Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 26. Juni 2009

summaery 2009 – die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar

Ein ganzes Wochenende lang, vom Abend des 9. Juli bis zum Sonntag, 12. Juli 2009, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar ihre Ateliers, Werkstätten und Labore. Der Campus und die Stadt Weimar verwandeln sich in eine Bühne für studentische Arbeiten und geben den Besuchern einen Einblick in das Fächerspektrum der Hochschule.

In diesem Jahr präsentiert die summaery die aktuellen Semesterprojekte unter dem Motto „Alles Gute“. Idee und Gestaltung dafür stammen von einem Team von Studierenden und Absolventen der Fakultät Gestaltung.

„Natürlich ist der diesjährige Slogan ‚Alles Gute’ mit einem Augenzwinkern zu verstehen“, erklärt Frank Grobe, Koordinator der summaery 2009. „Wir wollten damit Lust auf die besten Studienprojekte und Diplomarbeiten machen und zugleich den Bezug zum 90-jährigen Bauhaus-Jubiläum herstellen.“

Ein erstes Highlight erwartet die Gäste bereits am summaery-Eröffnungsabend. Am 9. Juli feiert die Hochschule ab 17 Uhr ein großes Fest auf dem Campus mit Musik vom Jupp Geyer Trio und der Band Paolo Macho. Zugleich findet die Vernissage der ersten gemeinsamen Ausstellung der vier Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien im Hauptgebäude statt. „Jede Fakultät hat sich etwas besonderes ausgedacht, um ihre Studienfächer und Forschungsgebiete zu präsentieren“, macht Frank Grobe neugierig auf die offenen Ateliers, die über den Sommer hinweg zu sehen sein werden.

Die Architekten zeigen beispielsweise die ungewöhnlichen Ergebnisse ihres Einführungskurses, bei dem die Erstsemestler lebensgroße, futuristische Schachfigurenkostüme entwarfen. Ein interdisziplinäres Austauschprojekt des Masterprogramms „Kunst im öffentlichen Raum“, das in Kooperation mit dem Art Institute of Chicago und dem Illinois Institute of Technology in Chicago stattfand, stellt exemplarisch die Fakultät Gestaltung vor: Die internationalen Studierenden des Master-of-Fine-Arts-Programms arbeiteten in Weimar, Dessau und Chicago und reflektierten das historische Bauhaus in Bezug zu zeitgenössischen Fragen an die Moderne. Bei den Bauingenieuren steht die Arbeit mit Werkstoffen und Baumaterialien im Mittelpunkt. Ob eine Glas-Kunststoff-Stele, das prämierte, schwimmende Betonkanu oder verschiedene Baumaterialien „zum Anfassen“ – anschaulich soll vermittelt werden, wie Werkstoffe den technischen Fortschritt unserer Gesellschaft bestimmen. Die Medienfakultät zeigt ein „Best of“ ihrer Studiengänge Mediengestaltung, Medieninformatik und Medienkultur in einem eigens entworfenen Kubus, der die Gäste dazu einlädt, selbst aktiv zu werden.

Ebenfalls am Abend des 9. Juli präsentiert sich ab 18 Uhr das Screenhaus.SOLAR hinter den Kuben der Fakultät Architektur. Der wegweisende, temporäre Kinobau wird ausschließlich mit Solarenergie betrieben. Das Screenhaus verdeutlicht, wie sich Ressourcen schonend und mit einfachen Mitteln ein weltweit funktionierendes Bauwerk errichten lässt. Freuen dürfen sich alle Kinofans: Schon am selben Abend können Sie im Screenhaus Kurzfilme zum Thema „Young Bauhaus Today“ genießen – vollkommen klimaneutral.

summaery 2009
9. bis 12. Juli 2009

Eröffnungsfest
9. Juli 2009 ab 17 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Öffnungszeiten
10. Juli: 12.00-20.00 Uhr
11. Juli: 12.00-20.00 Uhr
12. Juli: 12.00-16.00 Uhr

www.uni-weimar.de/summaery
www.screenhaus.de

Für weitere Informationen und Details zum Programm steht Ihnen Frank Grobe, Universitätskommunikation, gern zur Verfügung: Tel.: +49 36 43/58 11 90, E-Mail: frank.grobe@uni-weimar.de

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv