Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 19. Mai 2011

„Studium Bauhaus“ – Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich im Bundeswettbewerb „Qualitätspakt Lehre“

Modernste Lehrmethoden, persönliche Betreuung für Studierende und eine inspirierende internationale Atmosphäre – mit ihrem erfolgreichen Antrag „Studium Bauhaus“ wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten Jahren ein ganzes Maßnahmenbündel auf den Weg bringen, um die Qualität ihres Studiums und ihrer Lehre zu verbessern.

Dafür kann die Universität in den kommenden fünf Jahren insgesamt 3,1 Millionen Euro von Bund und Freistaat Thüringen erhalten, das gaben am 17. Mai 2011 der Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz, Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, und die stellvertretende GWK-Vorsitzende, Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan, bekannt. Die Bauhaus-Universität Weimar ist nun aufgerufen, einen detaillierten Finanzierungs- und Verwertungsplan für die beantragte Laufzeit von Herbst 2011 bis 2016 vorzulegen. Ausgelobt hatte das Programm „Qualitätspakt Lehre“ das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Professorin Andrea Dreyer, Prorektorin für Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar, freut sich über den Erfolg: „Die Studierenden sind unser Kapital. Sie gilt es auf ihren Bildungswegen abzuholen auf die Anforderungen der aktuellen Berufswelt vorzubereiten. Dazu bieten uns die Fördermittel aus dem Qualitätspakt Lehre die Chance, Beratungs- und Betreuungs- und Fördermaßnahmen für Studierende nachhaltig auszubauen. Wenn es uns gelingt, die Exzellenz der Universität in der Forschung den kommenden Jahren auch in der Lehre nach außen sichtbar werden zu lassen, sind wir auf einem zukunftsweisenden Weg.“

Das Maßnahmenpaket innerhalb „Studium Bauhaus“ ist breit gefächert und bezieht sich auf alle Bereiche des Studiums, angefangen von der Unterstützung der Studienentscheidung bis hin zur Karriereplanung für Absolventen. So ist vorgesehen, einen Self-Assessment-Test für MINT-Studiengänge einzurichten, bei der Studieninteressierte ihre Eignung für einen technischen Studiengang selbst überprüfen können. Bauhaus-Lotsen sollen zudem schon in der Bewerbungsphase den Kontakt in die Universität erleichtern und beim Studienstart unterstützen. Auch während des Studiums ist eine weiter qualifizierte Betreuung vorgesehen: Coachingangebote sollen zukünftig dabei helfen, das eigene Studium besser zu managen und Prüfungen, Auslandsstudium und Berufswahl optimal unter einen Hut zu bringen. Durch diese Angebote soll auch die Studienabbrecherquote weiter verringert werden.

Ihrer Internationalität widmet die Bauhaus-Universität Weimar in „Studium Bauhaus“ besonders große Aufmerksamkeit. So sollen weitere internationale Studiengänge eingerichtet und zusätzliche Doppel- und Mehrfachabschlüsse gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen entwickelt werden. Die zahlreichen internationalen Gastwissenschaftler sollen umfassender eingebunden und die Sprachkompetenz der Mitarbeiter noch erhöht werden. Weitere Themenfelder des Konzepts sind das Lehrprofil und die individuelle Lehrkompetenz von Professorinnen und Professoren sowie der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Für weitere Information zum erfolgreichen Antrag „Studium Bauhaus“ im Programm „Qualitätspakt Lehre“ können Sie sich gern an Andreas Mai, Leiter des Büros des Rektors, wenden, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 21 oder per E-Mail unter andreas.mai@uni-weimar.de.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv