Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

Der Bachelor-Studiengang Urbanistik der Architekturfakultät an der Bauhaus-Universität Weimar wird 2012 erneut vom DAAD für seine Internationalisierungsstrategie ausgezeichnet. Damit ist der Bachelor Urbanistik thüringenweit der einzige Studiengang, der in diesem Jahr die Förderung im Rahmen des Internationalisierungsprogrammes „Bachelor Plus“ erhalten hat. Bundesweit ist er der einzige geförderte Planungsstudiengang.

Der Studiengang Urbanistik – Bachelor of Science kooperiert bereits eng mit drei hervorragenden lateinamerikanischen Universitäten (UFRJ, Rio de Janeiro/Brasilien; UBA, Buenos Aires/Argentinien; UNAM, Mexiko-Stadt/Mexiko). In seiner Förderzusage empfiehlt der DAAD den Ausbau des Schwerpunkts Lateinamerika. Weitere Austauschpartner des Studiengangs sind derzeit in Shanghai (China), Richmond/Virginia (USA), Istanbul (Türkei), Rom (Italien), Paris (Frankreich) und Karlskrona (Schweden).

Der B. Sc. Urbanistik wird seit 2009 im Rahmen des Förderprogrammes „Bachelor Plus“ gefördert. Mit der Fortsetzung des Programmes bis zum Sommersemester 2014 erreicht er seine Höchstförderzeit.

Das DAAD-Förderprogramm „Bachelor Plus“ wurde 2009 erstmals ausgeschrieben. Sein Ziel ist es, die Mobilität von Studierenden zu erhöhen und den fachlichen und interkulturellen Gewinn des Auslandsstudiums zu steigern. Zugleich soll die Vielfalt der Studiengänge an deutschen Hochschulen durch Unterstützung dieses Modells erweitert werden.

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Raumplanung und Raumforschung
Dipl.-Ing. Elodie Vittu
Belvederer Allee 5
99425 Weimar
Tel.: +49 (0) 03643 / 58 32 65
E-Mail: elodie.vittu@uni-weimar.de

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Fakultät Architektur, zur Verfügung.
Gabriela Oroz
Bauhaus-Universität Weimar
Referentin für Marketing
Fakultät Architektur
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15
E-Mail: gabriela.oroz@uni-weimar.de

Zum Bachelor-Studiengang Urbanistik kommen Sie hier: www.uni-weimar.de/architektur/bachelor-urbanistik

Zur Webseite „Internationales“ mit Auslandsberichten der Urbanistik-Studierenden kommen Sie hier: webuser.uni-weimar.de/~huji3548/urbanistik_wp/?lang=en

Weitere Informationen zum DAAD-Förderprogramm „Bachelor Plus“ erhalten Sie hier: www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/bachelor-plus/11538.de.html

Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

Der Bachelor-Studiengang Urbanistik der Architekturfakultät an der Bauhaus-Universität Weimar wird 2012 erneut vom DAAD für seine Internationalisierungsstrategie ausgezeichnet. Damit ist der Bachelor Urbanistik thüringenweit der einzige Studiengang, der in diesem Jahr die Förderung im Rahmen des Internationalisierungsprogrammes „Bachelor Plus“ erhalten hat. Bundesweit ist er der einzige geförderte Planungsstudiengang.

Der Studiengang Urbanistik – Bachelor of Science kooperiert bereits eng mit drei hervorragenden lateinamerikanischen Universitäten (UFRJ, Rio de Janeiro/Brasilien; UBA, Buenos Aires/Argentinien; UNAM, Mexiko-Stadt/Mexiko). In seiner Förderzusage empfiehlt der DAAD den Ausbau des Schwerpunkts Lateinamerika. Weitere Austauschpartner des Studiengangs sind derzeit in Shanghai (China), Richmond/Virginia (USA), Istanbul (Türkei), Rom (Italien), Paris (Frankreich) und Karlskrona (Schweden).

Der B. Sc. Urbanistik wird seit 2009 im Rahmen des Förderprogrammes „Bachelor Plus“ gefördert. Mit der Fortsetzung des Programmes bis zum Sommersemester 2014 erreicht er seine Höchstförderzeit.

Das DAAD-Förderprogramm „Bachelor Plus“ wurde 2009 erstmals ausgeschrieben. Sein Ziel ist es, die Mobilität von Studierenden zu erhöhen und den fachlichen und interkulturellen Gewinn des Auslandsstudiums zu steigern. Zugleich soll die Vielfalt der Studiengänge an deutschen Hochschulen durch Unterstützung dieses Modells erweitert werden.

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Raumplanung und Raumforschung
Dipl.-Ing. Elodie Vittu
Belvederer Allee 5
99425 Weimar
Tel.: +49 (0) 03643 / 58 32 65
E-Mail: elodie.vittu@uni-weimar.de

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Fakultät Architektur, zur Verfügung.
Gabriela Oroz
Bauhaus-Universität Weimar
Referentin für Marketing
Fakultät Architektur
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15
E-Mail: gabriela.oroz@uni-weimar.de

Zum Bachelor-Studiengang Urbanistik kommen Sie hier: www.uni-weimar.de/architektur/bachelor-urbanistik

Zur Webseite „Internationales“ mit Auslandsberichten der Urbanistik-Studierenden kommen Sie hier: webuser.uni-weimar.de/~huji3548/urbanistik_wp/?lang=en

Weitere Informationen zum DAAD-Förderprogramm „Bachelor Plus“ erhalten Sie hier: www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/bachelor-plus/11538.de.html

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv