Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation
          • Bannerwerbung
          • Content-Management-System TYPO3
          • Digitale Arbeitsumgebung+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Interne Schulungen
          • Kommunikationsvorlagen+
          • Lagepläne
          • Leichte Sprache+
          • Medien, News und Kommunikation
            • Medieninformationen
              • Archiv
              -
            • Medienspiegel+
            • Anmeldung zum Verteiler
            • Foto- und Drehgenehmigungen
            • Bilderservice+
            • Hintergrundinformationen zur Universität
            • Expertenvermittlung
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Kontakte
            -
          • Merchandising
          • Präsentationsvorlagen
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
          • Social Media+
          • Tutorials und Anleitungen
          • Übersetzungen
          -
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätskommunikation
  5. Medien, News und Kommunikation
  6. Medieninformationen
  7. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Erstellt: 13. Juni 2012

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen begehrten ADC*E-Titel „European Student of the Year“

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind am vergangenen Wochenende als beste Nachwuchskreative Europas ausgezeichnet worden.

Anlässlich der 21. Verleihung der „Best of European Design and Advertising Awards“ des Art Directors Club of Europe (ADC*E) in Barcelona wurden Sandra Krebs aus der Fakultät Medien und Alexander Döpel aus der Fakultät Gestaltung als „European Student of the Year“ gekürt. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Arbeit „Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation“.

Die Installation der jungen Künstlerin und des jungen Künstlers besteht aus insgesamt 112 Uhrwerken, von denen jeweils vier alle 26 Minuten ein Hakenkreuz bilden. Teil des Konzeptes der Arbeit sind rein statistische Werte: alle 26 Minuten wird in Deutschland eine rechtsextremistisch motivierte Straftat begangen, Tendenz steigend.

„Dieser Entwicklung wollten wir etwas entgegensetzen“, erklärt Alexander Döpel, „umso schöner, dass wir nun mit der Auszeichnung genau das erreicht haben“. Bereits im Mai konnten die beiden mit ihrem Konzept den deutschen Art Directors Club überzeugen. Der Erfolg auf europäischer Ebene beflügelt zusätzlich: „Es freut uns sehr, auch bei diesem Wettbewerb Gold für die Bauhaus-Universität Weimar geholt zu haben“, sagt Alexander Döpel.

Die ADC*E Awards zählen zu den renommiertesten Kreativ- und Gestaltungswettbewerben Europas. 56 Juroren aus 17 europäischen Ländern reisten an, um insgesamt 971 Einreichungen zu bewerten. Mit dem Gewinn des ADC-Titels in Deutschland erhielten Sandra Krebs und Alexander Döpel die Berechtigung, ihre Arbeit auch beim Studentenwettbewerb des ADC of Europe einzureichen. Hier konnten sich die beiden gegen acht weitere Teilnehmer durchsetzen.

Die jetzt vom ADC*E preisgekrönte Arbeit „Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation“ entstand im Rahmen des Projektes „Schland“ bei Prof. Werner Holzwarth und Björn Kernspeckt an der Fakultät Gestaltung. Darin beschäftigten sich die Studierenden im Wintersemester 2010/11 mit dem gesellschaftlichen Deutschlandbild.
Neben der ADC*E-Trophäe und einer Urkunde erhalten die beiden Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, für zwei Semester an der Miami Ad School zu studieren.

Weitere Informationen zum Schland-Projekt und der ADC*E erhalten Sie unter:
www.uni-weimar.de/cms/index.php?id=20136
www.adceurope.org

Erstellt: 13. Juni 2012

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen begehrten ADC*E-Titel „European Student of the Year“

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind am vergangenen Wochenende als beste Nachwuchskreative Europas ausgezeichnet worden.

Anlässlich der 21. Verleihung der „Best of European Design and Advertising Awards“ des Art Directors Club of Europe (ADC*E) in Barcelona wurden Sandra Krebs aus der Fakultät Medien und Alexander Döpel aus der Fakultät Gestaltung als „European Student of the Year“ gekürt. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Arbeit „Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation“.

Die Installation der jungen Künstlerin und des jungen Künstlers besteht aus insgesamt 112 Uhrwerken, von denen jeweils vier alle 26 Minuten ein Hakenkreuz bilden. Teil des Konzeptes der Arbeit sind rein statistische Werte: alle 26 Minuten wird in Deutschland eine rechtsextremistisch motivierte Straftat begangen, Tendenz steigend.

„Dieser Entwicklung wollten wir etwas entgegensetzen“, erklärt Alexander Döpel, „umso schöner, dass wir nun mit der Auszeichnung genau das erreicht haben“. Bereits im Mai konnten die beiden mit ihrem Konzept den deutschen Art Directors Club überzeugen. Der Erfolg auf europäischer Ebene beflügelt zusätzlich: „Es freut uns sehr, auch bei diesem Wettbewerb Gold für die Bauhaus-Universität Weimar geholt zu haben“, sagt Alexander Döpel.

Die ADC*E Awards zählen zu den renommiertesten Kreativ- und Gestaltungswettbewerben Europas. 56 Juroren aus 17 europäischen Ländern reisten an, um insgesamt 971 Einreichungen zu bewerten. Mit dem Gewinn des ADC-Titels in Deutschland erhielten Sandra Krebs und Alexander Döpel die Berechtigung, ihre Arbeit auch beim Studentenwettbewerb des ADC of Europe einzureichen. Hier konnten sich die beiden gegen acht weitere Teilnehmer durchsetzen.

Die jetzt vom ADC*E preisgekrönte Arbeit „Die 'ZEIT ZU HANDELN!' – Installation“ entstand im Rahmen des Projektes „Schland“ bei Prof. Werner Holzwarth und Björn Kernspeckt an der Fakultät Gestaltung. Darin beschäftigten sich die Studierenden im Wintersemester 2010/11 mit dem gesellschaftlichen Deutschlandbild.
Neben der ADC*E-Trophäe und einer Urkunde erhalten die beiden Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, für zwei Semester an der Miami Ad School zu studieren.

Weitere Informationen zum Schland-Projekt und der ADC*E erhalten Sie unter:
www.uni-weimar.de/cms/index.php?id=20136
www.adceurope.org

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Luise Ziegler
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Zurück Alle Medieninformationen

  • Bannerwerbung
  • Content-Management-System TYPO3
  • Digitale Arbeitsumgebung
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Interne Schulungen
  • Kommunikationsvorlagen
  • Lagepläne
  • Leichte Sprache
  • Medien, News und Kommunikation
    • Medieninformationen
      • Archiv
    • Medienspiegel
    • Anmeldung zum Verteiler
    • Foto- und Drehgenehmigungen
    • Bilderservice
    • Hintergrundinformationen zur Universität
    • Expertenvermittlung
    • Gegen Hass und Desinformation im Netz
    • Kontakte
  • Merchandising
  • Präsentationsvorlagen
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials und Anleitungen
  • Übersetzungen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv