Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 15. November 2009

universal design Expertenkonferenz beschließt „Weimarer Erklärung“ – universal design award geht an Mindener Kunstoffhersteller

Mit der Verabschiedung der „Weimarer Erklärung“ und der Verleihung des universal design award ist die erste nationale universal design Expertenkonferenz in Weimar zu Ende gegangen.

An der branchenübergreifenden Konferenz vom 12. bis 14. November 2009 beteiligten sich 75 Experten aus den Bereichen Design, Architektur, Service, Produktion und Wissenschaft. In der gemeinsam verabschiedeten „Weimarer Erklärung“ wird eine bessere Vernetzung und Abstimmung bei der Entwicklung einfacher, verständlicher und international wettbewerbsfähiger Produkte, aber auch Dienstleistungen gefordert. Den erstmals verliehenen universal design award erhielt die Firma ORNAMIN aus Minden für ihre innovativen und funktionalen Kunststoffprodukte sowie ihrem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

universal design, ein Design für Alle, bezieht sich nicht nur auf Produkte. In mehreren Arbeitsgruppen haben die Teilnehmenden aus ganz Deutschland den Versuch unternommen, die Gebiete Architektur, Produktdesign, aber auch Dienstleistungen, Beschäftigte, Konsumenten und Kommunikation einzubeziehen.

„Es geht heute nicht mehr nur darum, weltmarktfähige Produkte zu entwickeln, die möglichst einfach zu handhaben und zu verstehen sind“, beschreibt Mitveranstalter Thomas Bade, Geschäftsführer des universal design e.V., das Anliegen der Konferenz. „In Zeiten der Globalisierung und einer alternden Gesellschaft bedarf es vielmehr eines gemeinsamen Verständnisses in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.“

Die „Weimarer Erklärung“ wendet sich an diese Zielgruppen, vor allem die wirtschaftlich, politisch und sozial Handelnden werden aufgefordert, sich dieses ganzheitliche Denken in ihren Entscheidungen zu eigen zu machen. Wolfgang Sattler, Professor für Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar, drückt es so aus: „universal design ist die Gestaltungsherausforderung der nächsten Jahrzehnte! Deutschland hat eine lange Tradition bei der Entwicklung und Evaluation demografietauglicher Produkte, Architekturen und Dienstleistungen. Diese Potentiale in zukunftsfähige, wirtschaftlich sinnvolle und ergebnisorientierte Strategien umzusetzen, ist bisher nicht ausreichend gelungen.

Von der Konferenz soll ein Signal für ganz Deutschland ausgehen. Gregor Sauer, Geschäftsführer des BauhausTranferzentrumDesign freut sich, dass dieses Signal von Weimar aus geht: „So wie vor 90 Jahren mit der Gründung des Bauhauses ein Signal für eine neue Universalität des Bauens ausging, haben wir die zweite Stufe erreicht und den Ansatz auf alle gesellschaftlich relevanten Bereiche ausgeweitet.“

Die Weimarer Erklärung finden Sie unter:
http://www.uni-weimar.de/cms/index.php?id=2453&tid=81313


Zum ersten Mal wurde am 14. November der universal design award verliehen. Das Unternehmen ORNAMIN-Kunststoffwerke stehe exemplarisch für das Anliegen der Konferenz, so Thomas Bade: “Nicht nur werden die Nutzer intensiv in den Designentwicklungsprozess eingebunden. Das Unternehmen verpflichtet sich insbesondere der Nachhaltigkeit. So engagieren sich Beschäftigte des Unternehmens beispielsweise bei der Hausaufgabenbetreuung von Schulen und übernehmen Patenschaften für Kinder in Entwicklungsländern.“

Weitere Informationen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnern:

Thomas Bade
Geschäftsführer universal design e.V.
Messegelände
30521 Hannover
Telefon +49 (0)511 8930044
E-Mail: tb@ud-germany.de
www.ud-germany.de

Prof. Wolfgang Sattler
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Produkt-Design
Telefon +49 (0)3643 58 32 43
E-Mail: wolfgang.sattler@uni-weimar.de

Weitere Informationen zum Preisträger
ORNAMIN - KUNSTSTOFFWERKE
W. Zschetzsche GmbH & Co. KG
Natalie Dobler
Telefon: +49 571 8 88 08 - 0
E-Mail: n.dobler@ornamin.com
www.ornamin.com

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv