Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 25. Mai 2012

»Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line« in diesem Jahr mit Filmpremiere

Bereits zum 8. Mal veranstalten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar das internationale SommerTyposium »Typogravieh lebt!«. In diesem Jahr wird zudem eine Premiere gefeiert: der Dokumentarfilm »Linotype – The Film« wird in Deutschland erstmals öffentlich gezeigt.

Im Weimarer Lichthauskino findet am 1. Juni 2012 die Deutschlandpremiere der Dokumentation »Linotype – The Film« statt. Der Film beschäftigt sich mit der Erfindung der berühmten Linotype Satzmaschine, die auch als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Thomas Edison, der Erfinder der Maschine, automatisierte den Prozess des Setzens und revolutionierte somit Druck und Gesellschaft. Der Film erzählt die Geschichte der Menschen, die mit der berühmten Linotype-Maschine arbeiteten und wie deren Erfindung die Welt beeinflusste.

»Typogravieh lebt!« Ist ein jährlich stattfindendes Schrift-Symposium. Die Veranstaltung wurde 2004 von Alexander Branczyk ins Leben gerufen und wird seitdem von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar unabhängig und in Eigeninitiative organisiert.

In diesem Jahr beschäftigt sich das Symposium unter dem Titel »Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line« mit der Zukunft der Typografie. In zahlreichen Workshops und Vorträgen kommen international renommierte Schriftgestalterinnen und Schriftgestalter zu Wort. Eingeladen sind in unter anderem Petr von Blokland (NL), das Studio Bendita Gloria (ES), Verena Gerlach (D), Jakob Runge (D) und Dafi Kühne (CH).

Die Veranstaltungen sind für alle Teilnehmer kostenfrei.
Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.typogravieh-lebt.de.

»Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line«
Veranstaltungsdauer:
Freitag, 1. Juni 2012 bis Samstag, 2. Juni 2012

Veranstaltungsort:
E-Werk/Lichthaus Kino
Am Kirschberg 4
99423 Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Fakultät Gestaltung, zur Verfügung.

Romy Weinhold
Bauhaus-Universität Weimar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 30 04
E-Mail: romy.weinhold@uni-weimar.de

Erstellt: 25. Mai 2012

»Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line« in diesem Jahr mit Filmpremiere

Bereits zum 8. Mal veranstalten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar das internationale SommerTyposium »Typogravieh lebt!«. In diesem Jahr wird zudem eine Premiere gefeiert: der Dokumentarfilm »Linotype – The Film« wird in Deutschland erstmals öffentlich gezeigt.

Im Weimarer Lichthauskino findet am 1. Juni 2012 die Deutschlandpremiere der Dokumentation »Linotype – The Film« statt. Der Film beschäftigt sich mit der Erfindung der berühmten Linotype Satzmaschine, die auch als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Thomas Edison, der Erfinder der Maschine, automatisierte den Prozess des Setzens und revolutionierte somit Druck und Gesellschaft. Der Film erzählt die Geschichte der Menschen, die mit der berühmten Linotype-Maschine arbeiteten und wie deren Erfindung die Welt beeinflusste.

»Typogravieh lebt!« Ist ein jährlich stattfindendes Schrift-Symposium. Die Veranstaltung wurde 2004 von Alexander Branczyk ins Leben gerufen und wird seitdem von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar unabhängig und in Eigeninitiative organisiert.

In diesem Jahr beschäftigt sich das Symposium unter dem Titel »Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line« mit der Zukunft der Typografie. In zahlreichen Workshops und Vorträgen kommen international renommierte Schriftgestalterinnen und Schriftgestalter zu Wort. Eingeladen sind in unter anderem Petr von Blokland (NL), das Studio Bendita Gloria (ES), Verena Gerlach (D), Jakob Runge (D) und Dafi Kühne (CH).

Die Veranstaltungen sind für alle Teilnehmer kostenfrei.
Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.typogravieh-lebt.de.

»Typogravieh Lebt 8/∞ – End of Line«
Veranstaltungsdauer:
Freitag, 1. Juni 2012 bis Samstag, 2. Juni 2012

Veranstaltungsort:
E-Werk/Lichthaus Kino
Am Kirschberg 4
99423 Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Fakultät Gestaltung, zur Verfügung.

Romy Weinhold
Bauhaus-Universität Weimar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Gestaltung
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 30 04
E-Mail: romy.weinhold@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv