Konzept für farblich abgesetzte Fahrbahnmarkierungen auf deutschen Autobahnen. Zusätzlich wird regelmäßig ein korrespondierendes Verkehrsschild am Fahrbahnrand platziert.

»Unsere ›Leitlinien‹ erinnern die Verkehrsteilnehmer unmissverständlich, instinktiv und sprachunabhängig an das korrekte Verhalten in Staus. Besonders an Stau-Schwerpunkten hilft das nicht nur dabei, möglichst schnell und richtig eine Rettungsgasse zu bilden, sondern schafft erstmals einen intuitiven Zugang zu einer Handlung, die im Notfall Leben rettet«, beschreiben Lobinger, Reis und Klemann ihre Idee.

Das Konzept überzeugte die Jury des ADC Junior Awards, die die Leistung mit einem der begehrten Nägel in Bronze in der Kategorie »Semesterarbeiten > Räumliche Inszenierungen« honorierten. Ähnlich begeistert zeigten sich auch der Deutsche sowie der Thüringer Feuerwehr-Verband: gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und wird eine erste Installation zu Testzwecken auf einem zehn Kilometer langen Abschnitt im Bereich des Jagdbergtunnels auf der A4 bei Jena diskutiert.

Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 18. April 2018, im Rahmen des ADC Festivals in Hamburg statt. Der ADC-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland. Die Prämierung durch den ADC stellt eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Werbebranche dar. Der Nachwuchs-Contest richtet sich an Studierende kreativer Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter (+49) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Erstellt: 25. April 2018

Visuelle Unterstützung zur Bildung von Rettungsgassen: Studentische Arbeit bei ADC Junior Awards ausgezeichnet

Corinna Lobinger und Sabrina Reis, Studentinnen der Visuellen Kommunikation, sowie Katharina Klemann, Absolventin dieses Studiengangs, sind für ihre Semesterarbeit »Leitlinien – für deutsche Autobahnen« vom Art Directors Club Deutschland (ADC) mit einem bronzenen Nagel ausgezeichnet worden. Mit Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschildern möchten Sie dabei helfen, das Bilden von Rettungsgassen einfacher werden zu lassen.

Wie können Autofahrerinnen und Autofahrer darin unterstützt werden, intuitiv eine korrekte Rettungsgasse im Stau zu bilden? Mit dieser Frage haben sich die drei Studentinnen im Fachkurs »Freiwillig« bei Prof. Burkhart von Scheven und dem Künstlerischen Mitarbeiter Alexander Döpel beschäftigt. Ihre Antwort: mit visuellen Leitlinien! Sie entwickelten ein Konzept für farblich abgesetzte Fahrbahnmarkierungen auf deutschen Autobahnen. Zusätzlich wird regelmäßig ein korrespondierendes Verkehrsschild am Fahrbahnrand platziert.

»Unsere ›Leitlinien‹ erinnern die Verkehrsteilnehmer unmissverständlich, instinktiv und sprachunabhängig an das korrekte Verhalten in Staus. Besonders an Stau-Schwerpunkten hilft das nicht nur dabei, möglichst schnell und richtig eine Rettungsgasse zu bilden, sondern schafft erstmals einen intuitiven Zugang zu einer Handlung, die im Notfall Leben rettet«, beschreiben Lobinger, Reis und Klemann ihre Idee.

Das Konzept überzeugte die Jury des ADC Junior Awards, die die Leistung mit einem der begehrten Nägel in Bronze in der Kategorie »Semesterarbeiten > Räumliche Inszenierungen« honorierten. Ähnlich begeistert zeigten sich auch der Deutsche sowie der Thüringer Feuerwehr-Verband: gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und wird eine erste Installation zu Testzwecken auf einem zehn Kilometer langen Abschnitt im Bereich des Jagdbergtunnels auf der A4 bei Jena diskutiert.

Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 18. April 2018, im Rahmen des ADC Festivals in Hamburg statt. Der ADC-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland. Die Prämierung durch den ADC stellt eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Werbebranche dar. Der Nachwuchs-Contest richtet sich an Studierende kreativer Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter (+49) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv