Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. April 2007

Unterwegs in Afrika

Zwei Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar erstellen Making-of der Bestsellerverfilmung „Feuerherz“

Unter dem Titel „Guru*Lab“ begleiten Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität seit Anfang des Jahres die große Spielfilmproduktion „Feuerherz“, der Verfilmung des internationalen Bestsellers von Senait Mehari. Die Projektteilnehmer trafen sich nun zu einem zweiten Workshop mit dem Produzenten Andreas Bareiss (Oscarpreisträger für „Nirgendwo in Afrika“) in Weimar. Unter der Leitung von Andreas Bareiss und Prof. Thorsten Hennig-Thurau und Victor Henning (Professur für Marketing und Medien der Bauhaus-Universität) arbeiteten die Studierenden bei diesem Treffen die Produktionsvorbereitung sowie die Finanzierung des Filmprojektes auf. In verschiedenen Arbeitsgruppen entwarfen die Teilnehmer zudem Möglichkeiten der Marketing-Positionierung und entwickelten eine Zielgruppenanalyse sowie Ansprachestrategien für Kooperationspartner.

Krönender Abschluss des Workshops war die Bekanntgabe der Teilnehmer für die Mitarbeit am rund 40-tägigen Filmdreh, der ausschließlich „on location“ in Kenia stattfinden wird. Aus den studentischen Bewerbungen wählten Andreas Bareiss und die Lehrenden zwei Studentinnen der Fakultät Medien aus: Carla Guttmann, Studentin im Masterstudiengang Mediengestaltung, und Nadine Schnappinger, Bachelor-Studentin der Medienkultur, erhalten die einzigartige Chance, die Dreharbeiten in Kenia zu begleiten. Doch nicht nur das: Mit Unterstützung von einer Absolventin des Studiengangs Mediengestaltung der Fakultät Medien werden sie das offizielle Making-of zum Film „Feuerherz“ erstellen. Unterstützt werden sie dabei von Prof. Wolfgang Kissel, Inhaber der Professur für Medien-Ereignisse. Alle anfallenden Kosten werden von der Produktionsfirma getragen.

Der nächste „Guru*Lab“-Workshop wird im Juni stattfinden, vor der Abreise des Teams nach Afrika. Die konkreten Arbeitsschritte sollen dann vorgestellt und in die Praxis umgesetzt werden. Neben dem Produzenten Bareiss wird dann auch der Regisseur Luigi Falorni (Oscar-nominiert für „Die Geschichte vom weinenden Kamel“) anwesend sein. Der Film „Feuerherz“ soll voraussichtlich Anfang 2009 in den deutschen Kinos anlaufen.

Hintergrundinformationen zu Guru*Lab:
Die Professur für Marketing und Medien und Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar begleiten die Produktionsfirmen BurkertBareiss und TV60 seit Januar 2007 bei der aufwändigen Verfilmung der rund 500.000-mal verkauften Autobiographie „Feuerherz“ von Senait Mehari. Unter dem Titel „Guru*Lab“ veranstaltet die Professur Vorlesungen und Seminare, in denen 15 Studierende gemeinsam mit den Produzenten Andreas Bareiss (Oscar-Gewinner für „Nirgendwo in Afrika”) und Sven Burgemeister (Oscar-nominiert für „Sophie Scholl”) sowie dem Regisseur Luigi Falorni (Oscar-nominiert für „Die Geschichte vom weinenden Kamel“) die Entwicklung und Vermarktung des Filmprojektes bis hin zur Kinopremiere mitgestalten.

Kontakt:
Guru*Lab
Entwicklung und Vermarktung eines großen deutschen Spielfilmprojektes
Professur für Marketing und Medien
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Dipl.-Kfm. Victor Henning
Tel.: +49 (0) 3643/58-3736
E-Mail: victor.henning@medien.uni-weimar.de
Website


Bei Rückfragen können Sie sich auch jederzeit gerne an Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de wenden.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv