Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 03. Juli 2013

summaery2013 – Einladung zum Mediengespräch

Vom 11. bis zum 14. Juli 2013 präsentieren die vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar wieder die neuesten Ergebnisse aus Forschung, Entwurf, Kunst und Gestaltung. Die Jahresschau summaery2013 ist zugleich Abschluss und Höhepunkt des Studienjahres und bietet ihren Gästen an über 40 Orten der Stadt ein dicht gespicktes Programm mit zahlreichen Ausstellungen, Aufführungen und Präsentationen.

Medienvertreterinnen und Medienvertretern möchten wir am Tag der Eröffnung der summaery2013 das Programm detailliert vorstellen und in einem geführten Rundgang über den Campus einige der summaery-Stationen erläutern. In dem Gespräch werden auch die diesjährigen Gestalter des Looks der summaery2013, Josef Janácz, Verena Kalser und Elisabeth Pichler, ihre Herangehensweise vorstellen. Die drei Studierenden der Visuellen Kommunikation ließen sich bei ihrer Ideenfindung vom Thema Licht inspirieren.

summaery 2013 - Mediengespräch mit anschließendem Rundgang

Datum: Donnerstag, 11. Juli 2013
Uhrzeit: 11 Uhr
Treffpunkt: Hauptgebäude, 1. OG, Raum 102, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar


AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

summaery2013
Donnerstag, 11. Juli, bis Sonntag, 14. Juli 2013

Donnerstag, 11. Juli 2013
14 Uhr, Preis der Medienkunst/Mediengestaltung, Burgplatz 1, ACC-Galerie
16 Uhr Eröffnung im Mensa-Innenhof, Marienstraße 13, 99423 Weimar
19 Uhr Eröffnungsfest im Mensa-Innenhof, Marienstraße 13, 99423 Weimar

Freitag, 12. Juli 2013
16 bis 22 Uhr Öffnung der Labore und OpenLab Night, Fakultät Medien, Bauhausstraße 11, 99423 Weimar
22 Uhr »Sommernachtstape«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Samstag, 13. Juli 2013
22 Uhr »medienrolle«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Sonntag, 14. Juli 2013
13 Uhr Verleihung des GRAFE-Kreativpreises und Bekanntgabe der Bauhaus Essentials im Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a, 99423 Weimar

Öffnungszeiten der Schauen vom 11. bis 14. Juli 2013
Donnerstag 16 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag 14 bis 20 Uhr
Sonntag 14 bis 18 Uhr

Auf der Website zur summaery2013 finden Sie das vollständige Programm sowie alle ausstellenden Projekte:
www.uni-weimar.de/summaery

Einige der diesjährigen Projekte werden in einer Artikelserie auf unserer Website vorab begleitet:

»summaery2013 in progress«
www.uni-weimar.de/summaery
www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/veranstaltungen/veranstaltungen-2013/summaery2013/summaery2013-in-progress/summaery2013-in-progress-projektuebersicht

Erstellt: 03. Juli 2013

summaery2013 – Einladung zum Mediengespräch

Vom 11. bis zum 14. Juli 2013 präsentieren die vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar wieder die neuesten Ergebnisse aus Forschung, Entwurf, Kunst und Gestaltung. Die Jahresschau summaery2013 ist zugleich Abschluss und Höhepunkt des Studienjahres und bietet ihren Gästen an über 40 Orten der Stadt ein dicht gespicktes Programm mit zahlreichen Ausstellungen, Aufführungen und Präsentationen.

Medienvertreterinnen und Medienvertretern möchten wir am Tag der Eröffnung der summaery2013 das Programm detailliert vorstellen und in einem geführten Rundgang über den Campus einige der summaery-Stationen erläutern. In dem Gespräch werden auch die diesjährigen Gestalter des Looks der summaery2013, Josef Janácz, Verena Kalser und Elisabeth Pichler, ihre Herangehensweise vorstellen. Die drei Studierenden der Visuellen Kommunikation ließen sich bei ihrer Ideenfindung vom Thema Licht inspirieren.

summaery 2013 - Mediengespräch mit anschließendem Rundgang

Datum: Donnerstag, 11. Juli 2013
Uhrzeit: 11 Uhr
Treffpunkt: Hauptgebäude, 1. OG, Raum 102, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar


AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

summaery2013
Donnerstag, 11. Juli, bis Sonntag, 14. Juli 2013

Donnerstag, 11. Juli 2013
14 Uhr, Preis der Medienkunst/Mediengestaltung, Burgplatz 1, ACC-Galerie
16 Uhr Eröffnung im Mensa-Innenhof, Marienstraße 13, 99423 Weimar
19 Uhr Eröffnungsfest im Mensa-Innenhof, Marienstraße 13, 99423 Weimar

Freitag, 12. Juli 2013
16 bis 22 Uhr Öffnung der Labore und OpenLab Night, Fakultät Medien, Bauhausstraße 11, 99423 Weimar
22 Uhr »Sommernachtstape«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Samstag, 13. Juli 2013
22 Uhr »medienrolle«, Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Sonntag, 14. Juli 2013
13 Uhr Verleihung des GRAFE-Kreativpreises und Bekanntgabe der Bauhaus Essentials im Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 6a, 99423 Weimar

Öffnungszeiten der Schauen vom 11. bis 14. Juli 2013
Donnerstag 16 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag 14 bis 20 Uhr
Sonntag 14 bis 18 Uhr

Auf der Website zur summaery2013 finden Sie das vollständige Programm sowie alle ausstellenden Projekte:
www.uni-weimar.de/summaery

Einige der diesjährigen Projekte werden in einer Artikelserie auf unserer Website vorab begleitet:

»summaery2013 in progress«
www.uni-weimar.de/summaery
www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/veranstaltungen/veranstaltungen-2013/summaery2013/summaery2013-in-progress/summaery2013-in-progress-projektuebersicht

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv