Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Plakat der Gaswerk-Ausstellung
Plakat zur Ausstellung im Weimarer Gaswerk. Quelle: marke.6

Download version

Erstellt: 19. April 2016

Studierende zeigen unter dem Label »SUSI POP« Arbeiten in Weimar und Berlin

Das Label »SUSI POP« vereint seit fast 30 Jahren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die sich einer bestimmten Ästhetik verschrieben haben. Erkennungszeichen ist die Siebdrucktechnik in Verbindung mit der Farbe Magenta. Wie Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Arbeitsmethodik des Labels interpretieren, ist im Mai und Juni in mehreren Ausstellungen zu sehen.

»Höhere Wesen befahlen: SUSI POP«  – unter diesem Titel haben sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im vergangenen Semester mit dem Label auseinandergesetzt. In dem Projekt, das in Kooperation mit der »marke.6« und der ZWINGER Galerie in Berlin organisiert wurde, erarbeiteten sie Herangehensweisen, Sichtweisen auf Medien und das allgemeine Kunstverständnis. Entstanden sind reproduzierte Bilder und entfremdete Medienerzeugnisse in neuen Bedeutungszusammenhängen.

Vom 2. bis 16. Mai 2016 werden im Weimarer Gaswerk die studentischen Arbeiten präsentiert. Interaktionen mit den Ausstellungsstücken möchte der Kiosk.6 in Weimar am 12. Mai initiieren: Hier werden Szenen eines Schiffbruchs thematisiert und künstlerisch an die Passanten herangetragen. Vom 10. Juni bis 2. Juli 2016 zeigt schließlich in die ZWINGER Galerie die Ausstellung in Berlin.

Zusätzlich zu den Ausstellungen erscheint der Katalog »Höhere Wesen befahlen: SUSI POP – eine Anleitung zum selber sein«, in welchem Autorinnen und Autoren der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller Universität Jena sowie der Ludwig-Maximilian Universität München Beiträge zu den ausgestellten Werke verfasst haben. Dabei gibt es eine kleine Auflage von zwölf Exemplaren, in denen je drei Originalsiebdrucke enthalten sind. Katalog ist beim Lucia Verlag (www.luciaverlag.de) und während der Ausstellung erhältlich (15 Euro bzw. 40 Euro für die Künstleredition).

Die Ausstellungen »Höhere Wesen befahlen: SUSI POP« in der Übersicht:

Gaswerk Weimar

Schwanseestraße 92
99423 Weimar
2. bis 16. Mai 2016, geöffnet tägl. von 15 bis 19 Uhr
Vernissage am 2. Mai 2016, 19 bis 21 Uhr

Kunstprojekt am Kiosk. 6
Sophienstiftsplatz
99423 Weimer
Künstlerische Interaktion
12. Mai 2016

ZWINGER Galerie
Mansteinstraße 5
10783 Berlin
10. Juni bis 2. Juli 2016, Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr
Vernissage am 10. Juni 2016

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.markepunktsechs.de, für Fragen steht Ihnen die marke.6 unter der E-Mail-Adresse marke.6[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Erstellt: 19. April 2016

Studierende zeigen unter dem Label »SUSI POP« Arbeiten in Weimar und Berlin

Das Label »SUSI POP« vereint seit fast 30 Jahren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, die sich einer bestimmten Ästhetik verschrieben haben. Erkennungszeichen ist die Siebdrucktechnik in Verbindung mit der Farbe Magenta. Wie Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Arbeitsmethodik des Labels interpretieren, ist im Mai und Juni in mehreren Ausstellungen zu sehen.

»Höhere Wesen befahlen: SUSI POP«  – unter diesem Titel haben sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im vergangenen Semester mit dem Label auseinandergesetzt. In dem Projekt, das in Kooperation mit der »marke.6« und der ZWINGER Galerie in Berlin organisiert wurde, erarbeiteten sie Herangehensweisen, Sichtweisen auf Medien und das allgemeine Kunstverständnis. Entstanden sind reproduzierte Bilder und entfremdete Medienerzeugnisse in neuen Bedeutungszusammenhängen.

Vom 2. bis 16. Mai 2016 werden im Weimarer Gaswerk die studentischen Arbeiten präsentiert. Interaktionen mit den Ausstellungsstücken möchte der Kiosk.6 in Weimar am 12. Mai initiieren: Hier werden Szenen eines Schiffbruchs thematisiert und künstlerisch an die Passanten herangetragen. Vom 10. Juni bis 2. Juli 2016 zeigt schließlich in die ZWINGER Galerie die Ausstellung in Berlin.

Zusätzlich zu den Ausstellungen erscheint der Katalog »Höhere Wesen befahlen: SUSI POP – eine Anleitung zum selber sein«, in welchem Autorinnen und Autoren der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller Universität Jena sowie der Ludwig-Maximilian Universität München Beiträge zu den ausgestellten Werke verfasst haben. Dabei gibt es eine kleine Auflage von zwölf Exemplaren, in denen je drei Originalsiebdrucke enthalten sind. Katalog ist beim Lucia Verlag (www.luciaverlag.de) und während der Ausstellung erhältlich (15 Euro bzw. 40 Euro für die Künstleredition).

Die Ausstellungen »Höhere Wesen befahlen: SUSI POP« in der Übersicht:

Gaswerk Weimar

Schwanseestraße 92
99423 Weimar
2. bis 16. Mai 2016, geöffnet tägl. von 15 bis 19 Uhr
Vernissage am 2. Mai 2016, 19 bis 21 Uhr

Kunstprojekt am Kiosk. 6
Sophienstiftsplatz
99423 Weimer
Künstlerische Interaktion
12. Mai 2016

ZWINGER Galerie
Mansteinstraße 5
10783 Berlin
10. Juni bis 2. Juli 2016, Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr
Vernissage am 10. Juni 2016

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.markepunktsechs.de, für Fragen steht Ihnen die marke.6 unter der E-Mail-Adresse marke.6[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv