Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Logo der Konferenz
Logo der Konferenz

Download-Version

Ein Mann und eine Frau mit stehen vor von der Decke hängenden Pflanzen, die mit Drähten und Technik verbunden sind
Besucher*innen besichtigen die Arbeit »electro|botanic« von Cosmo Schüppel auf der summaery2022; Foto: Henry Sowinski

Download-Version

Erstellt: 09. Juni 2023

Über Maschinen und »Nicht-Maschinen«: Konferenzanmeldungen zu »Non-machines: Playground of Perspectives« ab sofort möglich

Am 21. und 22. Juli 2023 findet an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar die Konferenz »Non-machines: Playground of Perspectives« statt. Die Konferenz will einen Perspektivwechsel anstoßen und die Beziehungen zwischen Maschinen und »Nicht-Maschinen« neu ausloten. Bis Freitag, 7. Juli 2023, können sich Interessierte zur kostenfreien Teilnahme anmelden. Es geht dabei vor allem um die technische Eingebundenheit: Zu »Nicht-Maschinen« zählen menschliche und nicht-menschliche Akteur*innen oder solche, die noch nicht in ein Maschinennetz integriert sind. Dies kann beispielsweise ein sich frei in der Natur entwickelndes Lebewesen sein oder ein Mensch, der nicht an digitale Netze angeschlossen ist.

Am Freitag, 21. Juli 2023, eröffnet die Konferenz mit dem Hauptvortrag von Ursula Damm, Professorin für »Gestaltung Medialer Umgebungen«, unter dem Titel »Non-machines Meet Art« über die Besonderheiten nicht-menschlicher Akteure in der Kunst. Daran an schließt sich eine Sitzung über die Ästhetik der Maker Culture mit dem Künstlerischen Mitarbeiter Mindaugas Gapševičius, Prof. Dr. Verena Kuni von der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Medientheoretikerin Dr. Yvonne Volkart von der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Über die »Technik der Machbarkeit« hält Prof. Dr. Kristupas Sabolius von der Universität Vilnius am zweiten Tag der Konferenz einen Vortrag. Weitere Themen der zahlreichen Vorträge reichen von der Do-it-yourself-Ästhetik (DIY) sowie der Do-It-With-Others-Ästhetik (DIWO) über Big Data in der Kunst bis hin zu neuen Vorstellungen von artenübergreifenden Verbindungen. Einen Ausblick auf das Thema des nächsten Ars Electronica-Festivals gibt Leiterin Christl Baur mit einem Beitrag.

Das Konferenzprogramm wird durch Workshops, Performances, eine Ausstellung und ein Filmprogramm ergänzt. Zu den Höhepunkten gehören hier ein Workshop des Clowns David Tann und Vorstellungen einer Reihe von Klangkünstler*innen aus Taiwan. Die Referenten*innen stammen nicht nur aus dem europäischen Ausland, Litauen, Griechenland, Zypern, Großbritannien und Spanien. Auch aus Amerika, Kolumbien und Japan werden wichtige Impulse geliefert. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei möglich.

Das gesamte Programm finden Sie unter: http://non-machines.eu/programme/

Anmeldungen sind über den folgenden Link möglich: https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/projekte/konferenz-non-machines-playground-of-perspectives/anmeldung-zur-konferenz/

Konferenz »Non-machines: Playground of Perspectives«
21. und 22. Juli 2023
Bauhaus Universität Weimar

Der Rahmen dieser Konferenz wurde von der Professur Gestaltung Medialer Umgebungen (Prof. Ursula Damm) entwickelt mit Unterstützung der Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (Prof. Dr. Frank Eckardt). Die Konferenz wird vom Institutio Media in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Action Toolkit of Care der European Cooperation in Science and Technology (COST).

Für Rückfragen steht Ihnen gern Mindaugas Gapševičius, Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Gestaltung Medialer Umgebungen, per E-Mail mindaugas.gapsevicius[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv