Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 20. September 2006

unicato – das studentische Filmmagazin

Bundesweit einmalig: Im MDR FERNSEHEN erhalten Studentenfilme ein eigenes Programmfenster: unicato – das studentische Filmmagazin im MDR FERNSEHEN.

Für die Erstsendung am 11. Oktober 2006 von 00.35 bis 01.20 Uhr wurde ein qualitätsorientiertes, studentisches Dreiländerprogramm mit zwölf Filmbeiträgen erarbeitet.
Geplant sind zunächst neun Folgen von „unicato“ während des Winter- und Sommersemesters 2006/07 jeweils am Mittwoch zwischen null und ein Uhr. Ziel ist es, das Magazin als festen Bestandteil im Programm des MDR FERNSEHENS zu etablieren. Die Filmbeiträge in „unicato“ stammen von Studierenden der Medien- und Gestaltungsstudiengänge aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

„Der MDR gibt damit bewusst jungen Leuten eine Chance, ihre kreativen, manchmal auch verblüffenden Filme einem breiten Publikum zu präsentieren“, erklärt Werner Dieste, Direktor des MDR LANDESFUNKHAUSES THÜRINGEN, das diese Sendereihe verantwortet.

„unicato“ wird dort in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar, Lehrbereich Medien-Ereignisse, im Projekt „Filmsharing“ zusammengestellt und produziert. „Die Produktion von ‚unicato’ ist für unseren Lehrbereich und unsere Studierenden in Weimar eine großartige Chance. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem MDR das deutschlandweit erste Filmmagazin mit Arbeiten von Medien- und Gestaltungsstudierenden zu kuratieren“, so Wolfgang Kissel, Professor für Medien-Ereignisse an der Bauhaus-Universität.

Für das Projekt, das von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet wird, arbeitet der MDR mit den entsprechenden Universitäten und Hochschulen des Sendegebietes zusammen. Dem Beirat gehören an: Prof. Dr. Günther Graßau (Mittweida) und Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz (Leipzig) für Sachsen, Prof. Dr. Gerhard Lampe (Halle) und Prof. Angela Zumpe-Kruse (Dessau) für Sachsen-Anhalt sowie Prof. Dr. Gabriele Schade (Erfurt) und Prof. Wolfgang Kissel (Weimar) für Thüringen.

In „unicato“ werden die studentischen Arbeiten unmoderiert präsentiert, jedoch durch grafische Elemente getrennt, die Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit der Grafikabteilung des MDR FERNSEHENS entwickelt haben. In diesem Design werden auch Plakate und Postkarten gedruckt, die an den Universitäten und Hochschulen mit Medien- und Gestaltungsstudiengängen verteilt werden, um für die Sendereihe zu werben und die Studierenden aufzufordern, ihre Arbeiten einzureichen.

Interessierte Studierende aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können ihre filmischen Arbeiten mit kurzer Inhaltsangabe und Credits an folgende Adresse senden:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Professur Medien-Ereignisse
Bauhausstraße 15
99423 Weimar

Für weitere Informationen zum Magazin „unicato“ und zum Projekt „Filmsharing“ stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung:

Prof. Wolfgang Kissel, Professur Medien-Ereignisse
Tel.: 0 36 43/ 58 36 00
E-Mail: wolfgang.kissel@medien.uni-weimar.de

Dipl.-Des. Jörg Heiß, Professur Medien-Ereignisse/MDR Fernsehen
E-Mail: joerg.heiss@medien.uni-weimar.de

Dipl.-Mediengest. Juliane Fuchs, Professur Medien-Ereignisse
Mobil: 0171/4 28 50 44
E-Mail: juliane.fuchs@medien.uni-weimar.de

Sie können sich auch jederzeit gern an Annett Stiebritz-Stepputat, Pressearbeit, MDR, telefonisch unter 0361/218-1290 oder per E-Mail unter annett.stiebritz-stepputat@mdr.de sowie an Dana Horch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Medien, telefonisch unter 0 36 43/ 58 37 06 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de wenden.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv