Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. Januar 2012

Universitätsbibliothek: Weiterhin steigende Nutzungszahlen

Über eine Million Zugriffe auf Digitalisierungsportal

Auch für 2011 kann die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar auf steigende Nutzungszahlen verweisen. An ihren drei Standorten zählte die Bibliothek im vergangenen Jahr 199.446 Besuche. Das sind etwa 6.500 Besuche mehr als im Jahr 2010. Auch die Attraktivität der elektronischen Angebote der Bibliothek hat 2011 erneut zugenommen. So verzeichnete allein der Online-Katalog (OPAC) 479.470 Zugriffe. Dies entspricht einer Steigerung von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Verfünffachung der Zugriffszahlen konnte das Portal der „Digitalen Sammlungen“ verzeichnen, über das die Bibliothek mittlerweile mehr als 800 digitalisierte Werke mit ca. 260.000 Seiten aus ihrem Altbestand im Internet zur Verfügung stellt. Mit über eine Million Zugriffen war dieses Angebot im Jahr 2011 stark gefragt.

„Wir sind sowohl vor Ort in Weimar“, so Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz, „als auch weltweit im Internet überaus präsent.“ Den Zuwachs bei den Besucherzahlen hält Simon-Ritz insofern für beachtlich, als dass im Frühjahr 2011 die Sonntagsöffnung der Bibliothek wegen fehlender finanzieller Mittel wieder eingestellt werden musste. Auf diese Weise hatte die Bibliothek 2011 nur an 289 Tagen geöffnet – im Vergleich zu 311 Öffnungstagen im Jahr 2010. Präsenz vor Ort hat die Bibliothek erneut auch durch Ausstellungen und Lesungen sowie durch eine überregional beachtete Tagung zu E-Books gezeigt.

Die schwierige Haushaltssituation des Jahres 2011 hat die Bibliothek alles in allem gut gemeistert. Nach den vorliegenden Zahlen standen im vergangenen Jahr fast 25 Prozent weniger Mittel für Neuanschaffungen zur Verfügung als 2010. „Das war ein deutlicher Einschnitt“, so Bibliotheksdirektor Simon-Ritz. „Wir hoffen sehr, dass es in diesem Jahr wieder aufwärts geht.“ Klarheit über den Etat 2012 besteht derzeit noch nicht.

Auch an positiven Rückmeldungen hat es 2011 nicht gefehlt. In einer Befragung unter den ausländischen Studierenden hat die Bibliothek als Serviceeinrichtung wiederum exzellent abgeschnitten: 91 Prozent der Befragten zeigten sich zufrieden mit der Bibliothek. Zum ersten Mal hat die Bibliothek 2011 am deutschlandweiten Bibliotheksranking BIX teilgenommen. In der Vergleichsgruppe von 33 ähnlich organisierten Universitätsbibliotheken belegte sie den 15. Platz. Besonders gut schnitt sie bei den Teilnahmen der Nutzerinnen und Nutzer an den Schulungsangeboten der Bibliothek ab. Als Hinweis auf die Zukunftsfähigkeit der Weimarer Universitätsbibliothek ist darüber hinaus die hohe Zahl der Fortbildungstage für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu interpretieren.

Die Universitätsbibliothek im Internet:
www.uni-weimar.de/ub

Für weitere Informationen können Sie sich gern an Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, wenden:

Dr. phil. Frank Simon-Ritz
Direktor Universitätsbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
E-Mail: frank.simon-ritz@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00

Erstellt: 26. Januar 2012

Universitätsbibliothek: Weiterhin steigende Nutzungszahlen

Über eine Million Zugriffe auf Digitalisierungsportal

Auch für 2011 kann die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar auf steigende Nutzungszahlen verweisen. An ihren drei Standorten zählte die Bibliothek im vergangenen Jahr 199.446 Besuche. Das sind etwa 6.500 Besuche mehr als im Jahr 2010. Auch die Attraktivität der elektronischen Angebote der Bibliothek hat 2011 erneut zugenommen. So verzeichnete allein der Online-Katalog (OPAC) 479.470 Zugriffe. Dies entspricht einer Steigerung von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Verfünffachung der Zugriffszahlen konnte das Portal der „Digitalen Sammlungen“ verzeichnen, über das die Bibliothek mittlerweile mehr als 800 digitalisierte Werke mit ca. 260.000 Seiten aus ihrem Altbestand im Internet zur Verfügung stellt. Mit über eine Million Zugriffen war dieses Angebot im Jahr 2011 stark gefragt.

„Wir sind sowohl vor Ort in Weimar“, so Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz, „als auch weltweit im Internet überaus präsent.“ Den Zuwachs bei den Besucherzahlen hält Simon-Ritz insofern für beachtlich, als dass im Frühjahr 2011 die Sonntagsöffnung der Bibliothek wegen fehlender finanzieller Mittel wieder eingestellt werden musste. Auf diese Weise hatte die Bibliothek 2011 nur an 289 Tagen geöffnet – im Vergleich zu 311 Öffnungstagen im Jahr 2010. Präsenz vor Ort hat die Bibliothek erneut auch durch Ausstellungen und Lesungen sowie durch eine überregional beachtete Tagung zu E-Books gezeigt.

Die schwierige Haushaltssituation des Jahres 2011 hat die Bibliothek alles in allem gut gemeistert. Nach den vorliegenden Zahlen standen im vergangenen Jahr fast 25 Prozent weniger Mittel für Neuanschaffungen zur Verfügung als 2010. „Das war ein deutlicher Einschnitt“, so Bibliotheksdirektor Simon-Ritz. „Wir hoffen sehr, dass es in diesem Jahr wieder aufwärts geht.“ Klarheit über den Etat 2012 besteht derzeit noch nicht.

Auch an positiven Rückmeldungen hat es 2011 nicht gefehlt. In einer Befragung unter den ausländischen Studierenden hat die Bibliothek als Serviceeinrichtung wiederum exzellent abgeschnitten: 91 Prozent der Befragten zeigten sich zufrieden mit der Bibliothek. Zum ersten Mal hat die Bibliothek 2011 am deutschlandweiten Bibliotheksranking BIX teilgenommen. In der Vergleichsgruppe von 33 ähnlich organisierten Universitätsbibliotheken belegte sie den 15. Platz. Besonders gut schnitt sie bei den Teilnahmen der Nutzerinnen und Nutzer an den Schulungsangeboten der Bibliothek ab. Als Hinweis auf die Zukunftsfähigkeit der Weimarer Universitätsbibliothek ist darüber hinaus die hohe Zahl der Fortbildungstage für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu interpretieren.

Die Universitätsbibliothek im Internet:
www.uni-weimar.de/ub

Für weitere Informationen können Sie sich gern an Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, wenden:

Dr. phil. Frank Simon-Ritz
Direktor Universitätsbibliothek
Bauhaus-Universität Weimar
E-Mail: frank.simon-ritz@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv